Gübau Gruppe wird von L.I.T. übernommen
Wie heute bekannt wurde, hat der Logistikdienstleister L.I.T. rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Gübau Gruppe übernommen. Damit will L.I.T. seine Marktpräsenz im Automobil- und Gefahrgutsektor stärken.
Wie heute bekannt wurde, hat der Logistikdienstleister L.I.T. rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Gübau Gruppe übernommen. Damit will L.I.T. seine Marktpräsenz im Automobil- und Gefahrgutsektor stärken.
Für mehr Effizienz und Umweltschutz investiert der Transport- und Logistikspezialist Schuon mit Sitz in Haiterbach im laufenden Jahr in rund 50 neue Fahrzeuge.
Kleiner, leichter, nachhaltiger: Webasto stellt die nächste Generation seiner Coolant Heater auf der IAA Mobility 2023 in München vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Im globalen Wettbewerb fallen die deutschen Automobilzulieferer in Sachen Umsatzwachstum und Profitabilität zurück und verlieren fast drei Prozentpunkte Weltmarktanteile. Das geht aus der aktuellen „Automobilzulieferer-Studie” von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, hervor.
Mit dem California CONCEPT wird Volkswagen Nutzfahrzeuge für alle Besucher des Düsseldorfer Caravan Salons, der kommenden Freitag seine Tore öffnet, ein Fenster in die Zukunft des erfolgreichsten Reisemobils aller Zeiten öffnen.
Das i-Kfz-Projekt des Kraftfahrt-Bundesamtes soll die internetbasierte Fahrzeugzulassung einfacher und schneller machen. Ab September können auch Gewerbetreibende davon profitieren. Werner Thermann von der Tönjes Holding AG im Interview über die Chancen der digitalen Kfz-Zulassung.
Sichere Elektrofahrzeug-Batterien: Der RWTH-Lehrstuhl PEM informiert mit dem Whitepaper „Challenges and Solutions in Battery Safety“ über den Status quo und die aktuellen Bestrebungen in Forschung und Industrie.
Mautstraßenbetreiber Transurban und Softwareschmiede Plus entwickeln ein Programm für den autonomen Lkw-Verkehr, um die Frachteffizienz und die Straßensicherheit zu verbessern sowie die Verkehrsüberlastung und die Kohlenstoffemissionen zu verringern.
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) kämpfen gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe. Probates Mittel dafür sind verstärkte Verkehrskontrollen im bundesweiten Fernstraßennetz.
Neues Design und mehr Leistung: Der Automobilzulieferer Schaeffler entwickelt eine neue Bipolarplatten-Generation für Brennstoffzellenantriebe. Das Ziel: eine kostengünstige und serientaugliche Fertigung, die der Wasserstoffmobilität zum Durchbruch verhelfen soll.
Wie die Verkehrseffizienz und -sicherheit im zukünftigen Mischverkehr urbaner Verkehrsräume verbessert werden kann, das erforscht derzeit das Gemeinschaftsprojekt LUKAS.
Elektrifizierung von Achsen, autonomes Fahren sowie die Konnektivität von Trailern sind Themen, mit denen der die SAF-HOLLAND Group in Kooperation mit dem schwedischen Bremssystemspezialisten Haldex die Transportbranche fit für die Zukunft machen möchten. Wie genau, das zeigten sie auf einem gemeinsamen Messestand in Karlsruhe.
Vor drei Jahren hat Daimler Truck verkündet, in einem hohen Maße in die Wasserstofftechnologie zu investieren. Heute kann man sehen, wie weit das Unternehmen gekommen ist. Der Mercedes-Benz GenH2 Truck hat die 1.000-Kilometer-Marke mit einer Tankfüllung flüssigem Wasserstoff geknackt.
Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM, die vom 21. bis 24. September in Karlsruhe stattfand, war geprägt von Premieren und Innovationen vor allem im Bereich alternative Antriebe. Ein Rückblick.
Mit einer Großbestellung an E-Fahrzeugen von Mercedes-Benz Vans setzt der Frachtdienstleister FedEx sein Ziel, bis 2040 weltweit klimaneutral zu sein, weiter um.
Bei der Vermietung und des Vertriebs von Schwerlast-Nutzfahrzeugen gehört die ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH zu den Top-Ansprechpartnern. Das erfahrene Team bietet effiziente Pakete für Transporteure aus unterschiedlichsten Branchen an, sei es beim Fahrzeug selbst oder beim hauseigenen Mietservice.
Im Mittelpunkt der jüngsten ausgiebigen Tests standen vor allem die Assistenzsysteme, die ab April 2024 in den verschiedenen Lkw und Bussen von Daimler Truck zum Einsatz kommen.
Zwischenwandverschlüsse sind wichtig, um Ladungen auf Lkws, Transporter oder Anhänger gut zu sichern. Auf der NUFAM hat Wistra nun den Zwischenwandverschluss Control+ als Weltneuheit vorgestellt.
Das neue OECD-Handbuch für umweltbezogene Sorgfaltspflichten in mineralischen Rohstofflieferketten ist ein Meilenstein für den Umweltschutz in globalen Wertschöpfungsketten. Die Entwicklung des Handbuchs geht auf eine Politikempfehlung des Umweltbundesamtes (UBA) zurück.
Telematik, Touren-Optimierung, Künstliche Intelligenz – mit diesen Mitteln lassen sich signifikante Einsparungen von Fahrtstrecken bei deutlich weniger Zeitaufwand realisieren. Am ersten Messetag, 21. September werden im Telematik-Forum der NUFAM spannende Kurzvorträge rund um Fuhrpark, Telematik, IoT, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung zu hören sein.
Bei der Pressekonferenz machte Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), deutlich, dass die Mauterhöhung zu einer Mehrbelastung von 7,6 Milliarden Euro führen könnte und so zu einer existenziellen Gefährdung für die Transportbranche führt.
Edwin Goudswaard verantwortet seit dem 1. September 2023 die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Reifenbereichs von Continental. Vorgänger Dr. Boris Mergell leitet jetzt das Automotive-Geschäftsfeld User Experience.
Nur noch ein Tag … dann startet die führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche, die NUFAM 2023. Bis zum 24. September können sich Besucher dort kompakt und umfassend informieren, was gerade angesagt ist.
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist laut Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) im August gesunken.
Auch Spanien setzt auf die Elektrifizierung der Stadtbusse. Der 1.000ste MAN Lion’s City E kommt im Großraum Madrid zum Einsatz.
Autozulieferer ZF Friedrichshafen und Digitaldienstleister diva-e arbeiten im Aftermarket-Bereich an einer digitalen Lösung, die es Unternehmenskunden weltweit vereinfacht, Autoersatzteile zu ordern.
Die neue Generation des vollelektrischen eCanter ist beliebt. In Japan sogar sehr beliebt sogar. Vor kurzem hat Yamato Transport 900 der Leicht-Lkws bei der Dailmer Truck-Tochter FUSO geordert. Das erste Fahrzeug wurde vergangenen Mittwoch ausgeliefert.
Mit dem Recycling von Platin aus alten Brennstoffzellen-Stacks will Bosch seinen Platinbedarf für das Brennstoffzellen-Antriebssystem merklich reduzieren. Mehr als 95 Prozent der von Platinförderung verursachten CO2-Emissionen können langfristig dadurch eingespart werden.
Um Schäden an der Leistungselektronik von E-Transportern, E-Lkws und E-Autos zu vermeiden, ist eine mediendichte Umspritzung von Busbars besonders wichtig. Freudenberg Sealing Technologies hat nun eine Dichtungslösung entwickelt, die sicher dicht hält und dabei noch kosteneffizient, platz- und zeitsparend ist.
Saisonale Herbstbelebung? Ja schon! Trotzdem rechnet die ELVIS AG mit steigenden Kosten und sinkenden Erträgen für die kommenden Monate. Grund dafür: ein geringeres Transportaufkommen und die für Dezember geplante Mauterhöhung.
… dann feiert Mercedes-Benz Trucks die Weltpremiere des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr. Kleiner Vorgeschmack gefällig?
Wenn es um smarte Transportüberwachung geht, sind die Produktentwicklungen von Aspion immer eine gute Lösung. Jetzt hat die Datenloggerfamilie Zuwachs bekommen – den ASPION G-Log 2 Waterproof für besonders raue Transportbedingungen.
Der Automobilzulieferer geht einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Reifenproduktion und setzt wiedergewonnenen Industrieruß in der Serienproduktion von Vollreifen ein.
Kontrollierter Datenaustausch zwischen Trailer und Truck: Schmitz Cargobull und die Digitalmarke RIO der Traton Group entwickeln gemeinsam die digitale Kommunikation von Trailer und Zugmaschine weiter.
Mit dem neuen Batterie-Montagewerk im schwedischen Södertälje geht der Nutzfahrzeuge-Hersteller Scania den nächsten Schritt in Richtung Serienproduktion schwerer E-Lkw.
Clevere Assistenzsystem können den Alltag von Berufskraftfahren erheblich erleichtern. Eine ganze Reihe davon hat Jost ins seinem Portfolio, zum Beispiel den innovativen King Pin Finder oder das automatische Kupplungssystem KKS. Alle zu sehen und zu erleben auf der NUFAM 2023.
Das Flaggschiff von Volvo, der Volvo FH, ist mit fast 1,4 Millionen verkauften Lkw in der ganzen Welt ein Verkaufsschlager. Diese Woche feiert der Lkw sein 30-jähriges Jubiläum. In die Jahre gekommen ist das Modell dabei keineswegs – dank kontinuierlicher Weiterentwicklungen ist der Volvo FH nach wie vor ein Innovationsleader.
Höhere Energieeffizienz im Stadtverkehr und eine Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 10 Prozent – das verspricht das neue Reifenkonzept Conti CityPlus von Continental, das auf der IAA Mobility in München erstmals vorgestellt wurde.
Accelera von Cummins, Daimler Truck und PACCAR haben eine Joint Venture Vereinbarung für eine gemeinsame Batteriezellenproduktion in den USA unterschrieben. Die Gesamtinvestitionen für die 21-Gigawattstunden Fabrik werden sich voraussichtlich auf zwei bis drei Milliarden US-Dollar belaufen.
Nutzfahrzeuge stehen bei der diesjährigen Herbst-Aktion dabei besonders im Fokus. Wer also gerade auf der Suche nach attraktiven Finanzierungs- und Leasingraten für seinen Firmenwagen oder seine Fahrzeugflotte ist, sollte sich die Angebote der Ford Pro Gewerbewochen genauer anschauen.
Der Grundstein für ein neues Zentrum der Pharmalogistik ist gelegt: Am vergangenen Dienstag, 5. September, feierte trans-o-flex ThermoMed Austria Richtfest am neuen Standort in der Steiermark. Die Betriebsaufnahme ist für das Frühjahr 2024 geplant.
Die Nfz-Werkstattbetriebe schauen wieder zuversichtlich in die Zukunft. Der befürchtete Rückgang der Werkstattauslastung ist ausgeblieben. Besser noch: Die Betriebe können sich über ein Auftragsplus freuen – so das Ergebnis des aktuellen Berner Branchenbarometers.
Mercedes-Benz Special Trucks hat vor kurzem über 100 Zetros Offroad-Lkw ür militärische Unterstützungs- und Logistikaufgaben an das Verteidigungsministerium der Ukraine ausgeliefert. Vor allem in schwierig zu erreichenden Gebieten sind die hochgeländegängigen Lkw ein Gewinn für die Versorgung der Bevölkerung.
Die Kooperation zwischen dem Schmierstofflieferanten Castrol und dem Kfz-Hersteller Ford verlängert sich bis zum Jahr 2027. Der neue Fünfjahresvertrag stellt sicher, dass Castrol der empfohlene Schmierstofflieferant für das gesamte europäische Händlernetz von Ford bleibt.
63 Milliarden Euro – diese Summe plant der Automobilzulieferer Denso zu investieren, um die beiden Ziele „Null Emissionen in der Mobilität“ und „Null Verkehrstote“ umzusetzen. Dies betonte der neue Präsident und COO, Shinnosuke Hayashi, auf der IAA in München.
Neuheit auf der IAA Mobility in München: Renault stellt heute den Grand Kangoo vor, der mit sieben „richtigen“, das heißt separaten und modulierbaren Sitzen und wesentlich mehr Stauraum aufwartet.
In Brüssel wird im Oktober der rote Teppich für die Busbranche ausgerollt. Alle namhaften Marken präsentieren auf diesem Catwalk ihre neusten Modelle, vollgepackt mit Innovationen.
Der Hauptstandort von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover bekommt einen neuen Cheflenker. Dort, wo der T6.1 als Transporter oder der vollelektrischen ID. Buzz vom Band rollt, leitet Holger Manz künftig den Standort mit mehr als 13.000 Mitarbeitern.
Das regelmäßig ermittelte Ifo-Geschäftsklima für die Fahrzeugindustrie hat sich laut der aktuellen Erhebung des Münchner Ifo-Instituts weiter eingetrübt. Überraschend: Die Hersteller sind pessimistischer als die Zulieferer.
MAN Truck & Bus betreibt Nachwuchsarbeit. Zum Start des Ausbildungsjahrs begrüßt der Hersteller 528 Azubis in zwölf Berufen. Darüber hinaus konnten 30 Dual-Studierende gewonnen werden.
Bosch startet jetzt die Fertigung neuer Antriebslösungen, die auf Basis der 800-Volt-Technik Ladezeiten verkürzen und die Elektromobilität effizienter machen. Mit der 800-Volt-Variante des Bosch Elektromotors kann bei gleicher Stromstärke nun doppelt so viel Leistung übertragen werden.
Mit dem neuen Telemetrie-Dienst Field Data Monitoring für Antriebsbatterien schafft Webasto die Grundlage für eine Reihe neuer Funktionen und Services, u. a. wird der direkte Zugang zu Analysedaten oder Performance-Optimierungen möglich.
Innovative Oberleitungs-Lkw können nun auf zwölf Kilometern Autobahnstrecke von Frankfurt in Richtung
Darmstadt elektrisch fahren, gleichzeitig Strom tanken und beweisen, ob sie Zeug haben, den Straßengüterverkehr klimaneutraler zu machen.
Eine Schlüsselrolle – so das Ergebnis einer Analyse von KfW Research nach einer repräsentativen Befragung zum Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Wie heute bekannt wurde, hat der Logistikdienstleister L.I.T. rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Gübau Gruppe übernommen. Damit will L.I.T. seine Marktpräsenz im Automobil- und Gefahrgutsektor stärken.
Für mehr Effizienz und Umweltschutz investiert der Transport- und Logistikspezialist Schuon mit Sitz in Haiterbach im laufenden Jahr in rund 50 neue Fahrzeuge.
Kleiner, leichter, nachhaltiger: Webasto stellt die nächste Generation seiner Coolant Heater auf der IAA Mobility 2023 in München vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Im globalen Wettbewerb fallen die deutschen Automobilzulieferer in Sachen Umsatzwachstum und Profitabilität zurück und verlieren fast drei Prozentpunkte Weltmarktanteile. Das geht aus der aktuellen „Automobilzulieferer-Studie” von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, hervor.
Mit dem California CONCEPT wird Volkswagen Nutzfahrzeuge für alle Besucher des Düsseldorfer Caravan Salons, der kommenden Freitag seine Tore öffnet, ein Fenster in die Zukunft des erfolgreichsten Reisemobils aller Zeiten öffnen.
Das i-Kfz-Projekt des Kraftfahrt-Bundesamtes soll die internetbasierte Fahrzeugzulassung einfacher und schneller machen. Ab September können auch Gewerbetreibende davon profitieren. Werner Thermann von der Tönjes Holding AG im Interview über die Chancen der digitalen Kfz-Zulassung.
Sichere Elektrofahrzeug-Batterien: Der RWTH-Lehrstuhl PEM informiert mit dem Whitepaper „Challenges and Solutions in Battery Safety“ über den Status quo und die aktuellen Bestrebungen in Forschung und Industrie.
Mautstraßenbetreiber Transurban und Softwareschmiede Plus entwickeln ein Programm für den autonomen Lkw-Verkehr, um die Frachteffizienz und die Straßensicherheit zu verbessern sowie die Verkehrsüberlastung und die Kohlenstoffemissionen zu verringern.
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) kämpfen gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe. Probates Mittel dafür sind verstärkte Verkehrskontrollen im bundesweiten Fernstraßennetz.
Neues Design und mehr Leistung: Der Automobilzulieferer Schaeffler entwickelt eine neue Bipolarplatten-Generation für Brennstoffzellenantriebe. Das Ziel: eine kostengünstige und serientaugliche Fertigung, die der Wasserstoffmobilität zum Durchbruch verhelfen soll.
„Seit Juli verzeichnen wir bei Rohöl Preissteigerungen um knapp 14 Prozent, u.a. wegen Angebotskürzungen in den Lieferländern. Bei Diesel ist der Abstand zwischen Rohöl- und Tankstellenpreis in den letzten Wochen gestiegen“, konstatiert Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. Das wirft Fragen auf.
GLS Germany verstärkt sein Engagement für den Klimaschutz. Seit kurzem touren vier mit LNG betriebene Lkw im Schwarzwald und durchs französische Elsass. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw verursachen sie bis zu 20 Prozent weniger CO2-Emissionen.
350-Millionen-Euro will Bosch bis Mitte der nächsten Dekade zur Stärkung der globalen Halbleiter-Lieferkette in Südostasien investieren. Gerade hat das Unternehmen in Penang, Malaysia, eines der modernsten Testzentren für Chips und Sensoren eröffnet. Daneben laufen Pläne für den Standort Dresden.
Die Kartellbehörden haben der Anfang Mai vereinbarten Transaktion, bei der 66 Prozent der Geschäftsanteile von Quehenberger Logistics an die Geis Gruppe gehen, zugestimmt. Es ist die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte des Full-Service-Logistikdienstleisters.
Große Reichweite trotz kleiner Batterien? Dank Oberleitung kein Problem! Die RWTH Aachen hat die Praxistauglichkeit umkonfigurierter Sattelzugmaschinen auf der „Siemens Mobility“-Teststrecke in Groß Dölln nahe Berlin unter Beweis gestellt.
Nach dem Verlust von Finanzvorstand Jochen Goetz hat der Daimler Truck Aufsichtsrat eine Übergangslösung für das Finanzressort gefunden. Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck Holding AG, wird in Personalunion die Funktion des Chief Financial Officer kommissarisch übernehmen.
Grünes Methanol gilt als Schlüssel, um die Schiff- und Luftfahrt sowie die chemische Industrie zu defossilisieren. In Leuna ist nun ein Projekt gestartet, dass die marktreife und skalierbare Herstellung grünen Methanols zum Ziel hat. Der Bund fördert das Projekt mit 10,4 Millionen Euro.
Der Entwicklungsdienstleister EDAG Group hat erste Live-Tests der hochautomatisierten CityBot-Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände der EDAG Group durchgeführt. Wie es lief und was als nächstes kommt.
