Mitte Januar empfingen der Vorsitzende des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), Carsten Intra, und Bertina Murkovic, Vorsitzende des Betriebsrats bei VWN, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil im Traditionswerk der Marke.
mehr...Mitte Januar empfingen der Vorsitzende des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), Carsten Intra, und Bertina Murkovic, Vorsitzende des Betriebsrats bei ...
mehr...Ausnahmen von den Corona-Testpflichten gelten für die in der Logistik im grenzüberschreitenden Güterverkehr Beschäftigten nur noch dann, wenn sie bei der Einreise nach Deutschland weder aus sogenannten ‚Hochinzidenz’- noch aus ,Virusvarianten-Gebieten‘ kommen. Dies regelt die bereits am 14. Januar 2021 in Kraft tretende Coronavirus-Einreiseverordnung.
mehr...Ausnahmen von den Corona-Testpflichten gelten für die in der Logistik im grenzüberschreitenden Güterverkehr Beschäftigten nur noch dann, wenn sie ...
mehr...Das Bundesverkehrsministerium hat den Startschuss für das nationale Flottenerneuerungsprogramm für schwere LKW gegeben. Die entsprechende Förderrichtlinie ist bereits in Kraft getreten.
mehr...Das Bundesverkehrsministerium hat den Startschuss für das nationale Flottenerneuerungsprogramm für schwere LKW gegeben. Die entsprechende Förderrichtlinie ist bereits in ...
mehr...Die Bewertung und Kritik an dem Ende 2020 vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Umsetzung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (2018/2001/EG – RED II) war Gegenstand der Stellungnahmen der digitalen Pressekonferenz, zu der die Veranstalter des 18. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021“ eingeladen hatten.
mehr...Die Bewertung und Kritik an dem Ende 2020 vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Umsetzung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (2018/2001/EG – ...
mehr...Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Mit diesem Vorsatz hat zum 1. Januar 2021 der Bund von den Ländern Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Verwaltung und Finanzierung der Autobahnen übernommen.
mehr...Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Mit diesem Vorsatz hat zum 1. Januar 2021 der Bund von den ...
mehr...„Leere Regale im Supermarkt, keine Lieferung der im Internet bestellten Pakete – ohne das Nutzfahrzeug wäre nichts im Kühlschrank, die deutsche Volkswirtschaft würde zusammenbrechen. Auch das Weihnachtsfest wäre ohne LKW und Transporter nicht dasselbe,“ erklärt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
mehr...„Leere Regale im Supermarkt, keine Lieferung der im Internet bestellten Pakete – ohne das Nutzfahrzeug wäre nichts im Kühlschrank, ...
mehr...Der unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stehende Förderverein „Profi – Pro Fahrer-Image“ kann mit der Umsetzung seiner Projekte beginnen. Nachdem sich die Anerkennung als Verein länger als erwartet hingezogen hat, ist Profi nun beim Registergericht eingetragen und somit „handlungsfähig“.
mehr...Der unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stehende Förderverein „Profi – Pro Fahrer-Image“ kann mit der Umsetzung seiner ...
mehr...Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt, dass sich das virtuelle EU-Verkehrsministertreffen am 8. Dezember 2020 auf einen Kompromiss für eine Reform der Eurovignetten-Richtlinie verständigen konnte. Damit wurde laut DSLV der Weg für eine Differenzierung der LKW-Mautsätze nach CO2-Emissionen in allen EU-Mitgliedstaaten geebnet.
mehr...Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt, dass sich das virtuelle EU-Verkehrsministertreffen am 8. Dezember 2020 auf einen Kompromiss ...
mehr...Der BGL und seine Mitgliedsverbände bieten zusammen mit der Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte und dem IT-Dienstleister und Prozessfinanzierer E-Claim betroffenen Transportunternehmen und Speditionen nun eine bundeseinheitliche Möglichkeit an, ihre Erstattungsansprüche für zu viel gezahlte LKW-Maut geltend zu machen.
mehr...Der BGL und seine Mitgliedsverbände bieten zusammen mit der Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte und dem IT-Dienstleister und Prozessfinanzierer E-Claim betroffenen ...
mehr...Am 17. November 2020 beriet die Bundesregierung beim Auto-Gipfel mit Vertretern der Autoindustrie über ein Hilfsprogramm. Geplant ist unter anderem eine Abwrackprämie für Nutzfahrzeuge.
mehr...Am 17. November 2020 beriet die Bundesregierung beim Auto-Gipfel mit Vertretern der Autoindustrie über ein Hilfsprogramm. Geplant ist unter ...
mehr...Am 11. November 2020 findet auf Einladung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ein Nutzfahrzeug-Gipfel statt. Der BGL fordert einen verlässlichen Fahrplan beziehungsweise Planungs- und Investitionssicherheit.
mehr...Am 11. November 2020 findet auf Einladung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ein Nutzfahrzeug-Gipfel statt. Der BGL fordert einen verlässlichen ...
mehr...Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), die Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) und die Transfrigoroute Deutschland (TD) haben nun die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der StVO bezüglich der örtlichen Zuständigkeit für die Beantragung von Einzelerlaubnissen und -genehmigungen für das Großraum- und Schwertransportgewerbe begrüßt.
mehr...Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), die Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) und die Transfrigoroute Deutschland (TD) haben ...
mehr...Unter dem Motto „Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“ hat am 21. Oktober der dreitägige Deutsche Logistik-Kongress 2020 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als rein digitale Veranstaltung in Berlin begonnen. Das Programm wird im Internet für angemeldete Teilnehmer übertragen.
mehr...Unter dem Motto „Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“ hat am 21. Oktober der dreitägige Deutsche Logistik-Kongress 2020 ...
mehr...Die diesjährige Mitgliederversammlung des BGL in Frankfurt am Main konnte aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen nur mit wenigen Delegierten stattfinden. In ihren jeweiligen Berichten informierten der BGL-Aufsichtsratsvorsitzende Horst Kottmeyer und BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt über die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte des Berichtszeitraums.
mehr...Die diesjährige Mitgliederversammlung des BGL in Frankfurt am Main konnte aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen nur mit wenigen Delegierten stattfinden. In ...
mehr...