Daimler Truck übergab fünf Mercedes-Benz GenH2 zur Erprobung an fünf Kunden.

Fortschritt in Sachen Wasserstoff

Fortschritt in Sachen Wasserstoff: Im Schwerlastverkehr legt Daimler Truck vor. Das Produkt ist bereit und die Tankstelle für flüssigen Wasserstoff steht bereits seit dem vergangenen Jahr. Zur Produkterprobung hat das Unternehmen fünf Mercedes-Benz GenH2-Trucks an Kunden übergeben. Bei einem feierlichen Akt Ende Juli begrüßte der damalige CEO Martin Daum im Entwicklungs- und Versuchszentrum der Daimler…

Details
Neuer Ladepark in Schweden: Milence erweitert Aktivitäten in nordischen Ländern mit neuem Ladepark in Varberg.

Neuer Ladepark in Schweden

Neuer Ladepark in Schweden: Milence erweitert Aktivitäten in nordischen Ländern mit neuem Ladepark in Varberg. Mit seiner Lage entlang des TEN-V-Korridors von Skandinavien zum Mittelmeer wird es die Möglichkeiten im elektrischen Straßenverkehr zwischen Göteborg und Malmö erweitern. Mit einer Fahrerlounge und einem umfassenden Angebot an Milence-Annehmlichkeiten soll der Ladepark ein gutes Erholungs- und Aufladeerlebnis bieten.…

Details
Neue Online-Flottenmanagement-Plattform: DAF stellt PACCAR Connect vor. Paccar Connect Visual mit DAF XD Electric

Neue Online-Flottenmanagement-Plattform

Neue Online-Flottenmanagement-Plattform: DAF stellt Paccar Connect vor. Mit einer breiten Palette an Informationen und Benutzerfreundlichkeit will das neue Paccar Connect den Maßstab für Online-Flottenmanagement-Plattformen setzen. Die Online-Flottenmanagement-Plattform ermöglicht die einfache Integration in vorhandene Drittanbieter-Software. Mit jedem neuen DAF XB, XD, XF, XG und XG+ erhalten Kunden zehn Jahre Zugriff auf Paccar Connect. Paccar Connect umfasst…

Details

Durchbruch bei Batteriezellen-Materialien

Durchbruch bei Batteriezellen-Materialien: Integrals Power hat einen Durchbruch bei aktiven Lithium-Mangan-Eisenphosphat (LMFP)-Kathodenmaterialien für Batteriezellen erzielt. Durch die Anwendung der firmeneigenen Materialtechnologie konnte das Unternehmen den Rückgang der spezifischen Kapazität überwinden, der auftritt, wenn der Mangananteil erhöht wird. Das Ergebnis sind aktive Kathodenmaterialien, die höhere Spannungen und eine hohe Energiedichte unterstützen. Dadurch erhöht sich die Reichweite…

Details
Verstärkung für die Flotte: Renault Trucks für Autovermietung Allround in Berlin

Verstärkung für die Flotte

Renault Trucks Deutschland übergibt 25 Renault Trucks Master der vierten und neuesten Generation an die Autovermietung Allround in Berlin. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Schritt in der langjährigen Partnerschaft zwischen Renault Trucks und Allrounder und knüpft an den Verkauf von 120 Fahrzeugen im Jahr 2023 an.

Details
Nächste Generation der Curtainsider-Reihe von Kässbohrer

Curtainsider der nächsten Generation

Curtainsider der nächsten Generation von Kässbohrer: Die nächste Generation der Curtainsider-Reihe von Kässbohrer war ein Highlight der diesjährigen IAA Transportation. Die Curtainsider-Baureihe der nächsten Generation, die sich durch moderne Technik und hochwertige Materialien geprägt ist, wird mittels vollautomatischem Roboterschweißen und mit fortschrittlicher Oberflächenbeschichtungstechnologien hergestellt. Das leichte Kässbohrer-Chassis sorgt für Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Zusammen…

Details
H" Mobility Deutschland und BASF eröffnen neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal

Neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal

Neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal: H2 Mobility Deutschland und BASF haben eine neue Wasserstofftankstelle in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. An dem Standort können Wasserstoff-Lkw und -Busse bei 350 bar sowie H2-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bei 700 bar tanken. Der öffentliche Tankbetrieb startet nächste Woche Montag, am 7. Oktober. Die Wasserstofftankstelle liegt unmittelbar neben dem Werksgelände der…

Details
Übergangsfrist für VDI-Richtlinie gefordert. Sie betrifft das Beladen von Autotransportern

Übergangsfrist für VDI-Richtlinie gefordert

Übergangsfrist für VDI-Richtlinie gefordert: Die bereits veröffentlichte neue VDI-Richtlinie 2700 zum Beladen von Autotransportern hätte laut ECG eine Übergangsfrist ermöglichen sollen, um Fahrzeuglogistik-Unternehmen Zeit zu geben, ihre Lkw vor der Umsetzung zertifizieren zu lassen.

Details