Waymo, die ehemalige Google-Tochter, hatte sich dem vollständig autonomen Lkw-Fahren verschrieben. Doch aufgrund der „erheblichen Geschäftsentwicklung“ im Ride-Hailing-Bereich konzentriert sich das Unternehmen zunächst auf die fahrerlosen Taxis. Die Lkw-Pläne liegen aber nur vorübergehend auf Eis.
Florian Hofer, der neue Chief Legal und Compliance Officer bei Daimler Trucks (l.), ist zu Gast im „be a mover talk“ mit Daimler-Truck-Kommunikationsleiter Jörg Howe. Unter anderem unterhalten sich die beiden über ESG (Environmental, Social und Governance), integres Verhalten und den Daimler Truck Code of Coduct.
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) reagiert auf den Beschluss der Mauterhöhung am Dezember dieses Jahres mit einem Forderungskatalog. Denn sollte die Erhöhung kommen, würde das „zahllose deutsche Familienbetriebe im Logistiksektor an den Rand des wirtschaftlichen Ruins oder darüber hinaus zu treiben“, kritisiert der BGL.
Großer Coup für MAN Truck & Bus: Der Lkw-Hersteller ist für weitere sieben Jahre Partner der österreichischen Bundesbeschaffung GmbH und mit rund 1.700 Fahrzeugen für den öffentlichen Sektor unterwegs.
Während die einen den Sommerurlaub genossen haben, waren andere fleißig: Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die Werksferien genutzt, um im Traditionswerk Hannover zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen. Auch ein KI-Pilotprojekt hat in der Montage Einzug gehalten.
Die bekannte Nutzfahrzeugmesse NUFAM wirft ihre Schatten voraus. Neuheiten präsentieren SAF-Holland/Haldex, Ford Trucks und DAF Trucks auf ihren Ständen.
Ein neuer und benutzerfreundlicher Teleskoplader-Guide der Marke MANN-FILTER hilft bei der Suche nach dem passenden Filter für Teleskoplader.
Wer nach Wacken will, braucht gewisse Qualitäten. Beim diesjährigen Festival war es eine Schlammschlacht, die Fans und Fahrzeuge herausforderte.
Finanzvorstand Jochen Goetz ist am Samstag, den 5. August 2023, im Alter von nur 52 Jahren verstorben.
Überraschender Abgang bei Nikola. Der US-Lkw-Bauer verliert seinen bisherigen Top-Mann, Ex-Opel-Chef Michael Lohscheller – aus persönlichen Gründen, wie das Unternehmen verlauten lässt.
Mit einem operativen Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro im 2. Quartal hat sich der Konzern in einem herausfordernden Umfeld gut behauptet. So gut, dass er das untere Ende der EBIT-Prognose für 2023 von 6 Milliarden auf 6,2 Milliarden angehoben hat.
Mit einer blau-gelben Sonderedition der Rostschutzfarbe Brantho-Korrux will Branth-Chemie humanitäre Ukraine-Hilfe leisten. 34.440 Euro sind bereits zusammengekommen. Und der Verkauf der limitierten Lackschicht-Spraydosen, bei der das Unternehmen 20 Euro pro Dose für die Ukraine spendet, soll weitergehen, solange der Vorrat reicht.
In der Kategorie „Fahrzeugtechnik“ wurde Knorr-Bremse für sein Restschleifmomentreduzierungssystem mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS e.V. ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Mobilitätssysteme“ ging an Bosch und sein „Automated Valet Parking“.
Das angeschlagene Solartechnologie-Unternehmen Sono Motors hat in einem Pilotprojekt mit dem ÖPNV-Service Hagen ein erstes Fahrzeug der bayerischen Hofbus GmbH mit einer Photovoltaik-Nachrüstlösung ausgestattet. Auf dem Dach des Mercedes-Busses, einem Citaro C2, befinden sich nun 16 semiflexible Solar-Module.
Ab sofort vermarktet Iveco die batterieelektrischen und brennstoffzellenbetrieben schweren Nutzfahrzeuge unter der eigenen Marke. Produziert werden sollen der Iveco Heavy Duty BEV und FCEV im eigenen Werk in Ulm. Die Markteinführung für beide Sattelzugmaschinen soll noch 2023 erfolgen.
Daten- und KI-Spezialisten sind gefragt wie nie. Doch fallen solche Fachkräfte leider nicht vom Himmel, sie müssen ausgebildet werden. Mercedes-Benz macht vor, wie es gehen kann.
Kärcher hat sein Reinigungsprogramm von Warm- und Kaltwasser-Hochdruckreinigern über Scheuersaugmaschinen bis hin zu Trockeneis-Strahlgeräten rundum erneuert. Wir stellen ausgewählte Produkte vor.
Der Aufwärtstrend bei der TRATON GROUP mit ihren Marken Scania, MAN, Navistar und Volkswagen Truck & Bus hält an. Absatz, Umsatz und Operative Rendite konnten im ersten Halbjahr 2023 stark gesteigert werden. Die Auftragsbücher sind so voll, dass Nutzfahrzeuge-Hersteller bei der Produktion kaum hinterherkommt.
Der Luftfahrttechnologie-Pionier CharterSync schließt sich CargoTech an, um die Luftfracht-Charterbranche auf die nächste Stufe zu bringen. Gemeinsam wollen sie die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie beschleunigen, um schneller, effizienter und nachhaltiger zu werden.
FIAT Professional liefert an den urbanen mobilen Schnellladedienst E-GAP 60 neue E-Scudo-Transporter. Damit ist der On-Demand-Ladeservice für Elektrofahrzeuge in Europa selbst CO2-emissionsfrei unterwegs.
Was bewegt den CEO von Daimler Truck? Dieser Frage geht Daimler-Truck-Kommunikationsleiter Jörg Howe in seinem neuesten Podcast „be a mover talk“ nach und spricht mit Martin Daum über seine Laufbahn, seine Motivation und die Zukunft des Unternehmens.
Bis 2025 sollen die batterieelektrischen Transporter und Lkw sowie die elektrisch unterstützten Lastenräder von DACHSER Emission-Free Delivery in zwölf weiteren europäischen Städten rollen.
Die technische Entwicklung beim autonomen Fahren schreitet immer weiter voran. Derzeit ist die aktuelle Flotte von selbstfahrenden Prototypen von VW Nutzfahrzeuge auf den öffentlichen Straßen in München unterwegs – erstmals sind auch hochrangige Fahrgäste mit an Bord.
Für noch mehr Sicherheit beim Materialtransport gibt es von Linde MH jetzt eine wirklich clevere Rückfahrkamera – die neue Reverse Assist Kamera. Sie unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen und verhindert durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und Produktionsbereichen.
Ford Pro stattet die erfolgreichen Nutzfahrzeuge der Transit- und E-Transit-Familie ab Sommer 2024 mit aufgewerteten Konnektivitätslösungen, neuen Sicherheits- und Bedienfunktionen und erweiterten Fahrerassistenzsystemen aus.
Vitesco Technologies baut eigene Vertriebskanäle mit Original-Ersatzteilen auf. Als erste Komponenten werden NOx-Sensoren für mehr als 300 Fahrzeugmodelle vertrieben.
Wie hoch ist der Geräuschpegel bei Verladung und Anlieferung mit einem E-Lkw? Das erforscht eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML mit Unterstützung des Umweltministeriums in NRW. Der MAN eTruck ist das Testmodell.
Die LKW-Holding von Volkswagen holt die Finanztöchter von Volkswagen Financial Service nach München. Man verspricht den Kunden einen nahtlosen Übergang.
BGL-Kooperationspartner Hausfeld schließt mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität Musterverfahrensvereinbarungen für über 15.000 Mandantinnen. Dabei geht es um eine Lkw-Maut-Rückerstattung im Volumen von 330 Mio. Euro.
Bei Volvo Trucks wird es demnächst richtig laut: Vom 2. bis 5. August 2023 versammelt sich die globale Metal-Szene beim größten Metal-Open-Air Festival Deutschlands in Wacken und Volvo Trucks ist als offizieller Sponsor mit von der Partie.
Der VW California ist eines der erfolgreichsten Reisemobile der Welt. Gestern, 12. Juli, rollte in Hannover-Limmer das 200.000ste California Jubiläumsfahrzeug vom Band. Und die Erfolgsgeschichte soll weitergehen: Ab Sommer 2024 geht die nächste Generation in Produktion.
Als führender Serviceanbieter der Transport- und Logistikindustrie startet die TIP Group ab Januar 2024 auch in Deutschand eine eigenen Akademie zur Weiterbildung von Fachpersonal im Bereich Aufliegerwartung und -reparatur – die TIP Mechanic Academy.
Es läuft rund bei Daimler Truck: Der Nutzfahrzeug-Hersteller erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 und kündigt ein Aktienrückkaufprogramm an.
Auf dem MAN-Areal wurde am Wochenende einiges geboten. Neben begehrten Testfahrten konnten sich die geladenen Gäste bei dem WHO IS WHO der Trailer-Bauer und Zulieferer über Trends und Innovationen informieren.
Volvo Trucks hat einen Elektro-Lkw für Schwertransporte an ein Transportunternehmen in Göteborg, Schweden, geliefert. Der Lkw kann ein Gesamtgewicht von 74 Tonnen bewältigen.
Obwohl die Pkw-Maut nie eingeführt wurde, muss Deutschland tief in die Tasche greifen. 243 Millionen Schadensersatz erhält der österreichische Maut-Betreiber Kapsch TrafficCom.
Seit 1999 pendelt der ikonische Elektrotriebzug X3 zwischen dem Flughafen Arlanda und dem Stockholmer Hauptbahnhof. Damit das Bremsen auch in Zukunft reibungslos funktioniert, hat Knorr-Bremse nun mit dem Betreiber einen langfristigen Servicevertrag geschlossen.
Die Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) will auf ihrer Konferenz vom 3. bis 7. Juli in London eine aktualisierte Strategie zur Verringerung der Treibhausgasemissionen von Schiffen auf den Weg bringen und der Branche den Weg in eine grünere Zukunft ebnen.
Seit Kurzem rollt die erste elektrische Sattelzugmaschine mit Stern über die Straßen der Niederlande. Daimler Truck hat das E-Nutzfahrzeug an den Lebensmittellogistiker Simon Loos übergeben.
Wie der KFZanzeiger in Ausgabe 5 bereits berichtet, hat Amazon bei Rivian ein Lieferfahrzeug bauen lassen, das nun bald auf Europas Straßen rollen wird. Dies bestätigen die beiden Unternehmen heute. Zunächst wird Deutschland beliefert.
Der Automobilhersteller Stellantis bestätigt eine Vereinbarung mit Jos Scholman. Das niederländische Bauunternehmen hat vor Kurzem 16 Nutzfahrzeuge vom Typ Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb geordert.
Valmet Automotive eröffnet sein erstes Werk für die Produktion von Batteriesystemen in Deutschland. Neben den Prüflaboren in Bad Friedrichshall und der Entwicklung in München offeriert der Zulieferer ein komplettes Rund-um-Sorglos-Paket für Fahrzeughersteller.
Für eine grüne Zukunft – auch in der Transport- und Logistikbranche – sind Wasserstoff-Innovationen unverzichtbar. Bosch baut jetzt sein Engagement in diesem Sektor weiter aus und entwickelt Anlagen zur Wasseraufbereitung, die ganz ohne Chemikalien funktionieren.
Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN)übernimmt ab Juli von Antje Maas die Markenkommunikation. Als obendrauf rückt Maas in den erweiterten Markenvorstand von VWN.
Bei Metro werden ab August die ersten vollelektrischen Volta Zeros zum Einsatz kommen. Vergangenen Dienstag, 27. Juni besiegelten Volta Trucks und Metro Deutschland die Zusammenarbeit in Düsseldorf mit einer feierlichen Vertragsunterzeichnung.
Das Forschungsprojekt REVAMP will gebrauchte Batterien aus Lkw, Bus oder Transporter automatisiert so aufbereiten, dass die Energiespeicher anschließend erneut in Fahrzeugen (2nd-use) oder zu anderen Zweck (2nd-life) genutzt werden können. Konsortialführer ist MAN Truck & Bus.
In ihrer neuen Entwicklungsstrategie für den Fahrzeugbau räumt die Toyota Motor Corporation auch der Wasserstoff-Antriebstechnik speziell für Nutzfahrzeuge eine stärkere Rolle ein.
80.000 Fans pilgerten am Wochenende nach Hannover, um der Kleinbus-Ikone VW Bulli die Referenz zu erweisen. Ein Liebesbeweis, den sich der ID.Buzz noch erkämpfen muss.
Reifendruck und Profiltiefe spielen eine wichtige Rolle bei der Fahrsicherheit – das gilt für Pkws und Vans genauso wie für Wohnmobile und -wägen. Doch nur die wenigsten Autofahrer führen eine regelmäßige Reifenkontrolle durch.
Umweltfreundlich, geruchsneutral und dennoch extrem stark in der Teilereinigung – die Chemie-Innovation von Berner will Werkstätten und Autohäusern die Arbeit deutlich erleichtern.
Ab dem 12.07.2023 wird aus der EvoBus GmbH die Daimler Buses GmbH. Im Zuge der Umfirmierung werden auch zugehörige europäische Landesgesellschaften entsprechend umbenannt.
Daimler Truck bekräftigt auf der Hauptversammlung seine strategischen Ambitionen: Kontinuierlich profitables Wachstum und die führende Rolle bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen Transport.
Die gesunkene Nachfrage nach Transportkapazitäten ist für die Verkehrs- und Logistikunternehmen Anlass zur Sorge. Dies hat die neueste Ifo-Konjunkturumfrage erbracht.
Ein durchdachtes Konzept, innovative und zuverlässige Technik, ein hohes Sicherheitsniveau und eine solide Verarbeitung zeichnen den Elektrobus eCitaro aus. Das wurde ihm jetzt von einer Fachjury bestätigt.
Der Renault Kangoo zählt zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen des französischen Autobauers. Damit dies so bleibt, investiert Renault weiter in das Werk in Mauberge.
Vergabeverfahren über Schnelladesäulen an bewirtschafteten Autobahnraststätten zur Vorlage beim EuGH ausgesetzt
Der Windenergiespezialist Vestas orderte bereits mehr als 100 Volkswagen ID. Buzz Cargo. Nach den ersten Einsätzen im Servicedienst in Deutschland und Dänemark, soll der ID.Buzz demnächst in Frankreich und Dänemark eingesetzt werden.
Omniplus, die Servicemarke von Daimler Buses, hat am Neudecker Weg in Berlin ein neues Servicezentrum der Spitzenklasse für Mercedes-Benz und Setra Omnibusse mit einem umfassenden Leistungsspektrum gebaut.
Es ist der Horror jedes Lkw-Fahrers, wenn beim Abbiegen ein Fahrradfahrer unter die Räder kommt. Und gerade in den Sommermonaten ist die Gefahr besonders groß. Abbiegeassistenz-Systeme wie von Mercedes können Abhilfe schaffen.
Für Taxi-Betreiber bietet Hyundai Motor ab sofort den Großraumvan STARIA als chices Taxi-Modell an. Der Umbau erfolgt durch den renommierten deutschen Spezialisten INTAX. Und auch ein Rückbau ist problemlos möglich.
In einem Sieben-Punkte-Papier hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. seine Forderungen für die anstehenden parlamentarischen Beratungen zusammengefasst.
2022 gingen die CO2-Emissionen aus der fossilen Energienutzung in 17 EU-Ländern zurück. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die globale Erwärmung. In Deutschland, das EU-weit die höchsten Ausstöße hat, war der Rückgang nur gering.
Nachwachsende, wiederverwertete und Massenbilanz-zertifizierte Materialien machen bis zu 65 Prozent der neuen Reifenserie UltraContact NXT von Continental aus, der ab Juli schrittweise in Europa erhältlich sein wird.
Zum 1. Dezember 2023 soll ein CO2-Aufschlag in Höhe von 200 Euro pro Tonne CO2 eingeführt werden. Emissionsfreie Lkw werden bis Ende 2025 von der Maut befreit. Anschließend werden lediglich 25 Prozent des regulären Mautteilsatzes für die Infrastrukturkosten erhoben – zuzüglich der Mautteilsätze für Lärm und Luftverschmutzung.
Mercedes-Benz setzt sich im Rahmen des Strategiepapiers „Ambition 2039“ das Ziel, jährlich über 200.000 Tonnen CO₂-reduzierten Stahl von den europäischen Lieferanten Salzgitter, thyssenkrupp Steel, voestalpine, Arvedi sowie SSAB und H2 Green Steel in der Produktion zu verarbeiten. Ein ehrgeiziger Plan.
Das Analysehaus Dataforce hat den europäischen Transportermarkt untersucht und ist der Meinung. Das Geschäft mit den Transportern läuft rund, obwohl Elektrifizierung und Modellneuheiten bislang mager zu sein scheinen. Bessert sich das, könnte es künftig noch besser laufen.
Am 10. Oktober feiert der E-Lkw Mercedes eActros 600 Weltpremiere. Das Modell soll dem E-Antrieb zum Durchbruch verhelfen – und Diesel-Trucks vom Thron stoßen.
Vom 23. bis 25. Juni dreht sich auf dem VW Bus Festival 2023 in Hannover alles um die automobile Ikone VW Bus. Es ist mit 6.000 teilnehmenden Fahrzeugen eines der größten VW Bus-Treffen seiner Art. Ein Höhepunkt: die Parade von über 70 Bulli-Klassikern aus der Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Einen Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Elastomere“ bietet das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt am 20. Juni von 9.30 Uhr bis 17.15 Uhr an. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Der britische Schmierstoffhersteller Castrol ist einer der Hauptaussteller auf der automatica. Die internationale Fachmesse für Automation und Robotik findet vom 27. bs 30. Juni in München statt. Eine der Attraktionen auf dem Castrol-Stand ist der sechsachsige Roboter Neil.
Der nach eigenen Angaben größte Anbieter von ökologischen Kraftstoffen, OG Clean Fuels, aus den Niederlanden feiert sein 15-jähriges Bestehen. In Deutschland betreibt OG mehr als 120 CNG-Tankstellen, wobei der Fokus hier auf Tank- und Lade-Infrastruktur für Lkw liegt.
Großes Kino bietet Unimog auf der Allrad- und Fernreisemesse Abenteuer & Allrad. Die Ausstellung findet dieses Wochenende ( bis 11. Juni 2023 ) in Bad Kissingen statt.
Um die europäische Halbleiterindustrie weiter zu stärken und so auch die Widerstandsfähigkeit des Standorts insgesamt zu stärken, hat die Europäische Kommission das IPCEI (Important Project of Common European Interest) Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien (IPCEI ME/KT) genehmigt.
Der Autobauer Mercedes-Benz und das schwedische Start-up H2 Green Steel, das sich auf die Produktion von klimaneutralem Stahl spezialisiert hat, haben einen Liefervertrag und Absichtserklärung zum Aufbau einer nordamerikanischen Lieferkette unterzeichnet.
