Aufsichtsrats der technotrans SE wieder komplett
Florian Herger wurde vom Amtsgericht Münster vorübergehend, d.h. bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung, zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der technotrans SE bestellt.
Florian Herger wurde vom Amtsgericht Münster vorübergehend, d.h. bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung, zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der technotrans SE bestellt.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität plant die EU-Kommission derzeit neue Vorgaben für Busse. Der Plan: Ab 2030 sollen nur noch lokal CO2-neutrale Stadtbusse zugelassen werden dürfen. Damit könnten die CO2-Emissionen in Europa halbiert werden.
Vor 25 Jahren hatten die Renntrucks von Mercedes-Benz eine der erfolgreichsten Saisons. Damals waren die Fans der Rennserien fasziniert von der Rangelei der vermeintlichen „Giganten der Landstraße“ auf den Rennstrecken. Heute kann der Star unter ihnen, der Atego Racetruck, im Mercedes-Benz Museum bestaunt werden.
Seit 2020 wird bereits die Hamburger Hafencity emissionsfrei beliefert. Nun stellt DACHSER auch in der Hamburger Innenstadt rund um das Rathaus und den Jungfernstieg bis zum Einkaufszentrum Hamburger Meile umweltfreundlich zu.
Der US-amerikanische Logistikkonzern UPS will im Rahmen der strategischen Erweiterung seiner globalen medizinischen und zeitkritischen Kapazitäten MNX Global Logistics übernehmen. Die Transaktion soll bis Jahresende abgeschlossen sein.
Halberstadt soll künftig das Herzstück für die weltweite Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Lkw werden. Der neue Logistikstandort wird von Beginn an für den CO₂-neutralen Betrieb geplant, das Energiekonzept verzichtet komplett auf fossile Energieträger. Die stufenweise Inbetriebnahme des Gebäudes ist ab 2025 geplant.
Beim Güterumschlag auf die Schiene zeigen autonome Lkw bis zu 40 Prozent Effizienz-Potenzial. So das Ergebnis des Forschungsprojekts „Autonome Innovation im Terminal Ablauf“ (ANITA). Ein Fingerzeig für die Zukunft des kombinierten Güterverkehrs.
Vor 20 Jahren verließ der erste Caddy „Made in Poland“ das Werk im polnischen Poznań. Mehr als 2,6 Millionen Exemplare des Hochdachkombis rollten seither vom Band. Eine Erfolgsgeschichte für Werk und Modell.
Der Transport vieler pharmazeutischer oder biotechnologischer Produkte ist eine Herausforderung für Logistiker – gerade als Luftfracht. Die Tracking-Plattform von BlueBox Systems ermöglicht eine lückenlose Überwachung der sensiblen Fracht.
Wie die Verkehrseffizienz und -sicherheit im zukünftigen Mischverkehr urbaner Verkehrsräume verbessert werden kann, das erforscht derzeit das Gemeinschaftsprojekt LUKAS.