Das Entwicklungsprojekt WaVe zielt auf die Erforschung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Spezialfahrzeuge. Was sich dabei in der Praxis ergeben kann, haben jüngst Mercedes-Benz Special Trucks und die Mörtlbauer Baumaschinen Vertriebs GmbH präsentiert.

Entwicklungsprojekt WaVe für Wasserstoff-Verbrennermotoren

Das Entwicklungsprojekt WaVe zielt auf die Erforschung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Spezialfahrzeuge. Mercedes-Benz Special Trucks und die Mörtlbauer Baumaschinen Vertriebs GmbH haben jüngst ihre Prototypen präsentiert. Beide Partner sind zufrieden – haben aber noch Wünsche für die Zukunft.

Details
Das Bild zeigt Fahrzeuge von Iveco.

Iveco liefert 20 eDaily an Rhenus Home Delivery

Iveco hat fünf Last-Mile-Depots der Rhenus Home Delivery mit neuen eDaily-Fahrgestellen ausgestattet. Die lokal emissionsfreien leichten Nutzfahrzeuge verfügen über einen Ultra-Leicht-Kofferaufbau mit über 1.100 Kilogramm Nutzlast. Rhenus hat klare Vorstellungen davon, wo er die Fahrzeuge einsetzen will.

Details
Auf der IAA Transportation 2024 wird wieder der International Truck of the Year geehrt. Jüngster Sieger ist Volvo.

IAA Transportation: Awards u.a. für Lkw und Anhänger

Im Rahmen der IAA Transportation 2024 werden am 16. September die „Stars of the Year“ Preise für das Jahr 2025 verliehen. Die Auszeichnungen, darunter International Truck of the Year und International Trailer Award, ehren herausragende Leistungen und Innovationen in der Transport- und Logistikbranche.

Details
Personal von Kühne+Nagel sowie Renault Trucks vor zwei blauen LKW.

Kühne+Nagel setzt auf emissionsarme Renault Trucks

Renault Trucks und Kühne+Nagel kooperieren bei der Dekarbonisierung: Der Logistikdienstleister stockt seine Fahrzeugflotte mit weiteren sechs vollelektrischen Fahrzeugen des französischen Herstellers auf. Die Renault Trucks E-Tech D 16 4×2 werden an verschiedenen Standorten in Deutschland für den Gütertransfer eingesetzt.

Details
Wie das neue Branchenbarometer der Berner Group zeigt, gehen Kfz-Profis auch weiterhin von steigenden Umsätzen in den kommenden Monaten aus.

Berner Branchenbarometer: Auslastung der Werkstätten überrascht

Die Stimmung in den europäischen Werkstätten hat sich im ersten Halbjahr 2024 auf hohem Niveau stabilisiert. Schauten Ende 2023 knapp ein Viertel der Kfz-Profis eher skeptisch in die Zukunft, sagt jetzt mehr als die Hälfte von ihnen, dass die bisherige Auftragslage besser oder sogar viel besser gewesen ist als erwartet. Das jüngste Branchenbarometer der BERNER Group zeigt zudem weitere Veränderungen.

Details
Der neue Brennstoffzellen-LKW des FES GmbH

FES GmbH stellt neuen Brennstoffzellen-LKW vor

Die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen hat jüngst ihr neuestes Innovationsprojekt vorgestellt. Dabei handelt es sich um den wasserstoffbetriebenen FES-Brennstoffzellen-LKW. Im Unternehmen bezeichnet man das Fahrzeug nicht nur als „wegweisend“. Es soll auch zwei wesentliche Aspekte der FES GmbH symbolisieren.

Details