Dass die Elektrifizierung im Transportwesen zügig vorankommt, zeigt die wachsende Modellvielfalt der Hersteller an Transportern mit E-Antrieb. Das gilt auch für den Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz, der eine E-Produktpallette erweitert.
Um seine beiden Produktionsstätten in Flint, Michigan, umzurüsten und auf eine neue Generation von schweren Lastwagen mit Verbrennungsmotor vorzubereiten, plant General Motors in diesem Jahr Investitionen in Höhe von insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar. Das hat der Konzern vor Kurzem angekündigt. Dabei möchte der US-Autobauer, 79 Millionen Dollar für sein Motorenwerk in Flint ausgeben, um eine…
Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 wird heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vergeben. Mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte werden die besten Nachhaltigkeitsprojekte in der deutschen Unternehmenslandschaft ausgezeichnet. Damit sollen Unternehmen inspiriert werden, nachhaltige Projekte zu starten und durch viele kleine Schritte etwas Größeres zu bewegen. Der Award steht unter der Schirmherrschaft von Brigitte…
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., über Maut, Euro VII und Kontrollmaßnahmen sowie Personalmangel.
Mit dem großen ID-Buzz feiert Volkswagen das Comeback des VW Bus in Nordamerika. Er wurde im Rahmen des größten VW-Bus-Treffens in den USA im Surfer-Hotspot Huntington Beach bei Los Angeles vergangene Woche vorgestellt. Vor rund 20 Jahren verabschiedete sich der VW Bus aus den USA und Kanada, blieb aber bis heute Kult. Der neue VW…
02.06.2023 – Der Lebensmitteldiscounter ALDI Nord hat seine Schwer-Lkw-Flotte um zehn vollelektrisch angetriebene Sattelzüge erweitert. Die feierliche Übergabe der Volvo FM Electric fand am 01. Juni dieses Jahres im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Kluckert (FDP) und weiteren Gästen am ALDI Nord-Standort in Seefeld nördlich von Berlin statt.
Die Zeit zwischen Buchung einer Frachtlieferung und ihrer Abfertigung im Zielhafen ging im ersten Quartal 2023 weiter zurück. Das ergab der Ocean Shipping Index von E2open Parent Holdings.
Der Reifenhersteller Continental übernimmt die Patenschaft für 10.000 Quadratmeter Blühwiese rund um Hannover und baut sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität aus.
Ab sofort ist der Kundendienst von GP JOULE emissionsfrei mit dem Vivaro-e HYDROGEN unterwegs. Opel übergab den Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter am Firmensitz von GP JOULE in Nordfriesland.
Die Aktionäre auf der Hauptversammlung der Lkw-Holding TRATON stimmten mit 99,9 Prozent einer erhöhten Dividende zu und wählten ein neues Aufsichtsratsmitglied.
Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien. Seit Juni gibt es zudem eine eigene Landesgesellschaft des Logistikers.
„Kooperationen sind unerlässlich“, sagte Jim Farley, Cheflenker von Ford zur Zukunft der Elektromobilität. Das lte für Unternehmen, die nicht über die Ressourcen verfügen, um ein komplettes EV-Ökosystem aufzubauen.
Am 8. Juni startet eine der größten Offroad- und Camping-Messen der Welt, die Abenteuer & Allrad im bayerischen Bad Kissingen. Die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge wird dabei sein und mit ihr zahlreiche Neuheiten.
Die neue eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr von Mercedes-Benz Trucks hat rund 3.000 Kilometer vom Mercedes-Benz Werk Wörth bis in das türkische Aksaray zurückgelegt. Ein Härtetest für den Serienstart im Herbst.
Der Master Van H2-TECH ist ein neuer wasserstoffbetriebener Großraumtransporter von Renault: emissionsfrei, 5 Minuten Betankungszeit und mehr als 400 km Reichweite. Derzeit wird der Transporter in Spanien vorgestellt.
Der Lkw-Hersteller Daimler Truck wirbt um jugendliche Ausbildungswillige und lockt mit einer internationalen Unternehmensumgebung. 18 Ausbildungsberufe und zehn Duale Studiengänge werden angeboten.
Daimler Truck, Mitsubishi Fuso, Hino und Toyota Motor Corporation unterzeichnen Absichtserklärung (v.l. n.r: Satoshi Ogiso, President and CEO of Hino Motors Ltd.; Koji Sato, President and CEO of Toyota Motor Corporation; Martin Daum CEO of Daimler Truck AG; Karl Deppen CEO of Daimler Truck Asia)
Bundesverkehrsminister Volker Wissing glaubt an hohe Mehrkosten durch die Euro7/VII-Norm, sagte er im TV-Interview mit dem Nachrichtensender „Welt“. Darum sieht Wissing noch Diskussionsbedarf.
Die Präzisionsspritzlösung ONE SMART SPRAY, ein Projekt des Joint-Ventures von Bosch und BASF, ist demnächst im Landmaschinenmarken von CNH Industrial verfügbar.
Die ifo Exporterwartungen sind im Mai auf den niedrigsten Wert seit November 2022 gefallen. Das trifft vor allem auch die Automobilbranche, die zuletzt eigentlich mit merklichen Zuwächsen gerechnet hat.
Ab heute, 26. Mai sind die neuen Amorak im deutschen Handel. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat dem Pick-up nicht nur ein Facelift verpasst, sondern auch mit mit intelligentem Infotainment, modernen Antriebs- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet.
Der Fahrdienst-Vermittler Uber und die Google-Schwesterfirma Waymo wollen eine neue strategische Partnerschaft eingehen. In Phoenix, USA, sollen Uber-Kunden schon bald die Möglichkeit haben, selbstfahrende Waymo-Taxis zu bestellen.
Mit zunehmender Automatisierung und Konnektivität der Fahrzeuge wird der Datenzugriff ein immer wichtigerer Faktor für die Fahrzeugprüfung, die Verkehrspolizei und die Unfallanalyse. Doch eine neue Gesetzgebung der EU, die den Datenzugriff ermöglichen soll, lässt auf sich warten.
Der Camper-Boom ist ungebrochen. Noch nie war die Wohnmobildichte in Deutschlands Städten so hoch – das geht aus dem aktuellen Wohnmobil-Ranking 2023 der Verbraucherkanzlei Goldstein Rechtsanwälte hervor. Aktueller Spitzenreiter: Freiburg
HD Lighting System, entwickelt von Hyundai Mobis, ist eine Technologoie, die Straßenschilder auf die Straßenoberfläche projizieren kann. Das kann ein Schritt zur Unfallvermeidung sein, sagt das koreanische Unternehmen.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat starten heute gemeinsam die Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung. Sie soll für ein besseres Verkehrsklima sorgen und das Unfallrisiko senken.
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen treffen sich Spitzenpolitiker auf der internationalen Verkehrsministerkonferenz, die heute, am 24. Mai 2023 in Leipzig beginnt. Sie erörtern nicht weniger als eine Neustrukturierung des Verkehrs.
Volvo Trucks hat eine Absichtserklärung mit dem Baustoffkonzern Holcim unterzeichnet. Danach werden mit Start im 4. Quartal des laufenden Jahres E-Lkw nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien und in die Schweiz gehen.
Für die Sicherheit im Verkehr wurde in den letzten Jahrzehnten viel getan. Volvo Trucks will nun noch einen drauf setzen und führt eine Reihe neuer Sicherheitssysteme für seine Fahrzeuge ein.
Daimler Buses präsentiert auf dem Global Public Transport Summit (GPTS) 2023 vom 4. bis 7. Juni 2023 in Barcelona den ersten serienmäßigen Elektrobus mit Brennstoffzelle als Range-Extender: den Mercedes-Benz eCitaro fuel cell.
Neue Märkte zu erobern, das Wachstumspotential maximieren? Das klappt nur, wenn auch die Logistik mitspielt. Der britische E-Commerce- und Fulfillment-Experte Fulfilmentcrowd ist jetzt an zwei Standorten in Deutschland vertreten.
Der Euro-7(VII)-Vorschlag zu den Schadstoffemissionen würde laut einer neuen Prognose zu Kostensteigerungen führen, die bis zehnmal höher sind als die von der Europäischen Kommission angenommenen Werte.
Beim Wettbewerb um die notwendigen Rohstoffe für E-Fahrzeuge hat Ford einen langfristigen Liefervertrag für Lithium unterschrieben. Damit ist ein wichtiger Bestandteil für die Elektrifizierung gesichert.
Etwa ein Fünftel der aktuell beschlossenen Leuchtturmprojekte der Europäischen Union fallen in den Transportsektor. Sie sollen noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden.
Traumberuf Tester. Wer sich ausprobieren will, kann im Auftrag der Dekra Werkstätten testen. Die Prüforganisation führt für Autohersteller und Autohäuser demnächst wieder Qualitätstests durch. Sie könnten dabei sein. Als Lohn ist die Inspektion kostenlos.
Im E-Zeitalter steht der Batterieservice vor ganz neuen Herausforderungen. MAHLE und das US-amerikanische Unternehmen Midtronics, Inc. wollen nun gemeinsam Servicegeräte für E‑Fahrzeuge zu entwickeln.
Brigade Elektronik GmbH, nach eigenen Angaben einer der Marktführer für Fahrzeugsicherheitssysteme, will mit diversen Sicherheitslösungen für Lieferfahrzeuge auf dem deutschen Markt reüssieren.
Die Transformation der Schifffahrt erhöht auch die Menge der zu Tonnage, die auf die zum Recyceln anstehen. Vor allem in Asien landen die ausgemusterten Schiffe. Eine verbindliche Regelung, wie viel recycelt werden muss, gibt es nicht – noch nicht.
Auf dem Weg in die Klimaneutralität kooperiert Toyota Motor Europe (TME) mit der niederländischen VDL Groep: Beide Unternehmen wollen den Logistik- und Lastverkehr mittels Brennstoffzellentechnik dekarbonisieren.
Mercedes-Benz Vans will seine Position als führender Hersteller leichter Nutzfahrzeuge weiter ausbauen. Das soll unter anderem durch die Fokussierung auf Premium-Segmente und die Einführung der neuen modularen und skalierbaren Van Electric Architecture (VAN.EA) gelingen.
Vom 23. bis 25. Juni 2023 steigt das große Bulli-Festival auf dem Messegelände in Hannover. Die Bühne rocken dabei internationale Stars, wie die Fantastischen Vier, Rea Garvey, Zoe Wees und Bosse.
Elektro-Lkws erfordern aufgrund ihrer Hochspannungstechnik neue Sicherheitsroutinen. Die Volvo Group bringt als erster Lkw-Hersteller eine Augmented Reality (AR)-Sicherheits-App auf den Markt.
Rund 200 Millionen Euro hat MAN in den Ausbau des Werks in Krakau investiert. Nun läuft der Dreischichtbetrieb auf vollen Touren.
MAN unterstützt die schnelle Versorgung bei medizinischen Notfällen. 137 MAN-Servicebetrieben kann der Lkw-Fahrer ansteuern, um sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
Gleich fünf Rettungs- und Einsatzfahrzeuge zeigten die Marken Volkswagen, Audi und Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) auf der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität.
Auf der RETTmobil 2023 präsentierte Mercedes-Benz Special Trucks ein hochmodernes Tanklöschfahrzeug für Waldbrandbekämpfung und Katastropheneinsatz – den Unimog U 5023.
BlueBox Systems und Vizion bieten einen Echtzeit-Überblick über alle notwendigen Logistikdaten entlang der Lieferkette in Luft- und Seefracht – und das in höchster Qualität.
Digitalisierung, Blockchain und KI sind die Herausforderungen in der Logistikbranche, die über Deutschlands wirtschaftliche Zukunft entscheiden, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing bei seiner Eröffnungsrede auf der transport logistic in München. Doch spätestens jetzt muss damit begonnen werden. „Es ist höchste Zeit, warnt der Automotive-Experte Professor Dr. Stefan Bratzel die Transportbranche. Welche Rolle Blockchain dabei spielen wird, sind nur eines unserer Themen in der aktuellen Ausgabe.
Nach fünf Jahrzehnten lassen Porsche und Volkswagen Nutzfahrzeuge Renndienst Bullis mit neuester Technik wieder aufleben. Basis heute: der vollelektrische ID. Buzz.
Die Antriebswende im ÖPNV Rostock nimmt Fahrt auf. Bis 2025 liefert Solaris 52 schadstoffarme Wasserstoffbusse mit integrierten Elektromotoren aus.
Linde Material Handling produziert im Werk Aschaffenburg ab sofort grünen Wasserstoff für den innerbetrieblichen Materialfluss.
Ford E-Transits mit Brennstoffzelle: Reichweite und Betriebszeiten werden im Pilotprojekt getestet. Dabei sollen unter anderem die Total Coast of Ownership ermittelt werden.
Technotrans startet mit zweistelligem Umsatz- und EBIT-Wachstum in das Geschäftsjahr 2023 und lässt den Thermomanagment-Spezialisten mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Auf der Messe transport logistic in München geben Bernhard Wasner (li.), Geschäftsführer Paul Group, und André Steinau, Geschäftsführer GP JOULE HYDROGEN, ihre strategische Partnerschaft für eine schnelle Verkehrswende bekannt.
Ab dem 1. Juni 2023 wird der international erfahrene Finanzmanager Ulrich Steenken für die finanzielle Leitung der Leschaco Gruppe verantwortlich sein. Das Management Board des inhabergeführtes Speditionsunternehmen ist damit wieder komplett.
Die abgasfreien Volvo-Lkws haben bei Testfahrten in Nordschweden ihr Potential unter Beweis gestellt: Schon bald könnten sie ein wichtiger Bestandteil der emissionsfreien Produktpalette von Volvo Trucks werden und den Güterverkehr umweltfreundlicher machen.
Die an der Nasdaq notierte Descartes Systems Group wird die Prozesse der Fracht- und Logistikabteilung von Etihad Airways weiter automatisieren und setzt dabei auf eine Kombination von Bluetooth und das Internet of Things.
Zulieferer Webasto präsentiert die zweite Generation des Antriebs-Batteriesystems für Nutzfahrzeuge vor: Die neue CV NextGen Battery bringt es auf 40 Prozent mehr Energie, bei gleichen Abmessungen. Der Nachfolger ist ab kommenden Jahr verfügbar.
Spektakuläre, über 4000 Jahre alte Relikte, die auf dem Daimler Truck Gelände in Halberstadt gefunden worden sind, wurden geborgen und aufwendig für den Abtransport vorbereitet. Ein Gespräch mit der Archäologin.
In München startet ab Dienstag die transport logistic. Die Leitmesse ist ein wichtiger Treffpunkt der Branche mit Politikern und Vertretern der Verbände. Da darf auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) nicht fehlen und lädt zur Diskussion ein.
Wer mal ordentlich „Bull“-Luft schnappen will, sollte sich im Juni in Hannover einfinden. Dort findet das VW Bus Festival 2023 mit mehr als 6.000 Bullis statt, Zwischen dem 23. und 25. Juni 2023 können Fans des Modells also schwärmen, doch campen geht nicht mehr. Die Plätze sind jetzt schon ausverkauft.
Vom 9. bis 12. Mai 2023 wird die transport logistic in München zum Mittelpunkt der Transport- und Logistikwelt. Das Rahmenprogramm ist groß und verspricht alle Topthemen für Verlader, Dienstleister und Technologieanbieter zu beinhalten.
Anyline bringt einen Reifenprofil-Scanner für Nutzfahrzeuge auf den Markt. Die Scan-Lösung ist mit der Kamera gängiger Smartphones oder Mobilgeräte simpel zu bedienen, sagt der Anbieter.
Nach Auswertung des Ifo-Instituts verringern sich die Materialengpässe in den produzierenden Branchen. Doch von einer Entspannung der Lage kann noch keine Rede sein.
Customer, Climate und Comfort stehen hinter dem Namen„C3″. Das Projekt des Seehafen- und Logistikdienstleister BLG LOGISTICS und Mercedes-Benz reklamiert den Anspruch auf ein Leuchtturmprojekt der Logistik.
TRATON hebt nach den Ergebnissen des ersten Quartals die Prognose für die Operative Rendite im Korridor zwischen 7 und 8 Prozent an. Zuvor bewegte sic die Aussicht um die 6 bis 7 Prozent. Ein gutes Signal für die Lkw-Branche.
Eine Ära geht zu Ende: Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsmitglied des Volkswagen Konzerns, gibt sein Mandat im Aufsichtsrat von Volkswagen auf. Aber erst nach einer nochmaligen Amtszeit von fünf Jahren. Danach sollen Jüngere ran.
Eine Umfrage der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) zeigt die zunehmende Bedeutung von runderneuerten Reifen. An der Umfrage nahmen 116 Betreiber von Pkw- und Lkw-Flotten teil, die Flottengröße der Befragten bewegt sich bis zu 15.000 Fahrzeuge.
Am 9. Mai startet die „Transport & Logistic“ in München mit hoher internationaler und prominenter Beteiligung. Eröffnet werden Messe und Kongress durch Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing. Insgesamt präsentieren sich rund 2.300 Aussteller aus 67 Ländern auf 127.000 Quadratmetern Fläche.
Der deutsche Hersteller Daimler präsentiert einer Reihe von Elektro-Lkw unter dem Markennamen RIZON. Die Marke RIZON und ihr Fahrzeugangebot rollt zunächst nur in den USA auf den Markt und wird am 1. Mai auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo im Mai in Kalifornien gezeigt.
Die Teilnehmer im Rennen um autonome Technologien formieren sich in der Startaufstellung. Ein Player ist der DAX-Konzern Continental aus Hannover. Genauso wie Volkswagen kooperiert er mit Aurora aus den USA.
