Zuversicht – der Krise zum Trotz: Die transport logistic startet in der Messe München
Die Internationale Fach- und Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management findet vom 2. bis 5. Juni 2025 auf Gelände der Messe München statt. Der KFZanzeiger hat für Sie sondiert, welche Unternehmen man im Blick haben sollte.
Bei einer Online-Befragung im Vorfeld der transport logistic 2025 äußerten sich zwischen Mitte Februar und Anfang März die meisten der 1.851 befragten Besucher und Aussteller zuversichtlich zur Marktsituation. Auch wenn keiner seine aktuelle Situation als sehr gut beschrieb, blickten dennoch neun von zehn Befragten positiv in die Zukunft. Nur knapp zehn Prozent bezeichneten ihre Lage als schlecht.
Kostendruck, Bürokratie und Fachkräftemangel
Ein weltweit beherrschendes Thema der Branche ist der Kostendruck. Für mehr als drei Viertel der Unternehmen verschärft er die Marktsituation deutlich. An zweiter Stelle steht in Deutschland laut der Umfrage der bürokratische Aufwand (58 Prozent). An dritter Stelle der Erfolgshemmnisse wird mit 48 Prozent der Mangel an Fachkräften genannt. Entsprechend werden auf der Messe, auch in Foren und beim transport logistic Campus Plaza, die Themenschwerpunkte gesetzt.
Im Ausstellungsbereich IT, Telematik, E-Business und Telekommunikation werden aktuelle technologische Entwicklungen für den Einsatz in der Logistik präsentiert. Zu sehen sind fortschrittliche Produkte, Systeme und Anwendungen im direkten Vergleich – darunter Lösungen zur effizienten Steuerung von Transportprozessen sowie moderne Ansätze im Verkehrsmanagement.
Big Data & Co.
Big Data findet auf der transport logistic selbstverständlich Berücksichtigung. Denn gerade in der Logistik fallen große Datenmengen an, die sinnvoll und gesetzeskonform verarbeitet werden müssen. Der große Ausstellungsbereich „IT-Systeme“ zeigt Hardware wie Bordcomputer und Erfassungssysteme ebenso wie Software, Datenbanken und Informationssysteme, die beispielsweise der Tourenplanung dienen. Ohne geeignete IT-Systeme und Logistik-IT kommt heute kein Logistikunternehmen mehr aus – Grund genug, diesem Thema auf der Messe viel Raum zu geben. Im Zuge dessen gewinnt auch der Bereich Cybersecurity immer mehr an Bedeutung.
Zentral im Bereich der Nutzfahrzeuge sind die Innovationen und Neuerungen bei Herstellern von Lkw, Sattelzugmaschinen und Schwerlastfahrzeugen, bei
Kleintransportern und Distributionsfahrzeugen, zudem bei Trailern und Sattelaufliegern, Fahrzeugaufbauten, Ausrüstung, Zubehör sowie Antriebstechnologien. Darüber hinaus beschäftigen sich die Messeteilnehmer intensiv mit Nachhaltigkeit und der entsprechenden Berichterstattung (CSRD), mit Lösungen für Ladungssicherung, temperaturgeführten Transporten, Kauf- Leasing- und Vermietungsoptionen.
Weitere Artikel zur transport logistic -> hier
Foto: Messe München