Die T Comm Telematics GmbH hat die vor etwas über einem Jahr begonnene Übernahme der FleetFrame GmbH abgeschlossen und die Lösungen zusammengeführt. Auf der IAA Transportation 2024 in Hannover vom 17. bis 22. September 2024 präsentiert sich der Spezialist für die Digitalisierung von Temperaturdaten im Bereich der Kühltransporte und Lagerung erstmals als fusioniertes Unternehmen. In Halle 25, Stand E53, zeigt T Comm seine drahtlosen Sensoren, Basiseinheiten sowie sein benutzerfreundliches Webportal zur Überwachung. Darüber hinaus stellen Experten der Imbema Transport & Logistics Group vor Ort in Live- Demonstrationen die Integration der SBS-Schlösser Hornet und Inlock in die Telematiklösung vor.
„Seit der Ankündigung der Fusion vor etwas über einem Jahr hat sich bei T Comm viel getan. Umso mehr freut es uns, auf der IAA über die bereits vollzogenen sowie die kommenden Schritte informieren zu können“, sagt Bert Hendriks, CEO bei T Comm Telematics. So war es zum Beispiel bereits in den vergangenen Monaten gelungen, zahlreiche FleetFrame-Kunden teilweise oder komplett auf die neue Hardware und Benutzerplattform zu überführen. Bei den künftigen Maßnahmen ist vorgesehen, einen Schwerpunkt auf die gemeinsame Weiterentwicklung der Benutzerplattform zu legen. Durch die gebündelten Ressourcen und das Fachwissen beider Unternehmen soll diese künftig noch benutzerfreundlicher werden und sich den wandelnden Bedürfnissen noch flexibler und besser anpassen. Dies gilt zudem für die Fahrer-App, mit der Fahrer Temperaturen einsehen und Berichte versenden können.
Upgrade für Anwender von SBS Schlössern
Eine weitere Veränderung betrifft die Partnerschaft mit der Imbema Transport & Logistics Group. Als offizieller Ausrüster erhalten Anwender von SBS Schlössern über die Telematiklösung von T Comm jetzt Aufschluss über die aktuelle Position der Anhänger, der Türen, der Verriegelungssituation, Einbrüche sowie die Temperaturen im Laderaum. Alle relevanten Informationen stehen dem Disponenten übersichtlich auf einer individuell konfigurierbaren Oberfläche zur Verfügung. Werden Detailangaben benötigt, kann weiter in die Tiefe gegangen werden. Bei Abweichungen erscheinen Farbwarnungen, die nach Priorität der Meldung in grün, gelb oder rot abgestuft sind. Zudem können Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS empfangen werden. Auf der IAA stehen Experten von Imbema bereit, um die Integration in die Telematiklösung von T Comm anschaulich anhand einer eigens errichteten Lade-Tür zeigen zu können.
Komplette Telematiklösung zertifiziert
Für Transport- und Logistikunternehmen, die mit temperaturempfindlichen Waren umgehen, ebenfalls interessant ist die Zertifizierung nach der europäischen Norm EN 12830:2018. Diese legt die spezifischen technischen und funktionalen Eigenschaften von Temperaturregistriergeräten von wärmeempfindlichen Waren zwischen -80 °C und +85 °C fest. Mit der Zertifizierung sowohl der Sensoren als auch der Basiseinheiten erfüllt jetzt die komplette Telematiklösung von T Comm sämtliche gesetzlichen Vorgaben zur Temperaturkontrolle. Ein separates Gerät zur Temperaturaufzeichnung, wie es bisher benötigt wurde, ist nicht mehr notwendig.
T Comm-CEO Bert Hendriks ist sich sicher, dass drahtlosen Sensoren beim Transport und der Lagerung von temperaturempfindlichen Waren die Zukunft gehört: „Vorgaben des Gesetzgebers oder Anforderungen der Kunden können sich ändern. Mit unseren drahtlosen Sensoren geben wir Transport- und Logistikunternehmen jederzeit die nötige Flexibilität, um sich schnell und ohne großen Montageaufwand den jeweiligen Rahmenbedingungen anpassen zu können“, erklärt er.
Weitere Meldungen mit Bezug zur IAA Transportation 2024 finden Sie > hier und alle in der Kategorie IAA Transportation > hier.