Webasto, bekannt für seine Heizsysteme, hat im abgelaufenen Geschäftjahr neue Bestmarken bei Umsatz und Auftragseingang erreicht. Damit ist der Autozulieferer nach zwei Jahren mit roten Zahlen wieder in der Gewinnzone. Der der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr ist dennoch verhalten. „Webasto setzt alles daran, 2023 seine Profitabilität zu erhalten und ein positives Ergebnis zu erreichen. In…
Der Vorstand der Dekra zog gestern vor der Presse Bilanz. Es lief gut für das Prüfunternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Umsatz um 7,4 Prozent gesteigert werden und erreichte damit die selbst gesetzten Ziele. Auch fürs laufende Jahr ist das Topmanagement zuversichtlich. Das bereinigte erreichte Betriebsergebnis (EBIT) 2022 kann sich sehen lassen: 226,4 Mio.…
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 93,6 Punkte gestiegen. Im März waren es noch 93,2 Punkte. Der Index misst die Erwartungen der Unternehmen hinsichtlich ihrer Geschäftslage. Die Stimmung ist zwar derzeit schlecht, aber „die Sorgen der deutschen Unternehmen lassen nach, aber der Konjunktur fehlt es an Dynamik“, so die Experten. Das verarbeitende Gewerbe konnten…
Die Prognose ist optimistisch. Volvo Turck und Bus glaubt an ein positiv verlaufendes Geschäftsjahr für die gesamte Branche. Nach Schätzung von Cheflenker Martin Lundstedt könnten in den Märkten Europa und Nordamerika pro Absatzgebiet 320 000 schwere Lkw neu zugelassen werden, teilte, Das verkündete Lunstedt am 20. April in Göteborg. Damit liegt er mit jeweils 20.000…
Das MAN-Forschungsprojekt „Minga“ erprobt automatisierte Stadtbusse nun auch im Alltag. In der Stadt München wird ein elektrischer Linienbus mit Automatisierung im Realbetrieb eingesetzt. Mit der Entwicklung hofft man auch Entlastung hinsichtlich des Fahrermangels und der laufenden Betriebskisten. MAN kooperiert mit den Stadtwerke München (SWM) und weiteren Partner. Eingesetzt wird ein automatisierter und vollelektrischer MAN…
Faurecia, ein Unternehmen der FORVIA-Gruppe, wird auf der Hannover Messe 2023, die vom 17. bis 21. April 2023 in Hannover stattfindet, zusammen mit Symbio, dem mit Michelin gegründeten Joint-Venture, vertreten sein. Es werden zwei bahnbrechende Wasserstofflösungen für die Automobilindustrie und die Infrastruktur auf dem europäischen Markt vorgestellt: Wasserstoffspeicherung in Containern: eine leichtgewichtige Speicherlösung, die darauf…
Places to be 09.05.2023 – 12.05.2023 transport logistic München 24.05.2023 – 25.05.2023 Logistics & Automation Dortmund https://www.intralogistik-messen.de/besucher_kostenfreies_messeticket/ 06.06.2023 – 08.06.2023 Breakbulk Europe 2023 Rotterdam https://europe.breakbulk.com/home 15.06.2023 – 17.06.2023 IFBA Kassel https://www.ifba.eu/de/ 14.06.2023 – 15.06.2023 Logistics & Automation Hamburg https://www.intralogistik-messen.de/ 28.06.2023 – 29.06.2023 LAST MILE CITY LOGISTICS Berlin https://lastmilecitylogistics.com/ 5. und 6. Juli 2023 Internationaler…
(Anzeige) TIP bewegt die Zukunft mit kundenspezifischen Flottenlösungen. Mobilität und Konnektivität sind die zentralen Themen, mit denen sich der Vermieter und Serviceanbieter auf der IAA in Hannover präsentiert.
Zur IAA präsentiert Schwarzmüller sein Fahrzeugprogramm, das dank innovativer „Supertools“ spürbar mehr Leistung und Wertschöpfung einfahren soll – von Leichtbau bis Telematik. Dafür hat der Trailer-Hersteller gemeinsam mit Idem Telematics ein systemoffenes Telematik-Paket entwickelt.
MAN Truck & Bus zeigt sich als „Smart Innovator“ und hat als erster OEM eine digitale Plattform für sämtliche Bezahlprozesse rund um das Nutzfahrzeug entwickelt: „MAN SimplePay“. Der LKW wird so zur digitalen Geldbörse – für alle Transaktionen, die im Trucker-Alltag anfallen. Die Vorteile: vollkommene Transparenz und Erleichterung bei allen Zahlungsvorgängen. Getreu dem strategischen Leitgedanken…
Der Aufsichtsrat der Schmitz Cargobull AG hat Marnix Lannoije zum neuen Vorstand „Forschung & Entwicklung“ (CTO) ernannt. Lannoije hat diese Funktion zum 1. Oktober 2022 als Nachfolger von Roland Klement übernommen, der in den Ruhestand wechselt. „Mit Marnix Lannoije haben wir einen versierten Branchenkenner für diese Aufgabe gewinnen können. Er ist bereits seit 2019 bei…
Auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover haben das in Europa agierende Logistikunternehmen Hegelmann Group und Mercedes-Benz Trucks eine gemeinsame Absichtserklärung für die Bestellung von 50 E-Actros Long Haul unterzeichnet. Die Fahrzeuge sollen ab dem Serienstart 2024 sukzessive an das Familienunternehmen aus Bruchsal ausgeliefert werden. Stina Fagerman, Leiterin Vertrieb, Marketing und Services bei Mercedes-Benz Trucks:…
Mitte September war es soweit: Am „homePORT“ in Hamburg startete die Demophase mit den ersten drei batterieelektrischen (BEV) Nikola-Tre-Sattelzugmaschinen in Europa. Mit dabei waren Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority, Christian Sulser, Vorstand der Iveco Magirus AG, und Michael Lohscheller, Präsident der Nikola…
Die Spitze der Krone Nutzfahrzeug Gruppe bekommt einen Neuzugang: Astrid Janke (Foto) hat mit Wirkung zum 1. April 2022 die Geschäftsführung im Bereich Konstruktion und Entwicklung übernommen. In den vergangenen Monaten wurde sie von ihrem Vorgänger Uwe Sasse sukzessiv in alle Aufgaben eingearbeitet; Uwe Sasse hat zwischenzeitlich wie geplant die Altersteilzeit begonnen. Astrid Janke kann…
Der Nutzfahrzeughersteller Iveco und der Automatisierungsspezialist Plus haben die erste Phase ihres autonomen LKW-Pilotprojekts auf geschlossenen Straßen erfolgreich abgeschlossen. Nun ist die gemeinsame Entwicklung bereit für die nächste Entwicklungsstufe: Tests auf öffentlichen Straßen. Dabei werden die ersten Tests jedoch zur Sicherheit noch mit einem menschlichen Backup-Fahrer hinter dem Steuer durchgeführt. Sie sollen in mehreren europäischen…
Mercedes‑Benz Vans hat nach eigenen Angaben den Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in der Strategie verankert und will sich von fossilen Kraftstoffen verabschieden. Schon heute werden alle Modelle im mittelgroßen und großen Van-Segment mit Elektroantrieb angeboten. Mit den demnächst verfügbaren elektrischen Varianten der kleinen Vans ist das gesamte aktuelle Van-Produktportfolio elektrisch erhältlich. Ab Mitte des Jahrzehnts…
Geringere gesundheitliche Risiken für Fahrer im Güterkraftverkehr und mehr Verkehrssicherheit: Das sind die Ziele von Dekra Fit & Safe, eines neuen Programms für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Dekra-Experten haben den Service speziell für die Erfordernisse von Truckern und Speditionen entwickelt. Denn die üblichen BGF-Programme und -Maßnahmen erfüllen meist nicht die Erfordernisse von LKW-Fahrern, die Tag und…
Mercedes-Benz Trucks geht in die Praxiserprobung seines batterieelektrischen schweren Fernverkehrs-LKW. Amazon und Rhenus werden den E-Actros Long-Haul schon ab 2023 im Realbetrieb testen. Die beiden Unternehmen haben dafür jeweils eine Absichtserklärung mit Mercedes-Benz Trucks unterzeichnet. Der E-LKW beim Logistikdienstleister Rhenus wird in vielen unterschiedlichen Geschäftsfeldern zum Einsatz kommen, um möglichst vielfältige Erfahrungen sammeln zu können.…
Die erste IAA Transportation ist am 25. September erfolgreich zu Ende gegangen. Veranstalter, Besucher und Aussteller zeigen sich sehr zufrieden mit dem neuen Konzept, das in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Transports und der Logistik abbildete. 1.402 Aussteller aus 42 Ländern und insgesamt 230 nationale und internationale Redner waren auf der IAA Transportation vertreten…
BPW und Alltrucks gehen ab sofort gemeinsame Wege. Alltrucks, das von Bosch, Knorr-Bremse und ZF gegründete Werkstattsystem für Nutzfahrzeugwerkstätten verstärkt das Servicenetzwerk des Achsenspezialisten BPW in Europa und erweitert gleichzeitig die eigene Service- und Trailer-Kompetenz durch Achsen, Fahrwerkslösungen und E-LKW-Antriebe. Die Alltrucks-Partner in Mitteleuropa bieten ab Anfang 2023 Mobilitätsprodukte und digitale Ersatzteilservices von BPW. Fahrzeugbetreiber…
Bei Daimler Truck sind allein in Deutschland in diesen Wochen rund 470 junge Menschen in sechs LKW- und Bus-Werken und 29 Niederlassungen ins Berufsleben gestartet. Die Jugendlichen konnten aus 18 Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen wählen, die auf die zunehmende Digitalisierung und den Bedarf an IT-Kompetenzen zugeschnitten sind. Das Angebot reicht vom Industriemechaniker bis zum…
Die Pepper Motion GmbH kündigt die Verfügbarkeit des elektrifizierten Mercedes-Benz Actros MP5 ab 2023 in Serienqualität an. Damit erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio und bietet neben dem Actros MP3 auch die Umrüstung der 2019 eingeführten Sattelzugmaschine als 18 t 4×2 (Lowliner, Low Frame oder Standard Frame) an. Kernzielmärkte sind Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen.…
Der LKW-Hersteller Volvo Trucks startet die Serienproduktion von schweren Elektro-LKW mit 44 Tonnen, die auch für den Fernverkehr geeignet sind. Zeitgleich haben Volvo Trucks, Ikea Industry und die Raben Group bekanntgegeben, dass man in Polen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim emissionsfreien Schwerlastverkehr unterzeichnet hat. Der Startschuss für die Serienproduktion der Elektroversionen des Volvo FH…
Um 10 Uhr fiel der Startschuss für die IAA Transportation (20. bis 25. September) in Hannover. Nach pandemiebedingter Pause startet die weltgrößte Plattform für Transport und Logistik mit neuem innovativem Konzept. Früher bekannt als IAA Nutzfahrzeuge, mit Fokus auf leichten und schweren Nutzfahrzeugen, umfasst das neue Konzept die gesamte Bandbreite des Transports und der Logistik.…
Renault Trucks kündigt nun den Bau der Ressourcenfabrik Used Parts Factory an und setzt damit seine Aktivitäten zur Umwandlung von Gebrauchtfahrzeugen und Refabrikation in der Used Trucks Factory in Bourg-en-Bresse sowie in seinem Werk in Limoges fort. In dieser neuen Industrieanlage in Vénissieux bei Lyon werden künftig LKW der Marke zerlegt und deren Teile wieder…
Die Sievert Logistik SE hat eine neue Führungsspitze: Seit dem 1. September 2022 verantwortet Karsten Bley (Foto) die Geschäfte des westfälischen Logistikdienstleisters. Unter der neuen Führung soll das Tochterunternehmen der Osnabrücker Sievert SE zukunftsfähig aufgestellt werden. Dazu zählen sowohl der Ausbau der Kontraktlogistik und der Entsorgung im Silo-Bereich als auch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Bereits…
Der Verkaufsstart der nächsten Generation des E-Canter auf dem japanischen Markt ist für das Frühjahr 2023 geplant. In den kommenden Jahren wird Fuso das neue Fahrzeug auch in weiteren Überseemärkten einführen. Die Europapremiere des Next Generation E-Canter findet auf der IAA Transportation 2022 in Hannover statt. Der Next Generation E-Canter wird mit der E-Axle ausgestattet…
Zwei E-Sprinter der Österreichischen Post wurden mit optimierten Filtern zur Reduzierung von Feinstaubemissionen ausgestattet und werden aktuell im Realtrieb in Graz getestet. Erste Test-Ergebnisse sind für Ende 2022 geplant. Wie können Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im urbanen Lieferverkehr der Zukunft aussehen? Der im Oktober 2021 vorgestellte Technologieträger Sustaineer (Sustainability Pioneer) von Mercedes‑Benz Vans bündelt eine…
Zunehmender Fahrermangel, fehlende Sicherheit bei Warentransporten und mehr Klimaschutz fordern die Nutzfahrzeug-Branche. Mit seiner Technik zur Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung von Nutzfahrzeugen will Bosch die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Logistik steigern. Auf der IAA Transportation 2022 in Hannover präsentiert das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seine Innovationen für den Güterverkehr – von der ersten bis…
Am 1. September ist die Belegschaft der Iveco Group in Ulm, also bei der Iveco Magirus AG und der Magirus GmbH sowie auch bei der Nikola Iveco Europe GmbH, um insgesamt 40 Nachwuchskräfte angewachsen. 34 Auszubildende starteten ihre drei beziehungsweise dreieinhalbjährige Ausbildung in den Berufen Industriekaufleute, Fachkraft für Lagerlogistik, Konstruktionsmechaniker/in, Fahrzeuglackierer/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in oder KFZ-Mechatroniker/in.…
Die beiden Mobilitätsunternehmen Pepper und Driveblocks arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Nutzfahrzeugbranche: Mit einer herstellerunabhängigen Nachrüstlösung, bestehend aus Sensoren, Computern und der dazugehörigen Software, sollen künftig elektrifizierte LKW mit automatisierten und autonomen Fahrfunktionen ausgestattet werden können. Die Lösung soll ab Sommer 2023 bei einem Pilotkunden im realen Einsatz erprobt werden. Die Rollenverteilung des Duos…
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) zeigt Entwicklungen des Straßengüterverkehrs in dem erstmals im Juli veröffentlichten Format „Mautverkehr Kompakt“ prägnant auf. Das neue Informationsangebot fasst wesentliche Ergebnisse basierend auf dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex zusammen. Die überwiegende Mehrheit der Bundesländer weist einen Rückgang der Fahrleistung gegenüber dem Vormonat auf. Neun dieser 13 Bundesländer verzeichnen eine Abnahme von mehr als…
Iveco hat das erste Fast-Track-Service- und Hospitality-Paket auf den Markt gebracht: Iveco Topcare. Der Premium-Assistenzservice wurde entwickelt, um Kunden im Falle einer Wartung oder einer unvorhersehbaren Reparatur zu unterstützen, das Fahrzeug so schnell wie möglich wieder auf die Straße zu bringen. „Mit Topcare beweist Iveco einmal mehr seine Vorreiterrolle, wenn es darum geht, das umfangreiche…
Auf der IAA Transportation präsentiert das IT-Unternehmen Timocom vom 20. bis 25. September 2022 einige Neuerungen. Diese richten sich explizit an Carrier und greifen die besonderen Bedürfnisse kleiner Unternehmen und Nutzer mobiler Endgeräte auf. „Wir erweitern unseren Marktplatz für den europäischen Straßengüterverkehr um neue Produkte und Funktionen – zwei werden zur IAA verfügbar sein, das…
Die Torello Gruppe setzt bei der Modernisierung ihres Fuhrparks auf Fahrzeuge von Daimler Truck. Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks, überreichte der Familie Torello persönlich die Fahrzeugschlüssel für ihren 1.000sten Mercedes-Benz Actros im Kunden-Center Wörth am Rhein. Karin Rådström: „Das gesamte Team und ich sind stolz darauf, dass wir mit unseren Mercedes-Benz LKW Teil der Wachstumsgeschichte…
Zur IAA präsentiert Schwarzmüller sein Fahrzeugprogramm, das dank innovativer „Supertools“ spürbar mehr Leistung und Wertschöpfung einfahren soll – von Leichtbau bis Telematik. Dafür hat der Trailer-Hersteller gemeinsam mit Idem Telematics ein systemoffenes Telematik-Paket entwickelt. KFZ-Anzeiger: Herr Habel, Schwarzmüller-Anhänger waren schon immer etwas Besonderes. Jetzt wollen Sie sie scheinbar zu regelrechten Superhelden des Transports aufrüsten – oder…
Die diesjährige IAA Transportation ist nicht mehr fern. Im Zentrum der Messepräsentation von MAN steht der seriennahe Prototyp des neuen MAN E-Trucks, der ab 2024 zu den ersten Kunden in den Einsatz gehen wird. Technische Besonderheit des zukunftsweisenden Elektro-Löwen ist seine Vorbereitung für künftiges Megawatt-Laden: Hohe Ladeleistungen bei kurzen Ladezeiten machen den Elektro-LKW tauglich für…
Unter dem Motto „Working for your safety“ präsentiert die Otto Zimmermann GmbH auf der Automechanika Frankfurt 2022 neue KFZ-Komponenten für den Ersatzteilemarkt. Im Fokus des internationalen Fachpublikums soll vor allem das in Deutschland gefertigte Bremsscheiben-Programm stehen. Die auf hauseigenen Prüfständen sorgfältig getesteten Bremsscheiben sollen für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit stehen. Produziert werden die Bremsscheiben…
(Anzeige) TIP bewegt die Zukunft mit kundenspezifischen Flottenlösungen. Mobilität und Konnektivität sind die zentralen Themen, mit denen sich der Vermieter und Serviceanbieter auf der IAA in Hannover präsentiert. Vom 20. bis 25. September ist der Nutzfahrzeugvermieter und Servicespezialist TIP wieder mit einem eigenen Stand in der Halle 27 vertreten. In den vergangenen zwei Jahren hat…
Peter Vaughan Schmidt (Foto) wird ab 1. Oktober 2022 neuer CEO der Daimler-Truck-Tochter Torc Robotics. Vorgänger Michael Fleming tritt auf eigenen Wunsch zurück, wird jedoch einen Sitz im Torc-Aufsichtsrat behalten und weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. Bei diesem Führungswechsel handelt es sich um einen regulären Übergangsprozess in der Entwicklung des 2019 von Daimler Truck…
Zum 1. September 2022 hat Frank Sager die Verantwortung für die weltweite Forschung und Entwicklung der AL-KO Vehicle Technology Group an Georg Rixecker (Foto) übergeben. Der studierte Physiker wurde im Bereich Werkstoffkunde promoviert, daran schlossen sich Stationen beim Max-Planck-Institut, bei der Robert Bosch GmbH und zuletzt bei Borgwarner an. Der gebürtige Saarländer verantwortete dort die…
Unter dem Motto „Towards Zero – a future beyond climate change” ist Volvo Trucks auf der IAA Transportation vertreten, um seine starke Position im Bereich der Elektromobilität zu demonstrieren. Insgesamt stellt Volvo Trucks 15 Fahrzeuge aus, davon fünf im Innenbereich (Halle 21/Stand A35) und fünf LKW im Außenbereich vor Halle 11. Fünf weitere Fahrzeuge können…
Grammer, Hersteller von Nutzfahrzeugsitzen, präsentiert bei der IAA Transportation in Hannover erstmals seinen Fahrersitz MSG 90.7. Er ergänzt das Grammer-Portfolio um eine neu designte, nach modernsten ergonomischen Anforderungen gestaltete Sitzlösung für mittelschwere und schwere LKW sowie für Busse. Innovative Features wie haptische Warnsysteme, Gurthöhenverstellung, eine einstellbare Schulterunterstützung und smarte Bedienelemente kennzeichnen den Nachfolger des MSG…
