Die elektrische Europatour führte zwei eActros 600 an das Nordkapp.

Elektrische Europatour erreicht nördlichstes Etappenziel

Die elektrische Europatour der zwei E-Lkw von Mercedes-Benz Trucks brachte es nach 12 Tagen auf 4.436 rein batterie-elektrisch zurückgelegte Kilometer. Mit diesem Stand erreichte die „eActros 600 European Testing Tour 2024“ zugleich das Nordkap in Norwegen. Das ist der nördlichste vom Festland aus auf dem Straßenweg erreichbare Punkt Europas.

Details
Im Projekt DRIvE testet der Lehrstuhl PEM den Regelbetrieb von eLKW.

Projekt DRivE testet Routenplanung für Elektro-Lkw im Realbetrieb

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen ist mit zahlreichen Partnern in die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojektes „DRIvE“ gestartet. In einem Feldversuch soll jetzt zwei Monate lang eine Software erprobt werden, die bezüglich Routenplanung eine klare Aufgabe hat.

Details
Auf der IAA Transportation 2024 gibt es emissionsfreie Probefahrten

Emissionsfreie Probefahrten auf der IAA Transportation 2024

Über 7.500 emissionsfreie Probefahrten fanden im Rahmen des erstmals auf der IAA Transportation 2022 umgesetzten Veranstaltungskonzepts statt. In diesem Jahr soll ein noch internationaleres Ausstellerportfolio ein noch umfassenderes Angebot bieten. Neben den „üblichen Verdächtigen“ sind auch hierzulande eher selten gehörte Unternehmen dabei.

Details
Renault Trucks und Dachser kooperieren bei der schrittweisen Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs.

Dachser nimmt 15 E-Lkw von Renault Trucks in Betrieb

Renault Trucks und Dachser kooperieren bei der schrittweisen Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Insgesamt erweitert der Logistikdienstleister seine Flotte um fünfzehn Fahrzeuge von Renault Trucks. Die vollelektrischen Trucks absolvieren werktäglich an sieben deutschen Dachser-Standorten Touren im Nah- und Fernverkehr.

Details
das Bild zeigt einen eActros 600

eActros 600 für den Fernverkehr im Duell mit Oberleitungs-Lkw

Seit Kurzem ist ein batterie-elektrischer Mercedes-Benz eActros 600 auf der B462 im Nordschwarzwald für die Logistikfirma Fahrner unterwegs. Im Rahmen des Projekts „eWayBW“ unter Federführung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg wird der seriennahe E-Lkw-Prototyp für einen Technologievergleich neben den Oberleitungs-Lkw eines anderen Herstellers eingesetzt.

Details
Das Bild zeigt zwei Männer an einem Elektro-LKW. Sie reden über die die neue E-Infrastruktur von Daimler Truck unter dem neuen Etikett TruckCharge.

TruckCharge als neue Marke von Daimler Truck

Daimler Truck führt in Europa die neue Marke TruckCharge ein. Darunter fasst das Unternehmen alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen, von Beratung bis zu digitalen Diensten. Damit will man Kunden ein wirtschaftliches Gesamtpaket bieten.

Details
Seitenansicht des eActros 600 vor dem Start der Testfahrt

eActros 600 European Testing Tour 2024 ist angelaufen

Mercedes-Benz Trucks hat am Dienstag in Frankfurt am Main die größte Erprobungsfahrt der Unternehmensgeschichte gestartet. Bei der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ will man Erfahrungen auf unterschiedlichsten Strecken mit Blick auf den Energieverbrauch sammeln.

Details