René Große-Vehne, Geschäftsführer GV Management, der Firma hinter Große-Vehne

Große-Vehne gestaltet Antriebswende mit Mercedes-Benz Trucks

Welche Anforderungen stellt die Antriebswende an einen Lkw-Großflottenbetreiber? Was lässt sich bereits heute umsetzen, und was bedeutet es, wenn nicht zehn oder 100 Lkw auf der Straße sind, sondern mehr als 1.000? Auch im Fall eines großen Lkw-Fuhrparks erfolgt der Umstieg schrittweise, wie das Beispiel Große-Vehne zeigt.

Details
technisches Modell des SAF-TRAKr von SAF-Holland

SAF-Holland setzt auf Sicherheit und Nachhaltigkeit für Nfz

Auf der IAA Transportation 2024 in Hannover präsentiert SAF-Holland Marken sowie aktuelle Trends der Nutzfahrzeugbranche. Unter dem Motto „SAF-Holland for better Transportation“ können sich Messebesucher in Halle 26 über zukunftsweisende Technologien, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Nutzfahrzeugen informieren.

Details
Bert Hendriks, CEO von T Comm Telematics (links), und Peter Fuhrmann, Geschäftsführer der FleetFrame GmbH, bei der Vertragsunterzeichnung.

T Comm präsentiert sich erstmals als fusioniertes Unternehmen

T Comm Telematics hat die vor etwas über einem Jahr begonnene Übernahme von FleetFrame abgeschlossen und die Lösungen zusammengeführt. Auf der IAA Transportation 2024 präsentiert sich der Spezialist für die Digitalisierung von Temperaturdaten im Bereich der Kühltransporte und Lagerung erstmals als fusioniertes Unternehmen.

Details
Das Bild zeigt einen digital erstellten Elektro-Lkw beim Stromtanken.

Elektro-Lkw: 1.000 Ladestationen sollen für Europa ausreichen

Eine Studie u.a. des Fraunhofer ISI liefert Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Anzahl und Standorte öffentlicher Schnellladestationen für den Langstreckenverkehr von Elektro-Lkw in Europa. Angesichts der begrenzten Reichweite von batterieelektrischen Lkw im Vergleich zu Diesel-Lkw wird eine wichtige Frage beantwortet.

Details
JOST steigt beim Start-Up Trailer Dynamics als strategischer Investor ein und verstärkt Kooperation im Bereich e-Trailer Technologie

Jost steigt bei Trailer Dynamics als strategischer Investor ein

Die Jost Werke SE investiert in das Start-up Trailer Dynamics GmbH. Als strategischer Investor gibt der Hersteller und Lieferant sicherheitsrelevanter Systeme für die Nutzfahrzeugindustrie 15 Mio. Euro. Die Mittel aus der Finanzierungsrunde sollen die technologischen Aktivitäten im Bereich Trailer-Elektrifizierung verstärken.

Details
Führungskräfte von Eon und Man simulieren das Elektroladen eines Elektro-Lkw.

Eon und MAN bauen öffentliches Ladenetz für Elektro-Lkw auf

Die beiden Unternehmen Eon und MAN Truck & Bus wollen den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge in Deutschland und Europa „einen entscheidenden Schritt“ voranbringen. Im Rahmen ihrer neuen Kooperation planen der Energiekonzern und der Nutzfahrzeughersteller europaweit rund 170 Standorte mit circa 400 Ladepunkten für das öffentliche Laden von Elektro- Lkw aufbauen.

Details
Das Bild zeigt den Firmensitz der Daimler Truck Holding. Im Vordergrund ist der Schriftzug des Unternehmens zu sehen.

Daimler Truck: China-Geschäft belastet das Quartalsergebnis

Die Daimler Truck Holding AG hat jüngst die vorläufigen Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Hinsichtlich der operativen Performance des Industriegeschäfts sieht man sich gut aufgestellt. Für wenig Freude dürfte indes das China-Geschäft gesorgt haben – und zwar wegen einer vollständigen Wertberichtigung.

Details
eLkw von BYD Trucks Europe

BYD Trucks Europe setzt auf Telematik von Geotab

Geotab bezeichnet sich als globalem Marktführer im Bereich IoT und vernetzter Transportlösungen. BYD Trucks Europe ist als Teil des weltweit führenden Elektrofahrzeugherstellers BYD bekannt. Was beide zusammenbringt? Die europäischen Flottenmanagementlösungen (Fleet Management Solutions) aus Nordrhein-Westfalen.

Details
Elektro-Lkw von Volvo Trucks

Elektro-Lkw von Volvo bringen es auf 80 Millionen Kilometer

Seitdem Volvo Trucks im Jahr 2019 seine ersten Modelle elektrischer Lkw auf den Markt gebracht hat, haben diese mehr als 80 Millionen Kilometer zurückgelegt. Das entspricht ungefähr 2.000 Erdumrundungen. Diese Lkw haben nicht nur die CO2-Emissionen reduziert, sondern auch an anderer Stelle die Situation „deutlich verbessert.

Details
Das Bild zeigt einen eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks im Rahmen der European Testing Tour in Tarifa, Spanien.

European Testing Tour mit zwei eActros 600 erreicht den Süden

Die beiden Elektro-Trucks der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ sind nach 32 Tagen Testfahrt durch bislang 18 Länder in Tarifa angekommen, dem südlichsten Ort auf dem europäischen Festland. Die beiden seriennahen Prototypen des eActros 600 haben dabei eine überschaubare Anzahl an Stopps eingelegt.

Details