Bei der Jubiläums-Hausmesse am 10. und 11. September im Lenkwerk des Bielefelder Fahrzeugteile-Großhändlers Wittich wird erstmals das E-Bike „Ryde-Kart“ von Ryde-Culture vorgestellt. Das Ryde-Kart ist ein Typ Pedelec, das in keine der bekannten Kategorien passt: Die niedrige Seitenlinie und die flache Doppelsitzbank erinnern an japanische Bonsai-Motorräder der 70er, der robuste Rahmen und die 20×4-Zoll-Räder weisen…
Der neu entwickelte Nachfolger des Fuso E-Canter feiert seine Europapremiere auf der IAA Transportation 2022 in Hannover. Der leichte Elektro-LKW eignet sich wie schon sein Vorgänger aus der Kleinserie für verschiedenste Anwendungen – vom innerstädtischen Lieferverkehr über Gartenbau, kommunale Einsatzzwecke, Abschleppdienst bis hin zum Baugewerbe. Neben seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zeichnet sich die neue Generation des…
Die Knorr-Bremse AG, Hersteller von Bremssystemen und weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr sowie das zweite Quartal 2022 vorgelegt. Der Umsatz lag in den ersten sechs Monaten 2022 bei 3.406 Millionen Euro und erreichte damit nahezu das Vorjahresniveau von 3.419 Millionen Euro. Bei leicht rückläufigen Umsätzen im OE-Geschäft,…
Der Trailerhersteller Kögel hat zusammen mit dem Start-up Flasher und Aspöck, dem Hersteller von Lichtanlagen, das Assistenzsystem Kögel Road Safety (KRS) entwickelt. Ziel war es, die Verkehrssicherheit im Straßenverkehr für schwache Verkehrsteilnehmer zu verbessern. KRS sendet dazu über den Blinker am Trailer ein Warnsignal an Smartphones mit der KRS-App oder an ein spezielles Armband. Diese…
BAX, der neue E-LKW aus Deutschland, hat seine Sommer-Tournee durch Deutschland abgeschlossen und meldet weitere Bestellungen von Spediteuren und Kommunen. So will etwa die Bächle Logistics GmbH aus Villingen-Schwennigen zwei BAX 7.5 künftig für den Stückguttransport einsetzen. Die BAX 7.5 sind laut Hersteller dank des festen Kofferaufbaus und der Ladebrücke und vor allem der imposanten…
Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung maut-pflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juli 2022 gegenüber Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2021 lag der kalenderbereinigte LKW-Maut-Fahrleistungsindex um 1,6 Prozent niedriger. Der LKW-Maut-Fahrleistungsindex eignet sich nicht…
Die L.I.T.-Gruppe baut die Geschäftsführung für zwei ihrer Tochterunternehmen aus: Seit dem 1. Juli 2022 steht Robert Hennemann (2.v.l.) gemeinsam mit Ingo Schreiber (r.) der L.I.T. Cargo GmbH vor, während Michael Borowski (l.) neben Simeon Breuer (2.v.r.) in die Führungsriege der L.I.T. Air & Sea GmbH berufen wurde. Beide haben bereits als Prokuristen die operativen…
Ein komplettes Sortiment von Bremsbelägen und ein erweitertes Angebot an Bremsscheiben sind die neuesten Brembo-Ersatzteillösungen für Nutzfahrzeuge. Brembo, stellt auf der Automechanika in Frankfurt die eigens entwickelte Produktlinie von Bremsbelägen für den Aftermarket schwerer Nutzfahrzeuge vor. Das Unternehmen rundet gleichzeitig sein Angebot an Ersatzscheiben durch die auf die Anforderungen dieser Fahrzeuge zugeschnittenen neuen „Co-Cast“ Lösungen…
Die Bilstein Group, Ersatzteil-Spezialist aus Ennepetal, setzt bei der diesjährigen Automechanika auf das Thema „Wiederbegegnung“: Im Fokus stehen die Vernetzung und der persönliche Austausch mit bestehenden Kunden und Interessenten. „Nach über zwei Jahren Pandemie freuen wir uns darauf, bekannte und neue Gesichter zu treffen. Wir wollen mit ihnen ins Gespräch kommen, uns über die Zukunft…
Trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und Gegenwind bei den Rohstoffpreisen hat die Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck) im zweiten Quartal ihren Wachstumskurs fortgesetzt und Absatz, Umsatz und bereinigtes Konzern-Ebit steigern können. So wuchs der Konzernabsatz im 2. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr auf 120.961 Einheiten (+4 Prozent, Q2 2021: 116.845 Einheiten). Getragen…
Mobilität der Zukunft ist das Thema der Automechanika 2022 vom 13. bis 17. September 2022 in Frankfurt. Mit dabei ist SAF-Holland: In Halle 6.0 Stand B20 stellt der Nutzfahrzeugzulieferer erstmals seine digitalen Angebote im neuen SAF-Holland I.Q. Portal vor. Zudem präsentiert SAF-Holland die NFC-Technologie in Kombination mit seinen Produkten und zeigt, was mit der Wiederaufbereitung…
Vor dem Hintergrund der anhaltenden massiven Probleme des Straßentransportgewerbes bei der Durchführung alpenquerender Verkehre im Transit durch Tirol haben der BGL und andere europäische Logistikverbände und Handelskammern bei der EU-Kommission jeweils eine förmliche Beschwerde gegen das generelle LKW-Nachtfahrverbot auf der Inntalautobahn eingereicht. Gegen die anderen bestehenden Maßnahmen Tirols, wie das Sektorale Fahrverbot und die Dosierung…
Daimler Truck startet die Serienproduktion des Mercedes-Benz E-Econic für den innerstädtischen Kommunaleinsatz. Der LKW aus der Reihe der Special Trucks ist der zweite batterieelektrisch angetriebene Mercedes-Benz LKW, der serienmäßig in Wörth vom Band rollt. Kurz zuvor begann die Produktion des E-Actros. Der E-Econic wurde gemeinsam mit Kunden entwickelt und befindet sich nach intensiven Versuchsreihen seit…
Aus dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wird zum 1. Januar 2023 das Bundesamt für Logistik und Mobilität (Balm). Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat die Namensänderung nach einem Besuch in Köln auf den Weg gebracht. Im März 2022 hatte er sich vor Ort ein Bild von der vielfältigen Arbeit gemacht und sich mit…
Ab sofort bietet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wieder seine Ausweichstreckenkarte an, erstmals auch in der Autobahn-App der Autobahn GmbH des Bundes. Die Ausweichstreckenkarte ermöglicht LKW-Fahrern, die im Juli und August an Samstagen unterwegs sind, einen schnellen Überblick, welche Strecken vom Ferienfahrverbot betroffen sind und welche Alternativrouten es gibt. Denn auch in diesem…
Trotz schwieriger Marktbedingungen hat die Mann+Hummel Gruppe im vergangenen Jahr ein stabiles Ergebnis erzielt: „In einem herausfordernden Umfeld konnten wir im Jahr 2021 an das Vor-Corona-Ergebnis aus dem Jahr 2019 anknüpfen. (…)“, sagte Kurk Wilks, Vorsitzender der Geschäftsführung. Der global tätige Filtrationsspezialist schloss das Jahr mit einem Umsatz von 4,2 Milliarden Euro ab (2020: 3,8…
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) haben ihre Zusammenarbeit gegen unfaire Praktiken im Straßengüterverkehr weiter ausgebaut. Besonders im Fokus stehen illegale Kabotagetransporte. Bei konkreten Anhaltspunkten auf die systematische Nicht-Einhaltung der Vorschriften des Güterkraftverkehrsgesetzes werden dem BGL regelmäßig Hinweise übermittelt, die dann über die Task-Force-Hinweisbearbeitung an das BAG weitergeleitet…
Der internationale Automotive Aftermarket trifft sich wieder in Frankfurt: Vom 13. bis 17. September 2022 und danach wieder in den geraden Jahren. Zahlreiche führende Unternehmen aus über 60 Ländern haben ihre Teilnahme laut Veranstalter bereits zugesagt. Aktuelle Statements großer Branchenplayer zur Automechanika zeigten die Bedeutung der Messe als wichtigsten internationalen Branchentreffpunkt. Die Einreichungen zu den…
Ab Juli 2022 wird es für die Nutzfahrzeugbranche ernst. Mit der neuen EU-Richtlinie ECE 2144/2019 (ECER141) müssen alle neu homologierten Nutzfahrzeuge der Klassen N1 bis N3, O3 und O4 sowie M2 und M3 verpflichtend mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Damit alle NFZ-Werkstattfachbetriebe bestens vorbereitet sind, bringt Alcar nun den neuen und 100 Prozent universell einsetzbaren…
UFI Filters, tätig in der Filtration und Herstellung von Wärmetauschern für Verbrennungs-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge, erweitert seine Unternehmensstruktur durch den Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs für Thermomanagementsysteme. Die Thermal Management Business Unit (TBU) soll operativ flexibel und unabhängig sein und über ein Team aus Forschungs- und Entwicklungsspezialisten verfügen, die ihren Sitz im Innovationszentrum von UFI in…
Die Bayerischen Logistikverbände LBS und LBT warnen vor Verkehrschaos in der aktuellen Himmelfahrtswoche. Seit dem 23. Mai gibt es wieder eine Woche lang eine Blockabfertigung für alle LKW, die in Kufstein über die Grenze nach Tirol Richtung Süden fahren wollen. Das heißt konkret: Bei Kufstein dürfen laut ADAC nur 250 LKW pro Stunde über die…
Josam in Schweden feiert 50 Jahre in der Nutzfahrzeugbranche. 1972 gründete Jonas Samuelson das Unternehmen „Josam“ im schwedischen Örebro und brachte im selben Jahr die erste Josam-Rahmenrichtanlage und einige Jahre später die Fahrerhausrichtanlage auf den Markt. 1974 folgte das erste Achsvermessungsystem – der „Josam laser AM“ auf den Markt. Das patentierte System verwendet als Referenz-Achse…
Vom 24. bis 26. Mai 2022 trifft sich die Reifenbranche auf der internationalen Reifenmesse The Tire Cologne. Die Partner der Initiative Zare informieren am Zare-Messestand und auf einer Aktionsfläche über fach- und umweltgerechtes Altreifenrecycling. Zusätzlich wird auf der Aktionsfläche „Recycling Forum“ in Halle 7.1 Altreifenentsorgung live erlebbar: Zare-Mitarbeiter zeigen an zwei Messetagen, nach welchen Kriterien…
Nach der pandemiebedingten Absage im Herbst 2021 ist nun eine Neuauflage für den Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge für den 2. und 3. Juni 2022 in Berlin geplant. Die Veranstaltung hat sich mit ihren drei Ausgaben seit 2015 als die zentrale Plattform zum Austausch innerhalb der Transport- und Logistikbranche etabliert. Das Programm steht unter der Überschrift „Future-proof…
Die Allianz pro Schiene und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wollen gemeinsam den Kombinierten Verkehr (KV) von Bahnen und LKW stärken. Dafür starten sie gemeinsam das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 200.000 Euro geförderte Projekt Truck2train.
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Kaufprämie für LKW mit elektrischem Antrieb.
Um die Hilfeleistungen nach der Hochwasserkatastrophe zu erleichtern, haben nun alles Bundesländer eine befristete Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot und dem Samstagsfahrverbot gemäß der Ferienreiseverordnung erlassen oder sehen derzeit von einer Kontrolle und dem Vollzug der Fahrverbote unter Anwendung des Opportunitätsprinzips ab.
Öffentliche Straßenfahrzeuge werden sauberer. Ab sofort gelten bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat damit europäische Vorgaben umgesetzt. Sie sind bis Ende 2025, beziehungsweise bis Ende 2030 einzuhalten.
Die Bundesregierung verlängert die Förderung klimafreundlicher Truck- und Trailer-Technologien bis zum 15. Oktober 2021. Bis zu 5.000 Euro Zuschuss sind etwa für jede einzelne intelligente Trailer-Komponente drin.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat im Juli weitere Schwerpunktkontrollen zur Kontrolle der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit, der Einhaltung der Kabotagebestimmungen und der technischen Unterwegskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Aktion wurden einige Verstöße festgestellt.
Im November 2020 hat das BMVI mit der Veröffentlichung des „Gesamtkonzepts klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ den Weg zu einem klimafreundlichen Straßengüterverkehr aufgezeigt. Ein zentrales Element des Maßnahmen-Fahrplans sind Innovationscluster, in denen alternative Antriebstechnologien im Zusammenspiel von Fahrzeugen und Infrastruktur auf längeren Korridoren erprobt werden können.
Vom Gewerbe fürs Gewerbe: Der BGL, seine Landesverbände und Mitgliedsorganisationen hatten im Rahmen der Hochwasserkatastrophe zu einer Spendenaktion aufgerufen, um die betroffenen Menschen aus den Reihen der Logistik zu unterstützen. Und das mit Erfolg: 200 SpenderInnen aus ganz Deutschland waren dem Aufruf gefolgt.
Der LKW-Parkplatzmangel in Deutschland ist allgegenwärtig. Das will das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ändern und startet ein Programm für mehr LKW-Stellplätze an Autobahnen.
Nicht nur digital, sondern auch als hybrides Event findet der diesjährige Deutsche Logistik-Kongress vom 20. bis 22. Oktober statt. Wie die Bundesvereinigung Logistik (BVL) als Veranstalter mitteilt, wird es in diesem Jahr einen Präsenzteil in Berlin geben, der die persönlichen Begegnungen in den Mittelpunkt stellt.
Das sprunghaft wachsende Aufkommen in den Systemnetzen der Stückgutlogistik hat auch die Sendungskosten in die Höhe getrieben. Einen Anstieg um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weist der Kostenindex Sammelgutspedition des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik für das erste Halbjahr 2021 aus.
Droht Deutschland der Verkehrskollaps? Nach Auffassung des BGL auf jeden Fall – Schuld sei der akute Fahrermangel. Um dies zu verhindern, hat der Verband nun Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Umdenken und sofortigem Handeln aufgerufen und einen sogenannten Aktionsplan Fahrermangel erstellt.
Nach zwölf Verhandlungsrunden haben der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer, WBO, und die Gewerkschaft Verdi einen Abschluss erzielt: Sowohl über den Mantel- als auch über den Lohntarifvertrag.
Neuer Service für LKW-Fahrer: Die Logistikverbände BGL und VVWL bieten in Kooperation mit One Bio-Med und Grapevine World eine mobile Corona-Testung mit EU-Zertifizierung an.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist neues Mitglied im Förderverein Pro-Fahrer-Image (Profi). Pro-Fahrer-Image setzt sich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Steigerung der Wertschätzung des Fahrerberufs und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal ein.
Anstieg zum Jahresende: Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Dezember 2021 gegenüber November 2021 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gestiegen.
Die deutschen Transportunternehmen blicken nicht besonders optimistisch in die Zukunft. Wie die jetzt veröffentlichte BGL-Konjunkturanalyse für das dritte Quartal 2021 zeigt, hat sich die Geschäftslage der Branche verschlechtert.
Nach der pandemiebedingten Absage im Herbst 2021 ist nun eine Neuauflage für den Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge für den 2. und 3. Juni 2022 in Berlin geplant. Die Veranstaltung hat sich mit ihren drei Ausgaben seit 2015 als die zentrale Plattform zum Austausch innerhalb der Transport- und Logistikbranche etabliert.
Die Bayerischen Logistikverbände LBS und LBT warnen vor Verkehrschaos in der aktuellen Himmelfahrtswoche. Seit dem 23. Mai gibt es wieder eine Woche lang eine Blockabfertigung für alle LKW, die in Kufstein über die Grenze nach Tirol Richtung Süden fahren wollen.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) haben ihre Zusammenarbeit gegen unfaire Praktiken im Straßengüterverkehr weiter ausgebaut. Besonders im Fokus stehen illegale Kabotagetransporte.
Premiumfahrzeuge gibt es auch im LKW-Bereich. Und der Actros L Driver Extent+ von Mercedes-Benz ist so eins. Das neue Sondermodell, das auf 150 Exemplare limitiert ist, zeichnet sich laut Hersteller durch sein exklusives Design und erstklassigem Komfort aus.
Volvo Trucks ergänzt das I-Save-Konzept durch neue Anpassungen, die den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen erheblich senken sollen. Auch das Fahrverhalten soll davon profitieren.
Emissionsregularien, Einfahrtsbeschränkungen, eine Vielzahl von Mobilitätsarten (Lastenfahrräder, Fahrräder, E-Scooter) – der Güterverkehr in Städten erlebt tiefgreifende Veränderungen und entwickelt sich weiter. Renault Trucks und Geodis wollen nun gemeinsam einen Elektro-LKW für den Gütertransport in Innenstädten entwickeln.
Die Renault-Trucks-Modelle T und C werden elektrisch: Der französische Nutzfahrzeughersteller kündigt die Markteinführung für 2023 an.
Vor dem bevorstehenden Serienstart in der zweiten Jahreshälfte musste sich der batterieelektrische Mercedes-Benz E-Econic noch einmal im Wintertest am Polarkreis beweisen.
Die Spannung steigt: „Ford Pro“, die neue globale Geschäftseinheit des Konzerns, die sich auf Produkte und Dienstleistungen für Gewerbe- und Flottenkunden mit Ford-Nutzfahrzeugen konzentriert, präsentiert am 9. Mai 2022, ein zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug.
In den drei Bereichen Motorsport, Mobile Marketing und Specials bietet die Schuler Fahrzeugbau GmbH aus dem Schwarzwald ein breites Spektrum im Bereich Fahrzeugbau . Eine Besonderheit ist der Schuler Service & Support Trailer, der aus einer mobilen Werkstatt für Edelfahrzeuge hinten und einem Luxusbereich für Meetings oder als privater Rückzugsort vorne besteht.
Die Daimler-Truck-Tochtergesellschaft Torc Robotics eröffnet ein Technologie- und Softwareentwicklungszentrum in Stuttgart. Von dort aus wird die laufende Entwicklung der Fahrsoftware für den Einsatz in autonomen LKW in den USA unterstützt.
Der Iveco T-Way, entwickelt für schwere Offroad-Einsätze, hat den renommierten Red Dot Design Award in der Kategorie Produktdesign gewonnen. Diese Auszeichnung, deren Geschichte bis ins Jahr 1955 zurückreicht, hat sich international als begehrtes Qualitätssiegel für gutes Design etabliert.
Die Q-Light-Nutzfahrzeug-Familie bekommt Zuwachs: Während der Q-Days im Quantron-Headquarter Augsburg (26. bis 28. April) feiert der Quantron Qargo 4 EV seine Weltpremiere.
Der E-Nutzfahrzeughersteller Volta Trucks hat die neuen 7,5- und 12-Tonnen-Modelle des Volta Zero vorgestellt. Sie werden die zweite Modellreihe in seinem Angebot an vollelektrischen Nutzfahrzeugen sein.
Auch in Zeiten globaler Transporte auf der Straße unterscheidet sich die Reifenwahl je nach Land. Durch unterschiedliche Straßenverhältnisse, Gesetzgebungen und Fahrzeuge gibt es keine einzig passende Reifenlösung. Um möglichst vielen Berufskraftfahrern gerecht zu werden, hat Nokian Tyres sein LKW-Reifenangebot um drei neue Reifengrößen erweitert.
Das intelligente und automatisierte I-Shift-Getriebe von Volvo Trucks ist jetzt noch schneller. Das schnellere Ansprechverhalten soll das Fahrverhalten und die Laufruhe sowohl von Diesel- als auch von Elektro-LKW verbessern.
