Nutzlast optimieren für mehr Effizienz:
SAF-Holland bietet gewichtsreduzierte Bauteile für Trailer und Zugmaschinen
Wenn Truck und Trailer weniger Gewicht auf die Waage bringen, steigen die mögliche Zuladung und die Wirtschaftlichkeit von Flotten. Um die Möglichkeit zu bieten Sattelzüge leicht, sparsam und effizient zu konfigurieren, hat SAF-Holland das Gewicht entscheidender Komponenten reduziert: Die Premium-Trailerachse, eine trommelgebremste Achse für 19,5‘‘-Mega-Bereifung, ein Reifendruckkontrollsystem und extra leichte Sattelkupplungen optimieren die Nutzlast im Sattelzug.
Weil im Liefer- und Verteilerverkehr jedes Kilo zählt, profitiert hier, wer seine Fahrzeuge mit gewichtsreduzierten Komponenten ausstattet. Denn leichte und auf den jeweiligen Bedarf abgestimmte Bauteile sparen Treibstoff und ermöglichen eine höhere Zuladung. Besonders effizient und wirtschaftlich arbeiten Flotten zudem, wenn ihre Fahrzeuge ohne Ausfälle und Stillstandszeiten unterwegs sind.
„SAF-Holland unterstützt Fuhrparkmanager in Sachen Nutzlastoptimierung ganz individuell mit qualitativ hochwertigen Komponenten wie Sattelkupplungen oder Achsen plus Zubehör. Das gilt für die Konfiguration und Erstausstattung von Truck und Trailer ebenso wie für die Nachrüstung“, sagt Elmar Weber, Produktmanager OE Europa bei SAF-Holland.
Nutzlast optimieren für mehr Effizienz: Extra leichte Premium-Achse
Mit dem neuen Zehn-Speichen-Radkopf-Design optimiert SAF-Holland das Gewicht seiner Premium-Achse SAF Intradisc plus Integral. Wird sie mit dem Bremssattel SBS 2220 H01 kombiniert, wiegt die Trailerachse acht Kilo weniger. „Wir arbeiten durchgehend daran, das Gewicht unserer Produkte und Systeme zu senken. Bei einem Drei-Achs-Auflieger spart unsere verbesserte Premium-Achse gleich ab Werk insgesamt 24 Kilo. Dafür müssen Fuhrparkbetreiber – anders als zum Beispiel bei Alufelgen – kein zusätzliches Geld investieren“, erläutert Elmar Weber.
Um das Gewicht der Scheibenbremse zu reduzieren, hat der Fahrwerk-Spezialist die Topologie der Gussteile angepasst, bei unverändert hoher Leistung und Lebensdauer. Die 22,5‘‘-Zoll-Bremse SBS 2220 H01, eine gemeinsame Entwicklung mit Haldex, ist konzipiert für Achslasten von bis zu neun Tonnen.
Nutzfahrzeuge mit 19,5‘‘-Mega-Bereifung und der trommelgebremsten Achse SAF Intradrum sparen 70 Kilo pro Achse im Vergleich zur bislang üblichen Federung. „Bisher konnte die 19,5“-Mega-Bereifung nur mit einer SAF Modul-Luftfederung kombiniert werden. Doch die neue Kombination der SAF Intra-Federung mit einer Trommelbremse 367×180 reduziert das Gewicht deutlich und schafft so klare Vorteile“, erklärt Elmar Weber. Die Achse SAF Intra mit Trommelbremse und Intradrum-Technologie verbindet aufeinander abgestimmte, leistungsfähige Komponenten – planungssicher und nahezu wartungsfrei.
Sicher unterwegs ohne Ersatzrad
Auf das Ersatzrad zu verzichten, spart ebenfalls Gewicht und damit Kosten im Sattelzug ein. Etwa 160 Kilo wiegen Trailerreifen, Stahlfelge und Halterung zusammen. Ohne sie verringert sich das Leergewicht des Gespanns und erhöht sich die Nutzlast – ein spürbarer Mehrwert. Das automatische Reifenbefüllsystem SAF Tier Pilot kann Komplettausfälle der Reifen vermeiden. Bei Einfahrschäden hält das Kontroll-System den Reifendruck zuverlässig auf dem voreingestellten Niveau und bringt den Sattelzug sicher in die nächste Werkstatt oder nach Hause. Dort kann das Rad dann gewechselt werden. So bleiben Fahrzeuge nicht unterwegs liegen, und die Ausfallzeiten wegen Einfahrschäden minimieren sich.
Sicher verbunden
„Unsere Best-in-Class-Lösungen aus Sattelkupplung und Zugsattelzapfen sind jeder Verbindungsaufgabe gewachsen, egal ob für leichte 7,5-Tonnen-Laster oder für Sondertransporte mit bis zu 75 Tonnen. Wir entwickeln unsere Produkte für alle Gewichtsklassen kontinuierlich weiter und stimmen sie auf Zugmaschinen sowie ihre Einsatzbereiche ab“, erläutert Alan Feltham, Director Group Innovation EMEA bei SAF-Holland. Um das Gewicht seiner Sattelkupplungen zu senken, hat der Nutzfahrzeugzulieferer unter anderem die Topologie der Lagerböcke und der Sattelplatte optimiert. Zeit und Kosten spart auch die Direktmontage, bei der die traditionelle Montageplatte entfällt.
Reduziertes Eigengewicht mit rahmenintegrierter Sattelkupplung
Speziell für die Zugmaschinen Actros und Antos von Mercedes-Benz hat SAF-Holland die erste rahmenintegrierte Sattelkupplung bis 14 Tonnen Sattellast, die FW 3214-W, entwickelt. „Weil sie direkt in den Fahrzeugrahmen eingebaut und speziell an die Zugmaschine angepasst ist, senkt sie deutlich deren Eigengewicht und erhöht so das Nutzlastpotenzial“, führt Alan Feltham aus. Die FW 3214-W mit last- und verschleißoptimierten Kupplungsplatten aus Sphäroguss ist wartungsarm. Eine Sicherungsklappe ermöglicht das Auf- und Absatteln mit einer Hand.
Weitere Artikel zu SAF-Holland -> hier
Fotos: SAF-Holland