Entscheidung zur Vergabe der Ladesäulen an Autobahnraststätten ausgesetzt
Vergabeverfahren über Schnelladesäulen an bewirtschafteten Autobahnraststätten zur Vorlage beim EuGH ausgesetzt
Vergabeverfahren über Schnelladesäulen an bewirtschafteten Autobahnraststätten zur Vorlage beim EuGH ausgesetzt
Der Windenergiespezialist Vestas orderte bereits mehr als 100 Volkswagen ID. Buzz Cargo. Nach den ersten Einsätzen im Servicedienst in Deutschland und Dänemark, soll der ID.Buzz demnächst in Frankreich und Dänemark eingesetzt werden.
Zum 1. Dezember 2023 soll ein CO2-Aufschlag in Höhe von 200 Euro pro Tonne CO2 eingeführt werden. Emissionsfreie Lkw werden bis Ende 2025 von der Maut befreit. Anschließend werden lediglich 25 Prozent des regulären Mautteilsatzes für die Infrastrukturkosten erhoben – zuzüglich der Mautteilsätze für Lärm und Luftverschmutzung.
Mercedes-Benz setzt sich im Rahmen des Strategiepapiers „Ambition 2039“ das Ziel, jährlich über 200.000 Tonnen CO₂-reduzierten Stahl von den europäischen Lieferanten Salzgitter, thyssenkrupp Steel, voestalpine, Arvedi sowie SSAB und H2 Green Steel in der Produktion zu verarbeiten. Ein ehrgeiziger Plan.
Das Analysehaus Dataforce hat den europäischen Transportermarkt untersucht und ist der Meinung. Das Geschäft mit den Transportern läuft rund, obwohl Elektrifizierung und Modellneuheiten bislang mager zu sein scheinen. Bessert sich das, könnte es künftig noch besser laufen.
Am 10. Oktober feiert der E-Lkw Mercedes eActros 600 Weltpremiere. Das Modell soll dem E-Antrieb zum Durchbruch verhelfen – und Diesel-Trucks vom Thron stoßen.
Vom 23. bis 25. Juni dreht sich auf dem VW Bus Festival 2023 in Hannover alles um die automobile Ikone VW Bus. Es ist mit 6.000 teilnehmenden Fahrzeugen eines der größten VW Bus-Treffen seiner Art. Ein Höhepunkt: die Parade von über 70 Bulli-Klassikern aus der Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Einen Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Elastomere“ bietet das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt am 20. Juni von 9.30 Uhr bis 17.15 Uhr an. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Der britische Schmierstoffhersteller Castrol ist einer der Hauptaussteller auf der automatica. Die internationale Fachmesse für Automation und Robotik findet vom 27. bs 30. Juni in München statt. Eine der Attraktionen auf dem Castrol-Stand ist der sechsachsige Roboter Neil.
Der nach eigenen Angaben größte Anbieter von ökologischen Kraftstoffen, OG Clean Fuels, aus den Niederlanden feiert sein 15-jähriges Bestehen. In Deutschland betreibt OG mehr als 120 CNG-Tankstellen, wobei der Fokus hier auf Tank- und Lade-Infrastruktur für Lkw liegt.