Hafen Rotterdam: Erholung in Sicht
Eine positive Tendenz zeichnet sich ab: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 betrug der Umschlag im Rotterdamer Hafen 231,6 Millionen Tonnen, ein Wachstum von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Eine positive Tendenz zeichnet sich ab: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 betrug der Umschlag im Rotterdamer Hafen 231,6 Millionen Tonnen, ein Wachstum von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Daimler Truck AG und der US-amerikanische Motorenhersteller Cummins Inc. haben im Februar bekanntgegeben, eine globale strategische Partnerschaft für mittelschwere Motoren eingehen zu wollen. Nun haben beide Partner die Rahmenverträge über die Kooperation unterzeichnet.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist im ersten Halbjahr 2021 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Trotz eines weiterhin herausfordernden Umfelds steht nach sechs Monaten ein Operatives Ergebnis von 87 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum lag der Vergleichswert bei –334 Millionen Euro.
Unter neuem Namen firmiert ab sofort die E-Trofit GmbH. Das für seine Elektrifizierung von bestehenden Bussen und LKW bekannte Unternehmen heißt ab sofort Pepper Motion GmbH.
Nach einem guten Jahresstart hat der Logistikkonzern Deutsche Post DHL Group im zweiten Quartal 2021 seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Der Umsatz verbesserte sich deutlich um 22,2 Prozent auf 19,5 Milliarden Euro (Q2 2020: 15,9 Milliarden Euro).
Load Lok (Mitglied der Cargo Control Company), ein Anbieter von Ladungssicherungslösungen für die europäische Transportindustrie, investiert weiter in sein 5000 m2 großes Kompetenzzentrum in Hirwaun (Südwales). Neben einer neuen Hochgeschwindigkeits-CNC-Fräsanlage werden die Kapazitäten in den integrierten Rollformanlagen ausgeweitet.
Mit erhöhten Zugfrequenzen, einem neuen Leitungsweg im Italienverkehr via Schweiz und neuen Produktionskonzepten über das Mega-Hub in Hannover Lehrte nutzt die Frankfurter Kombiverkehr KG den Rückenwind aus dem letzten Quartal 2020 und ersten Halbjahr 2021, um weiter zu wachsen.
Harald Woitke ist seit dem 1. August neuer Geschäftsführer von Scania Deutschland Österreich. Woitke ist Nachfolger von Peter Hornig, der zum gleichen Zeitpunkt in die Scania-Konzernzentrale wechselt und die Funktion als Senior Advisor für Scania Commercial Operations übernimmt.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete trotz der anhaltenden Einflüsse durch die Coronavirus-Pandemie und des damit einhergehenden Ungleichgewichts in den weltweiten Transportströmen im ersten Halbjahr 2021 eine positive Geschäftsentwicklung.
Jetzt ist es fix: Der Transport- und Logistikdienstleister DSV Panalpina A/S (DSV) übernimmt das Global-Integrated-Logistics-Geschäfts (GIL) von Agility. Mit der Übernahme von GIL wird DSV zu einem der drei weltweit führenden Unternehmen im Transport- und Logistikbereich.