Ford sichert sich Lithiumvorräte
Beim Wettbewerb um die notwendigen Rohstoffe für E-Fahrzeuge hat Ford einen langfristigen Liefervertrag für Lithium unterschrieben. Damit ist ein wichtiger Bestandteil für die Elektrifizierung gesichert.
Beim Wettbewerb um die notwendigen Rohstoffe für E-Fahrzeuge hat Ford einen langfristigen Liefervertrag für Lithium unterschrieben. Damit ist ein wichtiger Bestandteil für die Elektrifizierung gesichert.
Im E-Zeitalter steht der Batterieservice vor ganz neuen Herausforderungen. MAHLE und das US-amerikanische Unternehmen Midtronics, Inc. wollen nun gemeinsam Servicegeräte für E‑Fahrzeuge zu entwickeln.
Die Transformation der Schifffahrt erhöht auch die Menge der zu Tonnage, die auf die zum Recyceln anstehen. Vor allem in Asien landen die ausgemusterten Schiffe. Eine verbindliche Regelung, wie viel recycelt werden muss, gibt es nicht – noch nicht.
Auf dem Weg in die Klimaneutralität kooperiert Toyota Motor Europe (TME) mit der niederländischen VDL Groep: Beide Unternehmen wollen den Logistik- und Lastverkehr mittels Brennstoffzellentechnik dekarbonisieren.
Mercedes-Benz Vans will seine Position als führender Hersteller leichter Nutzfahrzeuge weiter ausbauen. Das soll unter anderem durch die Fokussierung auf Premium-Segmente und die Einführung der neuen modularen und skalierbaren Van Electric Architecture (VAN.EA) gelingen.
Vom 23. bis 25. Juni 2023 steigt das große Bulli-Festival auf dem Messegelände in Hannover. Die Bühne rocken dabei internationale Stars, wie die Fantastischen Vier, Rea Garvey, Zoe Wees und Bosse.
Elektro-Lkws erfordern aufgrund ihrer Hochspannungstechnik neue Sicherheitsroutinen. Die Volvo Group bringt als erster Lkw-Hersteller eine Augmented Reality (AR)-Sicherheits-App auf den Markt.
Nach fünf Jahrzehnten lassen Porsche und Volkswagen Nutzfahrzeuge Renndienst Bullis mit neuester Technik wieder aufleben. Basis heute: der vollelektrische ID. Buzz.
Die Antriebswende im ÖPNV Rostock nimmt Fahrt auf. Bis 2025 liefert Solaris 52 schadstoffarme Wasserstoffbusse mit integrierten Elektromotoren aus.
Linde Material Handling produziert im Werk Aschaffenburg ab sofort grünen Wasserstoff für den innerbetrieblichen Materialfluss.
Das neue OECD-Handbuch für umweltbezogene Sorgfaltspflichten in mineralischen Rohstofflieferketten ist ein Meilenstein für den Umweltschutz in globalen Wertschöpfungsketten. Die Entwicklung des Handbuchs geht auf eine Politikempfehlung des Umweltbundesamtes (UBA) zurück.
Telematik, Touren-Optimierung, Künstliche Intelligenz – mit diesen Mitteln lassen sich signifikante Einsparungen von Fahrtstrecken bei deutlich weniger Zeitaufwand realisieren. Am ersten Messetag, 21. September werden im Telematik-Forum der NUFAM spannende Kurzvorträge rund um Fuhrpark, Telematik, IoT, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung zu hören sein.
Bei der Pressekonferenz machte Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), deutlich, dass die Mauterhöhung zu einer Mehrbelastung von 7,6 Milliarden Euro führen könnte und so zu einer existenziellen Gefährdung für die Transportbranche führt.
Edwin Goudswaard verantwortet seit dem 1. September 2023 die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Reifenbereichs von Continental. Vorgänger Dr. Boris Mergell leitet jetzt das Automotive-Geschäftsfeld User Experience.
Nur noch ein Tag … dann startet die führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche, die NUFAM 2023. Bis zum 24. September können sich Besucher dort kompakt und umfassend informieren, was gerade angesagt ist.
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist laut Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) im August gesunken.
Auch Spanien setzt auf die Elektrifizierung der Stadtbusse. Der 1.000ste MAN Lion’s City E kommt im Großraum Madrid zum Einsatz.
Autozulieferer ZF Friedrichshafen und Digitaldienstleister diva-e arbeiten im Aftermarket-Bereich an einer digitalen Lösung, die es Unternehmenskunden weltweit vereinfacht, Autoersatzteile zu ordern.