Besondere Premiere: Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof ließ MAN Truck & Bus am 13. Mai im Beisein von Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen seriennahen Prototypen seines kommenden Elektro-LKW erstmals öffentlich fahren.
Der münsterländer Fahrzeugbauer H&W will mit seinen konstruktiven Lösungen auch im Agrar- und Forstbereich zur Optimierung der Sicherheitstechnik, des Komforts und der Bedienerfreundlichkeit beitragen.
Volvo Trucks ist der erste Hersteller weltweit, der fossilfreien Stahl für seine LKW verwendet. Der Stahl wird vom schwedischen Stahlunternehmen SSAB hergestellt und die schweren Elektro-LKW von Volvo werden die ersten sein, die ihn verwenden.
Gleich drei elektrische Feuerwehreinsatzfahrzeuge hat Volvo Trucks gemeinsam mit Rosenbauer für die Interschutz 2022 in Hannover (20. bis 25.Juni) im Gepäck: den Volvo FL Electric und zwei unterschiedliche Volvo FE Electric. Zudem wird im Außenbereich ein Volvo FM 6×2 mit Drehleiter ausgestellt.
Scania hat angekündigt, von nun an jedes Jahr neue elektrische Modelle anzubieten. Zu den Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr kommen jetzt batterieelektrische LKW für den regionalen Transport hinzu.
Volvo Trucks führt ein neues Sicherheitssystem ein, das andere Verkehrsteilnehmer erkennt, die in den toten Winkel auf beiden Seiten des LKW einfahren.
Man stelle sich einen LKW vor, der nur Wasserdampf abgibt, den benötigten Strom im Fahrzeug selbst erzeugt und eine Reichweite von bis zu 1.000 km schafft. Volvo Trucks hat bereits damit begonnen, Fahrzeuge mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen zu testen.
Das Können und die Möglichkeiten autonomer Fahrzeuge rücken Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und Moia auf dem ITS Weltkongress in Hamburg (11. bis 15. Oktober) in den Fokus. In einem Modell des ID. Buzz AD können die FachbesucherInnen am Bildschirm erleben, wie der autonome Transport von Personen und Gütern künftig realisiert werden soll.
Vorhang auf für BAX: Die neue elektrische LKW-Marke aus Deutschland feiert ihre Premiere. Der 7,5 Tonner mit dem elektrischen Achsantrieb von BPW wurde gemeinsam mit Paul Nutzfahrzeuge sowie mit Spediteuren und Aufbauten-Spezialisten entwickelt.
Daimler Truck verfolgt konsequent seine Technologiestrategie bei der Elektrifizierung seiner LKW-Flotte und hat nun den nächsten Meilenstein erreicht: Im Oktober erhielt der weiterentwickelte Prototyp des wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-LKW Mercedes-Benz GenH2 Truck die Straßenzulassung von den zuständigen Behörden.
Die SAF-Holland Group präsentiert ihr hochwertiges Produktportfolio vom 16. bis 20. November 2021 auf der Solutrans in Lyon. Highlights sind die neue elektrische Rekuperationsachse „SAF Trak-r“, praxisnahe Fahrzeugkomponenten sowie die Ersatzteilservices des Nutzfahrzeugzulieferers.
Die STL Logistik AG aus Haiger ist einer der führenden Experten für Spezial- und Schwerlast-Transporte in Deutschland. Nun hat der DAF-Partner BFS das 50ste Fahrzeug des niederländischen LKW-Herstellers an STL-Geschäftsführer Jörg Reichmann übergeben.
Startschuss für die neue Fahrzeuggeneration von DAF: In Eindhoven ist die Serienproduktion gestartet. Die offizielle Nr. 1 – ein roter XG+ mit einem 12,9-Liter-Paccar-MX-13-Motor – wurde von John Jorritsma, dem Bürgermeister von Eindhoven und Harry Wolters, Präsident von DAF an André Verbeek, Geschäftsführer und Inhaber von Verbeek Agra Vision, übergeben.
Volvo Trucks stellt Neuerungen für die 11- und 13-Liter-Motoren mit Euro-6-Abgasnorm vor. Diese sollen eine weitere Senkung des Kraftstoffverbrauchs und gleichzeitig eine Verbesserung der Fahreigenschaften erreichen.
Das große Potential von batterie-elektrischen LKW behandelt die aktuelle Machbarkeitsstudie „Lieferverkehr mit Batterie-LKW: Machbarkeit 2021“ im Rahmen des Projektes „Zero Emission Deliveries – Berlin“. Fraunhofer ISI hat die Studie im Auftrag von T&E Transport & Environment erstellt.
Jubiläumsstimmung bei Daimler Truck: Der Atros feiert 25. Geburtstag. Seit seiner Premiere im Jahr 1996 erfindet sich der LKW für den Fern- und schweren Verteilerverkehr immer wieder neu – seit neuestem auch beim Thema Elektromobilität.
Renault Trucks will den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen senken, deshalb stattet der LKW-Hersteller die Baureihen T, T High, C und K mit den neuen DE-11- und DE-13-Motoren aus.
Ab dem kommenden Frühjahr soll es so weit sein: Der vollelektrische Renault Trucks Master Z.E. bekommt neue 52-kWh-Batterien und damit eine größere Reichweite. Die Batteriespeicherkapazität des Transporters erhöht sich damit um knapp 20 kWh und die Reichweite im WLTP-City-Zyklus auf 244 km.
Vorhang auf für den MAN TGE Individual Lion S. Die neue Highend-Ausstattungslinie des TGE besticht durch exklusives, sportliches Design und ist ab sofort europaweit bestellbar. Entwickelt und umgesetzt wird die „Individual Lion S“-Variante des TGE am neuen Produktionsstandort von MAN Individual im polnischen Sady.
Update für den E-Vito-Kastenwagen: Erneuert wurden der elektrische Antriebsstrang (EATS) sowie die Batterie, die nun eine nutzbare Kapazität von 60 kWh aufweist. Der lokal emissionsfreie Transporter verfügt nun über eine deutlich höhere Reichweite von 242 bis 314 Kilometer.
Renault Trucks stellt eine neue Sonderedition vor, die ganz im Zeichen der Robustheit stehen soll: den T Robust 13L. Entwickelt beziehungsweise neu gestaltet wurde der der Renault Trucks T Used Truck vom Designteam des Herstellers.
Der Winter stellt Batterien in LKW auf die Probe: Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hält so manche Batterie nicht stand. Um dies zu vermeiden, hat Clarios zusammen mit den führenden Nutzfahrzeugherstellern die Varta-Pro-Motive-AGM-Batterie entwickelt.
Volvo Trucks führt ein neues, patentiertes Sicherheitssystem namens Active Grip Control für Elektro-LKW ein. Die neue Technologie soll die Fahrstabilität, die Beschleunigung und das Bremsen auf rutschigem Untergrund erheblich verbessern.
Das Wasserstoff-Mobility-Startup Cryomotive, der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus, der LKW- und Bus-Umrüster Clean Logistics, der Testexperte IABG und die Technische Universität München entwickeln gemeinsam einen ersten Cryogas-Wasserstoffgastank mit Betankungssystem für Wasserstoff-LKW im Fernverkehr.
Ab sofort steht Kögel-Kunden in Deutschland ein erweitertes Kögel-Original-Parts-Sortiment zur Verfügung. Die Erweiterung umfasst 68 neue Ersatzteile für Fahrwerk und Bremsen in Erstausrüsterqualität.
Iveco und Gruber Logistics kündigen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitspartnerschaft die ersten Schwer- und Sondertransporte mit bis zu 50 t mit alternativen Kraftstoffen an. Dafür kommen Iveco-S-Way-LNG-Modelle zum Einsatz.
MAN Truck & Bus hat angekündigt, den Wandel hin zu emissionsfrei angetriebenen Nutzfahrzeugen zu beschleunigen. Der Beginn der Fertigung schwerer E-Trucks in München soll nun schon Anfang 2024 mit einer zeitnahen Auslieferung von zunächst 200 Einheiten erfolgen.
Es geht bergauf: Der Nutzfahrzeughersteller MAN hat angekündigt, noch in dieser Woche wieder mit dem Anlauf der LKW-Produktion zu starten. Die Produktion stand aufgrund von Lieferausfällen wegen des Ukraine-Krieges in den LKW-Werken in München und Krakau seit Mitte März sechs Wochen still.
Im März 2022 setzten die Nutzfahrzeugzulassungen in der EU ihren Abwärtstrend fort und waren den neunten Monat in Folge rückläufig (-24,9 Prozent). Dies teilte die European Automobile Manufacturers’ Association (Acea) nun mit.
SAF-Holland ist als Gründungsmitglied dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz beigetreten. Neben dem bundesweiten Erfahrungsaustausch stellt die digitale Plattform unter der Trägerschaft des Deutschen Industrie- und Handelskammertags auch Angebote von Energiescouts bis Klimaschutz-Coaching zur Verfügung.
Personelle Veränderung stehen in der Leitungsebene der Euro-Leasing bevor: Mit Wirkung zum 1. August 2022 verlässt Benedikt Middendorf (Foto), Leiter des Bereichs Business Development, Strategie und Kommunikation, den Mobilitätsdienstleister auf eigenen Wunsch.
„Aufbruch ins ›Silicon Economy Continuum‹ – Die Zukunft der Logistik ist digital, offen und nachhaltig: Unter diesem Motto steht der diesjährige „Zukunftskongress Logistik – 40. Dortmunder Gespräche“.
Ein erfolgreiches Jahr 2021 für die Cargo Trans Logistik AG (CTL): Die Stückgutkooperation steigerte ihr nationales Sendungsvolumen um 14 Prozent und ihren Umsatz um 18 Prozent auf 135 Millionen Euro.
Der Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group konnte seinen Wachstumskurs im ersten Quartal 2022 trotz der globalen Herausforderungen weiter fortsetzen. Der Umsatz verbesserte sich um 19,8 Prozent auf 22,6 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das weltweite B2B-Geschäft.
Das erste Quartal des Jahres 2022 war auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) geprägt von den Herausforderungen in der Produktion. Die Verfügbarkeit von Zulieferprodukten und Herausforderungen in der Logistikkette haben sich vor allem durch den Krieg in der Ukraine seit Februar nochmals verschärft.
Axel Gern (Foto) hat mit Wirkung zum 1. Mai 2022 die Verantwortung bei Torc Robotics für die kürzlich gegründete Torc Europe GmbH übernommen. In seiner neuen Funktion leitet er als „Senior Vice President of Engineering und Managing Director for Torc Europe“ das Technologie- und Softwareentwicklungszentrum in Stuttgart.
Hellmann Worldwide Logistics eröffnet ein neues Lager im polnischen Strykow und verdoppelt damit seine Umschlagskapazität an dem strategisch wichtigen Standort. Der im Zentrum Polens gelegene Hellmann-Standort ist als eine von insgesamt 21 polnischen Niederlassungen zuletzt stetig gewachsen.
Die Daimler Truck Holding AG („Daimler Truck“) ist mit Zuwächsen bei Absatz, Umsatz und Ebit positiv ins neue Jahr gestartet. Das Unternehmen hat seinen Konzernabsatz im 1. Quartal 2022 mit 109.000 Einheiten deutlich gegenüber dem Vorjahresniveau (+ 8 Prozent, Q1 2021: 101.000 Einheiten) steigern können.
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck AG kauft zehn Prozent der Anteile des Maschinenbauers Manz, vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Zusammen wollen beide Unternehmen in Mannheim Batteriezellen und Akkus fertigen.
Das erste Quartal des Jahres brachte für den Hamburger Hafen sehr unterschiedliche Umschlag- und Verkehrsentwicklungen. Der Containerumschlag ist mit 2,2 Millionen TEU (20 Fuß-Standardcontainer) gestiegen und erreichte in den ersten drei Monaten ein Plus von 1,8 Prozent.
LKW- und Buskunden von Daimler Truck Financial Services sollen in Kürze Zugang zu professioneller Versicherungsberatung erhalten. Dazu wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Versicherungsmakler Marsh unterzeichnet.
Sein erfolgreichstes Geschäftsjahr in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte konnte der Logistikkonzern Hellmann Worldwide Logistics 2021 abschließen. Die Sendungen sind im Vorjahresvergleich um 25 Prozent gestiegen (16,2 Mio. auf 20,3 Mio.).
Uta Leitner (Foto), zuletzt Head of Global Communications bei Daimler Truck, wird bei Dekra ab 1. Juli 2022 zunächst die Leitung der Unternehmenskommunikation und damit die konzernweite Verantwortung für externe, interne Kommunikation sowie das Newsroom-Team übernehmen.
Volvo Trucks eröffnet sein allererstes Batteriemontagewerk. Das Werk in Gent, Belgien, wird einbaufertige Batterien für die vollelektrischen schweren LKW von Volvo Trucks liefern.
Wechsel an der DAF-Spitze: Harry Wolters (l.), Paccar Vice President, wird mit Wirkung zum 1. August zum General Manager Global Powertrain & Electrification bei Paccar Corporate befördert. Seine Nachfolge als Vice President von Paccar und Präsident von DAF Trucks tritt Harald Seidel (r.) an.
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland (SAF-Holland SA) will erneut den schwedischen Bremsenhersteller Haldex (Haldex AB) übernehmen. SAF-Holland biete 66 schwedische Kronen je Aktie in bar, so der SAF-Holland-Konzern.
Auf Grundlage eines profitablen Umrüstungsgeschäfts im Nutzfahrzeug-Segment mit ihrer Business Unit Q-Retrofit konnte die Quantron AG im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 10 Millionen Euro erzielen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das Ergebnis einem Plus von rund 500 Prozent.
Die MAN-Beschäftigten wollen helfen: 100.000 Euro aus der sogenannten Restcentkasse der MAN-Belegschaft gehen an die UNO-Flüchtlingshilfe zur Unterstützung von Menschen, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden.
Ganz schön „unter Strom“ stand unsere Technik-Redaktion Anfang März: Beim KFZ-Anzeiger zu Gast waren Paul Joshua Gran, bei der BPW Bergische Achsen zuständig für den Bereich E-Mobilität und Batterie-elektrische Transportlösungen, und Robin Becker, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei BPW.
Idem Telematics, Spezialist für Truck- und Trailer-Telematik, ergänzt sein bisheriges Truck-Telematik-Portfolio um Tachomanagement-Lösungen der Firma Tacho-Fresh. Neue Funktionen umfassen unter anderem die Tachoarchivierung und Verstoß-Auswertung.
Nach einem rückläufigem Volumen aufgrund der Corona-Krise im Jahr 2020 konnte der französische LKW-Hersteller Renault Trucks mit insgesamt 51.460 fakturierten Fahrzeugen (+25 Prozent) einen deutlichen Anstieg des Geschäfts verzeichnen. Auch die Auftragseingänge stiegen um 44 Prozent.
Der Hamburger Hafen ist für Österreich einer der wichtigsten Seehäfen für den Im- und Export von Gütern. Wie die Bilanz für das Jahr 2021 zeigt, entstand mit einem Containerumschlag von 320.776 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) und einem Plus von 6,46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein neuer Rekord.
Die Bilanz der Binnenhäfen in NRW für 2021 ist positiv: In den nordrhein-westfälischen Binnenhäfen wurden im Jahr 2021 insgesamt rund 112,1 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag der Güterumschlag damit um 5,2 Prozent über dem Ergebnis des Jahres 2020.
Die Cenntro Electric Group aus dem US-Bundesstaat New Jersey, ein Entwickler und Hersteller von leichten und mittelschweren elektrischen Nutzfahrzeugen, hat sich an dem E-Transporter-Hersteller Tropos Motors Europe beteiligt.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) kehrt im Geschäftsjahr 2021 mit einem starken finanziellen Turnaround von mehr als einer halben Milliarde Euro in die Gewinnzone zurück. Mit 73 Millionen Euro weist die Marke nun wieder ein deutlich positives operatives Ergebnis aus (nach minus 454 Millionen Euro im Jahr 2020).
Die Krone-Gruppe vergrößert ihren Vorstand: Aufgrund des starken Wachstums der Krone-Unternehmensgruppe wurde Ole Klose (Foto) mit Wirkung zum 1. April 2022 als zusätzliches Mitglied in den Vorstand berufen.
Der Krieg in der Ukraine hat massive Auswirkungen auf die LKW-Produktion von MAN Truck & Bus. Es kommt nach Konzernangaben zu massiven Versorgungslücken bei LKW-Kabelsträngen.
Volvo Trucks in Nordamerika hat vom globalen Logistikunternehmen Maersk einen Auftrag über 110 Volvo VNR Electric LKW erhalten. Der Deal ergänzt eine frühere Bestellung von 16 Fahrzeugen des gleichen Modells und markiert den bisher größten kommerziellen Einzelauftrag für die elektrischen LKW von Volvo.
Im Jahr 2021 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 3,8 Prozent mehr Güter befördert als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden insgesamt 195 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert.
Bundesminister Volker Wissing (Foto), Minister für Digitales und Verkehr, hat die Schirmherrschaft der Logistics Hall of Fame übernommen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr setzt damit das seit 2010 bestehende Engagement im Unterstützerkreis der internationalen Ruhmeshalle der Logistik fort.
Meilenstein im Bereich E-Transporter: Mercedes-Benz Vans hat bereits mehr als 25.000 vollelektrische Transporter produziert. Top-Seller ist bei den elektrischen Vans der E-Vito gefolgt vom E-Sprinter und EQV.
Der LKW- und Zugbremsen-Hersteller Knorr-Bremse kauft Bosch seine Anteile von je 20 Prozent am europäischen und japanischen Nutzfahrzeuggeschäft von Knorr-Bremse für 360 Millionen Euro ab. Damit findet ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen um den Kaufpreis der Anteile nun ein Ende.
Auf Wachstumskurs befindet sich die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG mit ihren Dienstleistungen für die Handelslogistik. Gleich drei große Projekte konnte der Logistikdienstleister 2021 an Land ziehen.
Dachser zieht Bilanz: Im Geschäftsjahr 2021 steigerte der Logistikdienstleister seinen konsolidierten Umsatz um 26,0 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Für die positive Jahresbilanz verantwortlich waren nach Unternehmensangaben die organischen Sendungs- und Tonnagesteigerungen von 6,3 beziehungsweise 7,7 Prozent auf Konzernebene.
Juraj Manek (Foto) ist seit dem 1. April neuer Direktor Parts und Service/Power Solutions bei Scania Deutschland Österreich und somit Mitglied des Management-Teams der Business Unit. Er folgt auf Radek Liška, der die Funktion Head of Service Central Europe für Scania übernimmt.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat im März weitere Schwerpunktkontrollen zu den Themen der Einhaltung der Kabotagebestimmungen, zur Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit und im Bereich der Technischen Unterwegskontrolle (TUK) durchgeführt. Dabei wurden an Sicherheitsleistungen etwa 95.456 Euro vereinnahmt.
