Thermo King ermöglicht nachhaltige Trailerkühlung
Thermo King hat sich der Entwicklung umweltfreundlicherer Trailerkühlungen verschrieben. Gestern stellte das Unternehmen die Ergebnisse seiner AxlePower-Systemversuche vor.
Thermo King hat sich der Entwicklung umweltfreundlicherer Trailerkühlungen verschrieben. Gestern stellte das Unternehmen die Ergebnisse seiner AxlePower-Systemversuche vor.
Wie ist es um den Automobilstandort Deutschland bestellt? Darüber spricht Jörg Howe im neuen „be a mover talk“ mit Prof. Dr. Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).
Bei Lkw-Notbremsassistenten wird das technische Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Das erbrachten Simulationstests der Dekra. Um die Sicherheit zu erhöhen, fordert die Dekra eine Vereinheitlichung der Systemauslegungen.
Auf dem 9. Deutschen Fahrlehrerkongress in Berlin am 10. und 11. November präsentiert DAF die Sicherheits-Features seiner Lkw der neuesten Generation. Es ist das erste Mal, dass ein europäischer Lkw-Hersteller auf diesem Kongress präsent ist.
Geotab hat die Marke von vier Millionen Abonnements geknackt. Der Anbieter für vernetzte Transportlösungen verarbeitet mehr als 55 Milliarden Datenpunkte täglich, sodass Kunden bessere Entscheidungen treffen, die Produktivität steigern, die Sicherheit ihrer Flotten erhöhen und Nachhaltigkeitsziele erreichen können.
In den meisten Lagern schlummert viel Verbesserungspotenzial. Experten wissen: Rund um den Jahreswechsel ist genau die richtige Zeit, um Logistik- und Lagermanagement in puncto Funktionalität, Auslastung und Optimierungsmöglichkeiten auf den Prüfstand zu stellen.
Die NOSTA Group setzt bei ihrer hauseigenen Flotte künftig auf die S-Klasse unter den Lkw. 34 neue Fahrzeuge der Baureihe Actros 5L von Mercedes-Benz sind ab sofort für den Logistikdienstleister in ganze Europa unterwegs.
Die Berliner Logistik-Beratung Green Logistics Enabler ist seit September Partner des Logistik-Kompetenz-Zentrums (LKZ) Prien. Gemeinsam wollen sie Transportunternehmen, Speditionen und Verlader technologieoffen und herstellerneutral bei der schrittweisen Umstellung auf einen klimaneutralen Fuhrpark beraten.
Daimler Truck setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltigen Wachstums und höherer Profitabilität mit besserer Resilienz fort. Trotz eines leichten Rückgangs des Absatzvolumens konnte das operative Ergebnis für das dritte Quartal gesteigert werden.
Ein neues Online-Tool des RWTH-Lehrstuhls PEM berechnet CO₂-Emissionen und Investitionskosten auf Fahrzeug- und Infrastrukturseite für unterschiedliche Konstellationen von Nutzfahrzeugflotten. Der Verkehrszielrechner ist im Internet kostenfrei zugänglich.