E-Trucks der zweiten Modellgeneration: Mercedes-Benz Trucks baut Portfolio an batterieelektrischen Lkw auf Basis des eActros 600 aus

E-Trucks der zweiten Modellgeneration

E-Trucks der zweiten Modellgeneration: Mercedes-Benz Trucks baut Portfolio an batterieelektrischen Lkw auf Basis des eActros 600 aus Mercedes-Benz Trucks plant sein batterieelektrisches Lkw-Portfolio um weitere Varianten auf Basis des Mercedes-Benz eActros 600 zu ergänzen. Die neuen Fahrzeugausführungen werden die wesentlichen charakteristischen Merkmale des für den schweren Fernverkehr konzipierten E-Trucks der zweiten Modellgeneration, der sich insbesondere…

Rückwärts für Image, Sicherheit und Elektrifizierung

Rückwärts für Image, Sicherheit und Elektrifizierung

Rückwärts für Image, Sicherheit und Elektrifizierung: Mercedes-Benz Trucks möchte mit einer ungewöhnlichen Aktion Aufmerksamkeit für Elektrifizierung, Verkehrssicherheit und Lkw-Fahrer-Image in der Transportbranche herstellen. Dafür lässt der Hersteller den batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600, samt Auflieger mehr als 100 Kilometer ununterbrochen rückwärtsfahren. Um es genau zu nehmen, wird die prägnante Distanz von 111 Kilometern angesteuert. Mercedes-Benz Trucks…

Investition in Elektromobilität: Nagel-Group erweitert Elektroflotte mit 20 neuen E-Lkw

Investition in Elektromobilität

Investition in Elektromobilität: Nagel-Group erweitert Elektroflotte mit 20 neuen E-Lkw Die Nagel-Group investiert weiter in Elektromobilität und erweitert ihre Fahrzeugflotte im Jahr 2025 um insgesamt 20 neue E-Sattelzugmaschinen. Dabei handelt es sich um sechs Volvo FH Aero Electric und 14 Mercedes-Benz eActros 600. Die Fahrzeuge mit einer Reichweite von rund 300 bis 500 Kilometern kommen…

Robust und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400

Robust und nun auch vollelektrisch

Robust und nun auch vollelektrisch: Mercedes-Benz Trucks präsentierte auf der bauma 2025 den neuen eArocs 400 Robust und nun auch voll elektrisch: Der Arocs von Mercedes-Benz Trucks gehört seit Jahren zu den gewichtigsten Playern im Bauverkehr. Jetzt steht mit dem neuen eArocs 400 die erste batterieelektrische Variante des Arbeitstiers aus dem Hause Mercedes-Benz Trucks zur…

Langjährige Verbindung in der Kreislaufwirtschaft: 15.000ster Mercedes-Benz Lkw für die Rethmann Gruppe

Langjährige Verbindung in der Kreislaufwirtschaft

Langjährige Verbindung in der Kreislaufwirtschaft: 15.000ster Mercedes-Benz Lkw für die Rethmann Gruppe Im Mercedes-Benz Trucks Kundencenter in Wörth wurde feierlich das 15.000ste Fahrzeug an die Rethmann-Gruppe übergeben. Der robuste und leistungsstarke Arocs 3243 L verstärkt künftig den Fuhrpark von Remondis und spielt damit eine wichtige Rolle in der Abfallentsorgung entlang deutscher Verkehrsachsen. Zur feierlichen Schlüsselübergabe…

Europatour bei Schnee & Eis: eActros 600 ist auch im Winter effizient unterwegs

Europatour bei Schnee & Eis

Europatour bei Schnee & Eis: eActros 600 ist auch im Winter effizient unterwegs Mercedes-Benz Trucks hat erneut seine beiden seriennahen Prototypen des eActros 600 auf Erprobungstour durch Nordeuropa geschickt – diesmal allerdings zur kalten Jahreszeit bei teils sehr winterlichen Verhältnissen. Ziel der „European Testing Tour Winter 2025“ war es, die Praktikabilität des batterieelektrischen eActros 600…

Elektrifizierung des Anlieferverkehrs: Daimler Truck gewinnt VDA-Logistik-Award 2025: Erster Platz für Projekt „Electrify Inbound Logistics“

Elektrifizierung des Anlieferverkehrs

Elektrifizierung des Anlieferverkehrs: Daimler Truck gewinnt VDA-Logistik-Award 2025: Erster Platz für Projekt „Electrify Inbound Logistics“ Daimler Truck treibt die Transformation der Transportbranche hin zu CO2-neutralen Antrieben voran und setzt dabei auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw. Mercedes-Benz Trucks verfolgt mit den vier Produktionsstandorten Gaggenau, Kassel, Mannheim und Wörth das Ziel, den Anlieferverkehr mit Produktionsmaterial…

Amazon hat seine bisher größte Bestellung über 202 batterie-elektrische Lkw getätigt und sich für den eActros 600 entschieden. Dies ist zugleich der größte Auftrag für E-Lkw in der Geschichte des Nutzfahrzeugherstellers. Die Elektro-Lkw werden zukünftig im „Middle-Mile-Netzwerk“ von Amazon betrieben und transportieren Frachtcontainer zu und von Amazons Abwicklungszentren, Sortierzentren und Lieferstationen.

Großbestellung bei Mercedes-Benz Trucks

Amazon hat seine bisher größte Bestellung über 202 batterie-elektrische Lkw getätigt und sich für den eActros 600 entschieden. Dies ist zugleich der größte Auftrag für E-Lkw in der Geschichte des Nutzfahrzeugherstellers. Die Elektro-Lkw werden zukünftig im „Middle-Mile-Netzwerk“ von Amazon betrieben und transportieren Frachtcontainer zu und von Amazons Abwicklungszentren, Sortierzentren und Lieferstationen.

Erster Lkw-Ladepark in Deutschland

Erster Lkw-Ladepark in Deutschland: Logistik Schmitt will eActros 600 regelmäßig bei Milence am Hermsdorfer Kreuz laden Milence, der Anbieter für Ladeinfrastruktur eröffnet am Hermsdorfer Kreuz im Osten Thüringens seinen ersten Lkw-Ladepark in Deutschland. Mit der Spedition Logistik Schmitt aus dem badischen Bietigheim steht einer der ersten Nutzer in den Startlöchern. Das Familienunternehmen ist auf Lager–…