Die erste Folge des KFZ-Anzeiger-Podcasts ist nun im Kasten. Zu Gast bei uns im KFZ-Anzeiger-Studio: Folkherr Braun. Unser Chefredakteur Philipp Bönders produzierte sogleich mit dem freien Journalisten und Trailer-Experten eine Doppelfolge zum Thema „Berufskraftfahrermangel“. Im ersten Teil gibt es eine kleine Retrospektive.
Mit Beginn des neuen Jahres hat Andrea De Ambrogi (Foto) die Leitung Benelux im Vertrieb International bei der Kombiverkehr KG übernommen. In seiner neuen Funktion verantwortet er den Intermodalen Verkehr auf dem Korridor zwischen den Niederlanden, Belgien, Frankreich sowie Luxemburg und Italien via der Schweiz.
Die Pfenning Logistics Group will weiter wachsen: Neuestes Mitglied der Unternehmensgruppe ist seit Anfang Januar 2022 die Oelrich Logistics GmbH, ein familiengeführter Logistikdienstleister, der auf Baustoff- und Lebensmittellogistik spezialisiert ist.
Auszeichnung für die Groupe Lefevre: Der französische DAF-Partner wurde beim internationalen Online-DAF-Partner-Treffen mit dem Titel „DAF International Dealer of the Year 2022“ ausgezeichnet.
Die zweite Podcast-Folge des KFZ-Anzeiger ist im Kasten. Von der Retrospektive in die Gegenwart: Trailer-Experte Folkher Braun verrät, wie es aktuell um den Berufskraftfahrermangel bestellt ist.
Die Schwarzmüller Gruppe bestellt einen neuen Geschäftsführer für den Vertrieb und erweitert die aktuelle Geschäftsführung von zwei auf drei Mitglieder. Neuer Leiter aller Vertriebsaktivitäten in der Schwarzmüller Gruppe wird der bisherige Geschäftsleiter der Rosenbauer Österreich GmbH, Markus Wieshofer.
Seit Mitte Januar betreibt Hellmann Worldwide Logistics einen wöchentlichen Regelzug auf der Neuen Seidenstraße zwischen Chongqing und Bremen. Mit der neuen Verbindung reagiert Hellmann auf die gestiegene Nachfrage nach Zugverbindungen zwischen Europa und Asien.
DAF Trucks präsentiert seine Produktionszahlen für 2021: Im letzten Jahr wurden etwa 49.000 schwere und mittelschwere CF- und XF-LKW produziert (gegenüber 37.600 im Jahr 2020) sowie etwa 11.000 LF-Verteiler-LKW (9.000 im Jahr 2020).
Hier stehen die Zeichen auf Wachstum: Die Kombiverkehr KG verlagerte im vergangenen Jahr insgesamt 937.959 LKW-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) beziehungsweise 1,88 Millionen TEU von der Straße und dem Seeweg auf die klimafreundliche Schiene.
Das Führungsteam der Quantron AG wächst: Ulrich Hörnke (Foto) wird Chief Financial Officer (CFO). Hörnke bringt 30 Jahre internationale Erfahrung bei namhaften Unternehmen wie Mercedes Benz und Fiat Chrysler sowie Elektro-PKW- Startups zu dem E-Mobility-Spezialisten.
Lieferkettenprobleme und Materialmangel verhindern zwar eine stärkere Erholung – nichtsdestotrotz haben sich die internationalen Märkte für schwere Nutzfahrzeuge (> 6 Tonnen) im vergangenen Jahr gegenüber 2020 größtenteils erholen können.
Neue Statistiken zeigen, dass Volvo Trucks 2021 mit einem Marktanteil von 42 Prozent der Marktführer schwerer vollelektrischer LKW in Europa ist. Im Jahr 2021 nahm das Unternehmen weltweit Bestellungen, einschließlich der Kaufabsichtserklärungen, für mehr als 1.100 E-LKW entgegen.
Nach 24 Jahren Tätigkeit in der Nutzfahrzeug-Kommunikation bei Daimler Truck verlässt Uta Leitner auf eigenen Wunsch das Unternehmen und schlägt neue berufliche Wege ein.
Wachstum beim Umschlag von Stückgut, Massengut und Containern: Der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen entwickelte sich nach dem vorjährigen Einbruch durch die Corona-Pandemie im Jahr 2021 positiver als erwartet.
Die Knorr-Bremse AG ist weiter auf Erfolgskurs. In München hat der Hersteller von Brems- und weiteren Systemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge seine vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 präsentiert.
Die Iveco Group und die Hyundai Motor Company (HYMTF) haben am 4. März 2022 ein Memorandum of Understanding (Mou) unterzeichnet, um mögliche Kooperationen bei Fahrzeugtechnologien, der gemeinsamen Beschaffung und gegenseitigen Belieferung zu prüfen.
Schulabschluss – und dann? Wer noch unsicher ist, kann im Mercedes-Benz-Werk Wörth Unterstützung finden. Für sein besonders gutes Informationsangebot zur Berufsorientierung hat das südpfälzische LKW-Montagewerk das Berufswahlsiegel der Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt in Landau (Kars) erhalten.
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck) hat in Bangalore, Indien, das Produktentwicklungs- und IT-Zentrum Daimler Truck Innovation Center India (DTICI) eröffnet.
Der Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um 22,5 Prozent auf 81,7 Milliarden Euro gesteigert werden.
2021 war für die Schwarzmüller Gruppe ein erfreuliches Geschäftsjahr: Im vergangenen Jahr wurde ein Umsatz von 409 Millionen Euro nach 366 Millionen Euro im Jahr 2020 erzielt (plus 13 Prozent). Die Zahl der produzierten Anhänger ist von 8.800 im Jahr 2020 auf 9.962 gestiegen (plus 12 Prozent).
Leyland Trucks, britischer Hersteller für das DAF-LKW-Sortiment, feiert die Produktion des 500.000sten Fahrzeugs. Der Jubiläums-Truck – ein 16 Tonnen schwerer GVW DAF LF 210 – wurde feierlich im Werk übergeben. Besitzer ist der in Oxford und London ansässige Porzellanspezialist Minoli.
Der Trailerhersteller Kögel verstärkt in Nordspanien seinen Vertrieb mit Daniel Amieva und Francisco Vilasánchez. Ihre Aufgabe wird es sein, die Expansion des Vertriebsnetzes in der Region voranzutreiben. Beide berichten direkt an Javier del Mazo, Generaldirektor von Kögel in Spanien und Portugal.
Deutsche Post DHL Group leitet den Wechsel an der Konzernspitze ein. Der Aufsichtsrat der Deutsche Post AG hat die Bestellung von Frank Appel (Foto) als Vorstandsvorsitzenden bis zum 4. Mai 2023 verlängert.
Die drei Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, Traton Group und Volvo Group wollen ein Joint Venture gründen, dessen Ziel der Aufbau und Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-LKW und Reisebusse in Europa ist.
Wir wünschen allen Lesern und Anzeigenkunden eine frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes Jahr 2022!
Im Oktober fiel der Startschuss für die Produktion des batterieelektrischen E-Actros – nun folgte die erste Großbestellung über 120 Fahrzeuge. Einride, schwedisches Technologieunternehmen für die Transportbranche, will die E-Actros-300- und E-Actros-400-Modelle bei Kunden in europäischen Schlüsselmärkten einsetzen.
Paccar Parts Fleet Services (PPFS) begrüßt mit dem auf Luftfracht spezialisierten Transportunternehmen Georgi Transporte den 1.000sten Kunden. PPFS bietet internationalen Flottenbetreibern grenzübergreifende Verträge für die Lieferung von Teilen und Dienstleistungen bei DAF-Händlern in ganz Europa.
Zum 31. Dezember 2021 hat Robert Breuhahn sein Amt als Geschäftsführer der Kombiverkehr KG niedergelegt. Breuhahn leitete seit Oktober 1993 die Geschicke der Kommanditgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main und verantwortete bis zuletzt die Bereiche Vertrieb, Produktion, Unternehmenskommunikation, Recht und Versicherungen.
Die Zeichen stehen auf Wachstum: MAN Truck & Bus hat nach eigenen Angaben im Jahr 2021 wieder deutlich mehr Nutzfahrzeuge an seine Kunden ausgeliefert und sich so dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie wieder genähert.
Auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) war 2021 stark geprägt durch die Corona-Pandemie und die daraus unter anderem resultierenden Herausforderungen auf dem weltweiten Halbleitermarkt. So konnte VWN im Jahresverlauf 359.500 Fahrzeuge an Kunden übergeben, ein leichter Rückgang um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Logistikkonzern Deutsche Post hat einen Käufer für die Streetscooter-Produktion gefunden. Die Rechte und das Know-how zur Produktion werden laut Deutsche Post DHL Group an das Luxemburger Firmenkonsortium Odin Automotive verkauft.
Starkes Umweltmanagement, hoher Nachhaltigkeits-Einfluss und Bestnoten bei weiteren Kriterien: Das Analyseinstitut Asset Impact hat die Quantron AG mit dem Prädikat „very sustainable“ („sehr nachhaltig“) ausgezeichnet.
Die Traton Group hat trotz des anhaltenden Einflusses der Covid-19-Pandemie und der schwierigen Versorgungslage mit Halbleitern im Jahr 2021 ihren Absatz und Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Die Zuwächse betreffen vor allem das LKW- und MAN-TGE-Geschäft.
Inka Koljonen (48) wird zum 1. Februar 2022 neues Vorstandsmitglied für Finanzen, IT und Recht der MAN Truck & Bus SE. Sie folgt damit auf Christian Schenk, der in gleicher Funktion zu Skoda Auto gewechselt hat.
Christian Edwin Teichmann (53) ist seit dem 1. Dezember 2021 neuer Geschäftsführer der Scania Finance Deutschland Gruppe. Er folgt auf Jan Gerrit Renkema, der nach fünf Jahren zu Navistar nach Amerika wechselt.
Der neue Nutzfahrzeugvermieter Fleetloop baut seinen Fahrzeugpool auf und hat die ersten neuen Kühlauflieger von Schmitz Cargobull (SCB) entgegengenommen.
MAN Truck & Bus wird sein Werk im polnischen Krakau erweitern. Die Grundsteinlegung erfolgte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Mit einer Investitionssumme von rund 130 Millionen Euro soll die Produktionsstätte bis September 2022 um rund ein Drittel in der Fläche erweitert und zum Volumen-Ausgleichswerk für LKW ausgebaut werden.
Herzlich willkommen beim neuen Experten-Talk des KFZ-Anzeiger! In unserem neuen Podcast, der in Kürze on air geht, stehen uns Fachmänner und -frauen aus dem Transport- und Logistiksektor Rede und Antwort, wenn es um aktuelle Themen geht, die die Branche bewegen. In der ersten Folge ist Trailer-Experte Folkher Braun zu Gast.
Das europäische Fuso-Werk im portugiesischen Tramagal bekommt eine neue Leitung: Arne Barden wurde zum President & CEO ernannt. Arne Barden (Foto) hat mit Wirkung vom 1. Januar 2022 die Nachfolge von Jorge Rosa angetreten, der die Rolle als President & CEO nach mehr als 16 Jahren übergibt.
Mathias Busse (Foto), derzeit Geschäftsführer von Porsche Taiwan, wird zum 1. Februar 2022 zu Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wechseln und den Vertrieb Deutschland leiten. Er löst in dieser Funktion Gerrit Starke ab, der nach rund 24 Jahren den Volkswagen-Konzern auf eigenen Wunsch verlassen wird.
… sind nicht nur die Stahlwechselkoffer der Firma XBond aus dem Münsterland. Diese Attribute treffen auch auf die geschäftsführende Gesellschafterin Eva-Maria Räckers zu. Die kreative Unternehmerin war zu Gast beim KFZ-Anzeiger.
Umweltschutz und Luftreinhaltung spielen bei der Anlieferung von Baumaterialien gerade im innerstädtischen Bereich eine immer wichtigere Rolle. Iveco hat darauf reagiert und baut sein Portfolio an gasbetriebenen umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen mit einem Iveco S-Way-6×2-Fahrgestell mit Baustoffpritsche und Ladekran weiter aus.
Der BAX geht ab 17. Mai auf große Deutschland-Tournee: In acht Städten kann der neue elektrische LKW aus Deutschland nicht nur ausgiebig in Augenschein genommen, sondern auch Probe gefahren werden.
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr präsentieren am 11. Mai 2022 von 9 Uhr bis 17.20 Uhr im Rahmen des Digitalen Logistikforums 2022 unter dem Motto „Den Blick nach vorn mit BGL und SVG“ Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft.
Elektrische LKW für den Regional- und Stadtverkehr stehen bei Volvo Trucks auf der Ifat 2022 (30. Mai bis 3. Juni) in München im Fokus. Aber auch Assistenzsysteme für die Verkehrssicherheit sowie ein Volvo FMX mit Mannschaftsfahrerhaus für die Feuerwehr gibt es in München zu sehen.
Mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und einem Rettungswagen (RTW) ist Iveco vom 11. bis 13. Mai in Fulda auf der Rettmobil, der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität, vertreten.
Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im April 2022 gegenüber März 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 Prozent gesunken.
Die Mercedes-Benz Automotive Mobility und das Logistik-Startup Liefergrün wollen gemeinsam für einen nachhaltigeren Lieferverkehr auf der letzten Meile sorgen. Ab sofort werden 25 elektrisch angetriebene E-Vito-Kastenwagen als Mietfahrzeuge für Liefergrün unterwegs sein.
Iveco und Iveco Bus sind offizielle Ausrüster der Giro d’Italia 2022 (6.–29. Mai) und der Giro-E 2022 (10.–29. Mai). Die beiden Marken stellen während der Wettkämpfe eine Flotte mit nachhaltigen Fahrzeugen für die Logistik und die Personenbeförderung bereit und präsentieren ihre schadstoffarmen und emissionsfreien Lösungen.
Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht, und zugleich eine der komplexesten. Um den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit von Lieferketten in ganz Europa zu untersuchen, haben Transport Intelligence (Ti) und Sixfold by Transporeon eine Umfrage durchgeführt.
54 Volvo FH mit I-Save sollen den Fuhrpark der Logistikgruppe Am Zehnhoff-Söns aus Bonn modernisieren. Ausschlaggebend bei der Anschaffung waren der Verbrauch von Diesel, Adblue und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für die Fahrer.
MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG ziehen eine positive Halbzeitbilanz im gemeinsamen Automatisierungs-Projekt Anita (Autonome Innovation im Terminalablauf). Mit der ersten öffentlichen Fahrt des autonomen LKW-Fahrsystems auf der MAN-Teststrecke in München stellten die Partner das bisher Erreichte vor.
Mercedes-Benz LKW unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“. Allen Neufahrzeugen, die im Werk Wörth abgeholt werden, liegt die Aufklärungsbroschüre der Initiative bei. Darin erklärt die Comic-Figur Max Achtzig zehn einfache Regeln, wie sich Auffahrunfälle vermeiden lassen könnten.
Eine sinnvolles Tool für die Routenplanung: Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) veröffentlicht ab sofort regelmäßig Kartendarstellungen, die die prognostizierte Anzahl der mautpflichtigen Fahrzeuge auf dem Bundesautobahnnetz für einen typischen Wochentag der Folgemonate darstellen.
Nach einem Jahr Vorbereitungszeit hat der Expressdienst Trans-O-Flex in der Bremer Innenstadt im Mai einen mehrmonatigen Test gestartet, bei dem in einem fest definierten Postleitzahlgebiet zwei Lastenfahrräder die bisherige Auslieferung mit klassischen Transportern ersetzen.
Beim 4. Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten und Praktiker aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen.
Mercedes-Benz Trucks will die Einführung weiterer batterieelektrischer Modelle für dieses und die kommenden Jahre vorantreiben. Für das Fernverkehrssegment soll 2024 der E-Actros Long-Haul mit einer Reichweite von etwa 500 km mit einer Batterieaufladung serienreif sein.
Der LNG-Absatz an Tankstellen ist im Jahr 2021 und im ersten Quartal 2022 deutlich angestiegen: Im vergangenen Jahr wurden so laut Zukunft Gas über 100.000 Tonnen CO2eq eingespart.
Der Sommer steht in den Startlöchern: An manchen Tagen kann sich das Thermometer an der Grenze zur 30-Grad-Marke bewegen. Berufskraftfahrer stehen bei solchen Wetterbedingungen vor besonderen Herausforderungen.
DHL Freight, Anbieter für Straßentransporte in Europa, hat am 10. Juni ein neues DHL Freight Terminal in Erlensee, Rhein-Main Gebiet eröffnet. Rund 260 Mitarbeiter kümmern sich ab sofort unter anderem um Stückgut und Komplettladungen an dem neuen Standort.
Renault Trucks unterstützt die UN weitere fünf Jahre mit Fahrertrainings, Fahrzeugschulungen und allgemeinem Know-how zu schwierigen Transporteinsätzen in Afrika. Ziel ist es, Transportverantwortliche des Welternährungsprogramm zu befähigen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen zu können.
Es tut sich was: Die Verbindung zwischen Logport I und der BAB40-Anschlussstelle Duisburg-Homberg, die Osttangente, soll weiter verfolgt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Machbarkeitsstudie der Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG).
LKW-Parkplätze sind in der EU leider Mangelware: Eine Lösung bietet Bosch Secure Truck Parking, eine Buchungsplattform für LKW-Stellplätze. Die Bosch-Plattform wurde kürzlich in Südeuropa eingeführt und hat in Spanien binnen kurzer Zeit sieben Standorte angeschlossen.
Für LKW-Fahrpersonal gibt es ab dem 4. März eine kostenfreie Corona-Impfaktion direkt an der Autobahn. Initiatoren des mobilen Impfkonzeptes sind #LogistikHilft und Profi unter Beteiligung der Autobahn GmbH, der Autobahn Tank & Rast Gruppe, der Logistikverbände BGL, AMÖ und BWVL sowie der SVG Straßenverkehrsgenossenschaft und Doc-Stop.
Der erste vollelektrische Serien-E-Actros aus dem Mercedes-Benz-Werk in Wörth ist nun in Kundenhand: Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz LKW, hat dem Logistikdienstleister DB Schenker einen E-Actros 300 für den schweren Verteilerverkehr übergeben.
(Anzeige) Ihre Fahrzeuge und Transportmittel sind hohen Belastungen im täglichen Einsatz ausgesetzt – Verschleiß und Beschädigungen sind an der Tagesordnung. Nutzen Sie den Werkstattservice von TIP Trailer Services und schaffen Sie mehr Sicherheit und Effizienz für Fahrzeug, Fahrer und Fracht.
Die Verkehrsminister der deutschen Bundesländer haben das „Sonn- und Feiertagsfahrverbot“ für LKW ab 7,5 t ausgesetzt, die Hilfsgüter für die ukrainische Bevölkerung in Richtung der ukrainischen Grenze transportieren.
Neue Gefährten für den Schwerlastverkehr: Sechs neue Sattelzugmaschinen von Volvo Trucks unterstützen ab sofort die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld. Zu den neuen LKW gehören vier Volvo FH 540 6×4 mit einem Gesamtzuggewicht bis zu 100 Tonnen und zwei Volvo FH16 650 8×4 mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 160 Tonnen.
