Markenbindung im Blick: Sandro Wohlfarth, der neue Aftersales Manager bei der Reisch GmbH setzt auf Kundenzufriedenheit und Effizienzsteigerung
Markenbindung im Blick: Die Sattelauflieger-Spezialistin Reisch GmbH aus dem thüringischen Eliasbrunn hat sich im Aftersales-Bereich mit Manager Sandro Wohlfarth verstärkt. Mit langjähriger Erfahrung in Kundenservice und Aftersales soll er die Marke Reisch stärken und das Unternehmen als zuverlässigen Partner positionieren. Im laufenden Jahr setzt er auf maßgeschneiderte Lösungen und eine verbesserte Kundenkommunikation, um den Service auf ein neues Niveau zu heben.
Kundenzufriedenheit und Effizienz als zentrale Ziele
„Unsere Hauptziele für 2025 sind die Steigerung der Kundenzufriedenheit, die Effizienzsteigerung im Servicebereich und der Ausbau von Partnerschaften“, so Wohlfarth. Um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, plant das Unternehmen eine Optimierung der Servicequalität sowie der Kommunikationsprozesse. Der Aftersales Manager möchte insbesondere die Reaktionszeiten verkürzen und durch regelmäßige Schulungen des Serviceteams die Leistung kontinuierlich verbessern. Er setze auch auf den Aufbau strategischer Partnerschaften mit Lieferanten, um ein umfassenderes Serviceangebot zu schaffen.
Herausforderungen im Service- und Ersatzteilgeschäft
Der Aftersales-Bereich sieht sich aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere mit den globalen Lieferkettenproblemen und den hohen Erwartungen der Kunden an schnelle Reaktionszeiten. „Wir werden alternative Lieferanten identifizieren und strategische Partnerschaften eingehen, um die Ersatzteilverfügbarkeit zu sichern“, erläutert Sandro Wohlfarth. Zudem wird in die Weiterbildung des Teams investiert, um eine noch schnellere und effektivere Bearbeitung der Kundenanfragen zu ermöglichen. Der Wettbewerb im Servicebereich sei intensiver geworden, aber das Unternehmen differenziere sich durch exzellenten Kundenservice und maßgeschneiderte Lösungen.
Strategien zur Verbesserung der Ersatzteilverfügbarkeit und Logistik
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Lagerhaltung und der Logistikprozesse. „Wir implementieren ein intelligentes Lagerverwaltungssystem, um sicherzustellen, dass die am häufigsten benötigten Ersatzteile stets vorrätig sind“, sagt Sandro Wohlfarth. Durch die Stärkung der Beziehungen zu Lieferanten sollen Lieferzeiten verkürzt und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen weiter verbessert werden.
Markenbindung im Blick: Aftersales als Schlüssel zur Markenbindung
Aftersales sei ein wesentlicher Bestandteil der Kundenerfahrung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Markenbindung. Kunden erwarten nicht nur ein Produkt, sondern auch einen exzellenten Service, der schnell und effektiv auf ihre Anliegen reagiert. Die Möglichkeit, Probleme zeitnah zu lösen und eine kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität durch Kundenfeedback zu gewährleisten, wird den Ruf der Marke weiter stärken.
Foto: Reisch GmbH