Weiter leicht gestiegen – und zwar um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat – ist laut Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und Statistischem Bundesamt (Destatis) die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Februar 2022.
Die Spedition Franz Wirtz aus Bornheim erfüllt die hohen Richtlinien für die Beförderung sensibler Covid-Impfstoffe. Das Familienunternehmen ist eine jener Speditionen, die sich seit letztem Jahr verstärkt auf Impfstoff-Transporte spezialisiert haben.
Abgas- und lärmemissionsfrei unterwegs sind 150 weitere Mercedes-Benz E-Sprinter für den Logistikdienstleister DPD. Erste Fahrzeuge kamen bereits im Rahmen des Pilotprojektes Zukunft.de in Hamburg zum Einsatz.
Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus will gemeinsam mit den Zulieferkonzernen Knorr-Bremse, Leoni und Bosch bis Mitte des Jahrzehnts autonom fahrende LKW auf die Autobahn bringen. Dieses Vorhaben entspringt dem Forschungs- und Entwicklungs-Projekt Atlas-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4).
DAF liefert fünf CF Electric an Amazon UK. Die vollelektrischen Fahrzeuge mit einem Gesamtzuggewicht von 37 Tonnen ergänzen die Lieferflotte von Amazon und transportieren Waren ohne Abgasemissionen.
Der Wasserstofftankstellen-Betreiber H2 Mobility Deutschland stellte nun in Berlin eine Finanzierung seiner Anteilseigner in Höhe von 110 Millionen Euro vor. Daimler Truck, ebenfalls Gesellschafter und Beteiligter der Finanzierungsrunde, präsentierte vor Ort den Mercedes-Benz GenH2 Truck.
Weiter abwärts geht es mit dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex: Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im März 2022 gegenüber Februar 2022 kalender- und saisonbereinigt um 1,9 Prozent gesunken.
Die Logistik öffnet am 21. April 2022 – am so genannten „Tag der Logistik“ – ihre Tore. Interessierte haben dann die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über konkrete Funktionen und Abläufe in verschiedensten Unternehmen von Produktion, Handel und IT über Speditionen und Logistikdienstleister bis hin zu Hafenbetreibern zu machen.
In den letzten Wochen sind bundesweit Sammelaktionen und Hilfstranssporte für die Menschen in der Ukraine gestartet. Auch der Expressdienst Trans-O-Flex hat mit kostenloser Sammlung, Konsolidierung und Transporten umfangreiche Hilfsaktionen für die Bevölkerung in der Ukraine unterstützt.
Die Kombiverkehr KG hat in Kooperation mit der Spedition Bode ihr Angebot Deutschland–Schweden und umgekehrt in ihrem europäischen Intermodal-Netzwerk ab Lübeck erweitert.
Wie die aktuelle Mautstatistik des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) zeigt, ist die Fahrleistungen der LKW ab 7,5t zulässigem Gesamtgewicht auf mautpflichtigen Straßen im ersten Quartal auf 10,46 Milliarden Kilometer gestiegen, davon waren 8,63 Milliarden Kilometer auf Autobahnen unterwegs.
Die meisten LKW-Hersteller haben Telematik-Systeme im Angebot, doch viele Transportunternehmer scheuen die hohen monatlichen Nutzungsgebühren und die Bindung an einen einzigen Fahrzeughersteller. Das will Idem Telematics mit einer neuen, herstellerunabhängigen Truck-Telematik ändern.
Georg Fischer, Spediteur auf Norderney, setzt seit Neustem auf Elektromobilität. Zum Fuhrpark seiner Inselspedition „Johann Fischer“ gehören 35 MAN-Fahrzeuge – unter anderem mehrere Sattelzugmaschinen und seit rund einem Vierteljahr drei MAN E-TGE.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Bilanz der Schwerpunktkontrollen für den Monat Oktober veröffentlicht. Kontrolliert wurden an verschiedenen Tagen die wöchentliche Ruhezeit, die Einhaltung der Kabotagebestimmungen sowie der sicherheitstechnische Zustand der LKW.
Nach erheblichen Rückgängen im Jahr 2020 ist ab 2021 mit einem Aufwärtstrend im Güter- und Personenverkehr zu rechnen, der sich bis mindestens 2023 fortsetzen wird. Gemäß der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstellten Gleitenden Mittelfristprognose werden 2021 bei nahezu allen Verkehrsträgern im Vorjahresvergleich deutliche Zuwächse erwartet.
LKW-geeignete Tankstellen für Bio-CNG und Bio-LNG sind Schwerpunkt der Wachstumsstrategie von Orange-Gas. Der Tankstellenbetreiber sucht aktuell Kooperationspartner für neue CNG und LNG-Tankstellen.
Vielleicht hat es der ein oder andere schon erlebt – wenn es draußen klirrend kalt wird, verliert der Smartphone-Akku an Leistung. Um dieses Schicksal zu vermeiden, hat Volvo Trucks seine Elektro-LKW bei extremer Kälte in der Nähe des Polarkreises getestet.
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Menschen scheint für das Jahr 2021 einen neuen historischen Tiefstand zu erreichen. Wie eine aktuelle ADAC-Prognose zeigt, werden schätzungsweise 2.500 Menschen im Straßenverkehr in diesem Jahr ums Leben kommen. Im Vergleich zu 2020 ist dies ein Rückgang um 8,1 Prozent.
Novatek Green Energy, eine Tochtergesellschaft der Novatek PAO, erweitert ihr LNG-Tankstellennetz. Aktuell verfügt Novatec über zehn LNG-Tankstellen in Deutschland, die 15 Prozent des lokalen Marktes abdecken. Weitere LNG-Tankstellen von Novatek befinden sich im Bau und werden noch in diesem Jahr in Betrieb genommen.
Die Kombiverkehr KG erweitert erneut das Leistungsangebot über die Schnellumschlaganlage Mega-Hub Hannover-Lehrte. Nach der Verkehrsaufnahme im April 2021 und der ersten Erweiterungsstufe Anfang September 2021 erhalten nun die Terminals Rotterdam Europoort und Lovosice Anschluss an das innovative Hub-Terminal westlich von Hannover.
Hermes Germany liefert in Magdeburg Pakete nur noch mit emissionsfreien Lastenrädern und E-Transportern aus. Mehr als 1.200 Sendungen werden täglich abgewickelt. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von über 14 Tonnen pro Jahr.
Der Nutzfahrzeughersteller Iveco und Plus, globaler Anbieter von Technologien für selbstfahrende LKW, kündigen ein Pilotprojekt für autonomes Fahren in Europa und China an. Dabei soll die autonome LKW-Technik von Plus in die neueste Generation des Iveco S-Way integriert und in zahlreichen Umgebungen und unter verschiedenen Fahrbedingungen getestet werden.
Die Lebensmittelspedition Agro World Group, die Niederlassungen in den Niederlanden und in Deutschland betreibt, hat seit zwölf Monaten einen Iveco S-Way mit LNG-Antrieb im Einsatz. Agros Fazit: Nach 400.000 gefahrenen Kilometern in diesem Zeitraum gebe es keine besonderen Vorkommnisse.
Anstieg zum Jahresende: Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, zog die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Dezember 2021 gegenüber November 2021 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent an.
Die belgischen Streitkräfte haben neun CF-Militär-LKW geordert, um schnell und sicher Fahrzeuge in Konfliktgebieten bergen zu können. Die Auslieferung der Schwerlast-Sattelzugmaschinen ist für 2024 geplant.
Ab sofort können Kunden in Deutschland den E-Transit ordern, die batterie-elektrische Version der legendären Transporter-Familie. Der E-Transit wird in den Ausstattungsvarianten „Basis“ und „Trend“ angeboten.
Den ersten batterie-elektrischen LKW im Baustoffhandel in Deutschland hat vor Kurzem die Stark Deutschland GmbH in Betrieb genommen. Der durch das Bundesland Hessen mitfinanzierte MAN E-TGM wird Baustellen mit Baumaterial beliefern.
Im November 2021 sind in Deutschland 198 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 7 Personen mehr als im November 2020.
Zuwachs für Gruber Logistics: Seit Dezember 2021 verstärken weitere neue Biodiesel-LKW vom Typ Scania R 450 4×2 den Fuhrpark des Transportspezialisten. Insgesamt hat Scania im Jahr 2021 über 80 LKW ausgeliefert und stellt somit auch einen Großteil der LKW-Flotte bei Gruber Logistics.
Neuzugang für die Gebrüder Maier GmbH: Das Transport- und Logistikunternehmen mit Sitz in Eppingen-Elsenz bei Heilbronn hat seinen ersten Actros L entgegennehmen. Das neue Premiummodell von Mercedes-Benz LKW wurde an den Geschäftsführer der Firma Thomas Maier übergeben.
Gemeinsam mit Kunden hat DAF Trucks umfangreiche Feldtests als finale Entwicklungsphase einer völlig neuen Generation von Verteiler-LKW gestartet. Diese weisen laut DAF die einzigartige DNA der neuen DAF-Generation mit XF, XG und XG⁺ auf.
Am Mercedes-Benz-Trucks-Standort in Wörth am Rhein entsteht ein Demo-Ladepark für Elektro-LKW. LKW-Kunden können Ladesäulen und Ladekonzepte verschiedener Hersteller technologieoffen im Realbetrieb erleben und zusammen mit den Experten vor Ort eine für ihren konkreten Anwendungsfall passende Ladelösung erarbeiten.
[caption id="attachment_9222" align="alignleft" width=""]Minus 22 Grad – kein Problem für Winterdiesel[/caption]Dieselfahrern macht die kalte Jahreszeit bisweilen zu schaffen. Denn die wachsähnlichen Paraffine des Dieselkraftstoffs neigen bei Temperaturen unter null Grad Celsius zum Ausflocken, und der Kraftstoff wird trüb.
Bei immer mehr Alpenstraßen kehrt die Winterruhe ein. Für die kalte Jahreszeit bereits komplett gesperrt sind laut ADAC folgende Pässe:??
Wer seinen LKW sicher durch die kalte Jahreszeit bringen will, sollte einige Vorkehrungen treffen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Ging der Autobahnbau in den letzten Jahren eher schleppend voran, sind die Aussichten für 2013 deutlich besser. Verläuft alles planmäßg, wächst das Fernstraßennetz um rund 50 auf 12.680 Kilometer, so der ADAC.
Auf der Jahreshauptversammlung der Transfrigoroute Deutschland Anfang Juni wurde Gert Kautetzky zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Kautetzky folgt auf den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Hubertus Kobernuß, der – nach zuvor erfolgter Betriebsveräußerung – nicht mehr kandidierte.
Das US-Unternehmen Hyzon Motors, globaler Anbieter von emissionsfreien Nutzfahrzeugen mit Wasserstoff- und Brennstoffzellenantrieb, übernimmt den deutschen LKW- und Aufbauhersteller Orten inklusive des Umrüstspezialisten Orten Electric Trucks.
Bridgestone, Anbieter von Reifen und Mobilitätslösungen, bringt mit Fleetcare eine integrierte Reifen- und Flottenmanagementlösung auf den Markt, die das Flottengeschäft vorantreiben soll.
Der global agierende Fullservice-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics übernimmt den in Tschechien und der Slowakei ansässigen Nachtexpress-Anbieter „Optim-Net Solutions s.r.o.“. Damit will Hellmann einen weiteren wichtigen Teil des zentral- und osteuropäischen Marktes erschließen.
Die Veränderungen im Volkswagen-Konzernvorstand haben Auswirkungen auf den Beirat von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN): Thomas Schäfer, ab dem 1. Juli 2022 CEO der Marke Volkswagen und Mitglied des Konzernvorstands für die Markengruppe Volumen, hat den Vorsitz des VWN Beirats bereits zum 15. Juni 2022 übernommen.
Anfang Juni war es so weit: Das Mercedes-Benz-Werk Mannheim feierte den Serienstart der neuen Motorengeneration aus der Heavy-Duty-Baureihe. Diese wird künftig beispielsweise im Mercedes-Benz Actros und im Mercedes-Benz Arocs verbaut.
Jubelstimmung bei DAF: Bei dem niederländischen Nutzfahrzeughersteller ist das 10.000ste Fahrzeug der neuen Generation vom Band gerollt.
Bereits vor dem Krieg in der Ukraine galt der Mangel an Berufskraftfahrern als eines der drängendsten Probleme in der Logistikbranche und im Busgewerbe. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK klagen 73 Prozent der Unternehmen des Straßengüterverkehrs und des Personennahverkehrs (ohne Taxis) über Fachkräftemangel.
Volvo Trucks führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessern und ein präzises Handling in engen Bereichen und auf holprigen oder rutschigen Straßen, zum Beispiel auf Baustellen, unterstützen sollen.
Nach zwei Jahren Pause gehen vom 15. bis 17. Juli wieder die Race Trucks am Nürburgring an den Start. Die Fans erwartet beim diesjährigen ADAC Truck-Grand-Prix ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einigen Neuerungen.
Der niederländische Nutzfahrzeughersteller DAF kündigt mit „XD“ eine vollständige neue LKW-Baureihe für den Verteilerverkehr sowie für zahlreiche Branchenlösungen an. Diese völlig neue LKW-Baureihe soll Maßstäbe in Sachen Qualität, Sicherheit, Effizienz und Fahrerkomfort setzen und ist gleichzeitig für emissionsfreie Antriebsstränge vorbereitet.
Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Mai 2022 gegenüber April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent gesunken.
Der batterieelektrische Fernverkehrs-LKW E-Actros Long-Haul ist als Messe-Highlight von Mercedes-Benz Trucks auf der diesjährigen IAA Transportation im September in Hannover geplant.
Der erste Zero-Emission-Truck von Clean Logistics feierte nun in Hamburg Premiere. Mit „Fyuriant“ will Clean Logistics eine neue Ära im Bereich umweltfreundlicher Lösungen für den Güterverkehr auf der Straße einläuten.
Im Geschäftsjahr 2021 hat die Kombiverkehr KG mit einem Zugewinn in Höhe von 9,3 Prozent insgesamt 937.959 (1,88 Mio. TEU) LKW-Sendungen auf die Schiene verlagert und damit die Trendwende in der Mengenentwicklung geschafft.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) läutet eine neue Ära der Fahrzeugproduktion in seinem Werk in Hannover ein. Der neue und vollelektrische ID. Buzz und der ID. Buzz Cargo werden dort seit kurzem gefertigt, im Herbst beginnen die Auslieferungen an die ersten Kunden.
Im Rahmen des so genannten DTEX-Projektes „digital Transport Execution“ entsteht am BASF-Stammsitz in Ludwigshafen ein zukunftsweisendes System für die Abfertigung von circa 2.500 LKW pro Tag.
Daimler India Commercial Vehicles (DICV), 100-prozentige Tochter der Daimler Truck AG, feiert zehn Jahre operatives Geschäft in Indien. Die Daimler Truck-Tochter wurde 2012 mit der Ambition gegründet, in der indischen Nutzfahrzeugindustrie mit lokal vor Ort gefertigten LKW und Bussen der Marke Bharat-Benz neue Maßstäbe für Technik, Sicherheit und Komfort zu setzen.
Aus dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wird zum 1. Januar 2023 das Bundesamt für Logistik und Mobilität (Balm). Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat die Namensänderung nach einem Besuch in Köln auf den Weg gebracht.
Ab sofort bietet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wieder seine Ausweichstreckenkarte an, erstmals auch in der Autobahn-App der Autobahn GmbH des Bundes.
Mit dem integrierten Messenger Uvauvau docs bringt das Unternehmen Uvauvau GmbH & Co. KG aus Burgwedel eine Neuheit für die Logistikbranche auf den Markt. Das Feature gewährleistet die sichere Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer, sodass Dritte keine Einsicht in den Gesprächsverlauf erhalten.
Im Zuge von „Green Delivery Hamburg“ wird Hermes Germany erstmals eine ganze Stadt emissionsfrei beliefern. Mit Abschluss der mehrphasigen Umstellung Ende 2023 sollen über 240 vollelektrisch betriebene Fahrzeuge in allen Postleitzahlgebieten jährlich 12 Millionen Sendungen transportieren.
Die Paccar Leasing GmbH (Paclease) hat insgesamt 70 elektrisch betriebene DAF-LKW für ihre Mietflotte geordert. Dadurch sollen Kunden jetzt auch ohne Anschaffung eigener E-LKW in den Genuss des KnSI-Förderprogramms des Bundes kommen.
Die IAA Transportation 2022 steht in den Startlöchern – und zwar mit einem neuen branchenumfassenden Konzept Einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Besucher zwischen dem 20. und 25. September auf dem Messegelände in Hannover erwartet, bot der internationale Presseworkshop der IAA, der Ende Juni in Frankfurt/Main stattfand.
DB Schenker hat sein Vorhaben bekannt gegeben, in Zusammenarbeit mit dem Leasing-Start-Up Hylane schrittweise eine mit wasserstoffbetriebene Flotte von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) aufzubauen. Hylane gehört zur DEVK und hat sich auf die Bereitstellung umfassender Wasserstofflösungen im Logistiksektor spezialisiert.
Die Gewinner unseres ADAC-Truck-Grand-Prix-Gewinnspiels stehen fest. Über 5×2 Karten für das Rennwochenende dürfen sich freuen …
Am 4. Juli fand in Schwäbisch-Gmünd der Kick-off für das Projekt „Hy-Five – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg“ statt: Staatssekretär Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft überreichte dem Projektkonsortium symbolisch die Fördersumme von insgesamt rund 32 Millionen Euro. Einer der Projektpartner ist der Nutzfahrzeughersteller Iveco.
Es kann losgehen: Daimler Truck, Traton Group und Volvo Group haben den letzten Schritt zur Gründung des bereits angekündigten Joint Ventures für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur in Europa vollzogen.
Der Paketdienstleister Hermes testet in Wiesbaden die Zustellung per Lastenrad. Über mehrere Wochen hinweg wird das Cargobike der Firma Mubea in den Stadtteilen Mitte, Westend und Nordost eingesetzt.
Der Reifenhersteller Goodyear stattet die weltweit erste vollelektrische 40-Tonnen-Sattelzugmaschine, die über 900 Kilowattstunden (kWh) Batteriekapazität verfügt, mit Reifen vom Typ KMAX GEN-2 für die Lenk- und Antriebsachse aus.
Das Segment der E-Vans wächst: Mercedes-Benz Vans konnte im zweiten Quartal rund 3.900 batterieelektrisch angetriebene Vans an Kunden übergeben (+61 Prozent). Der Anteil der rein elektrisch angetriebenen E-Sprinter und E-Vito verdoppelte sich dabei nahezu auf 3.100 Einheiten (+97 Prozent).
Ob Branchenführer oder Newcomer: Deutsche und internationale Transport- und Logistik-Unternehmen machen sich in diesen Tagen bereit für das Branchen-Highlight des Jahres – die zwischen dem 20. und 25. September in Hannover stattfindende IAA Tranportation.
Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juni 2022 gegenüber Mai 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent gestiegen.