Der BGL befragte für seine Konjunkturanalyse über das vierte Quartal 2017 insgesamt 511 Unternehmen, 314 (=61,4 Prozent) antworteten. Die wirtschaftliche Lage im Transportlogistikgewerbe stellte sich weitgehend ausgeglichen dar.
mehr...Der BGL befragte für seine Konjunkturanalyse über das vierte Quartal 2017 insgesamt 511 Unternehmen, 314 (=61,4 Prozent) antworteten. Die ...
mehr...Die deutsche Wirtschaft steht vor nicht unerheblichen Mehrbelastungen durch die Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen zum 1. Juli sowie erheblich ansteigende Mautsätze zu Beginn des Jahres 2019.
mehr...Die deutsche Wirtschaft steht vor nicht unerheblichen Mehrbelastungen durch die Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen zum 1. Juli ...
mehr...Ab 1. Juli 2018 wird die LKW-Maut auf zusätzliche 40.000 Bundesstraßenkilometer ausgeweitet. Laut Verkehrs-Experten könnte eine solche regionalen Ausweitung zu einem Kostenschub im Straßengüterverkehr in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro jährlich führen.
mehr...Ab 1. Juli 2018 wird die LKW-Maut auf zusätzliche 40.000 Bundesstraßenkilometer ausgeweitet. Laut Verkehrs-Experten könnte eine solche regionalen Ausweitung ...
mehr...Im Rahmen des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik der Bundesregierung hat das Bundesamt für Güterverkehr im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums einen Marktbeobachtungsbericht zur aktuellen Situation und den Abläufen an Laderampen erstellt.
mehr...Im Rahmen des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik der Bundesregierung hat das Bundesamt für Güterverkehr im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums einen ...
mehr...Ab sofort können BdKEP-Mitglieder den Streetscooter Work Box 40 kwh und Work L Box 40 kwh zu Vorzugskonditionen leasen. Diese Konditionen für den Transporter mit Elektroantrieb wurden über den BdKEP-Partner KEP-Wirtschaftsdienst verhandelt und können dort abgerufen werden.
mehr...Ab sofort können BdKEP-Mitglieder den Streetscooter Work Box 40 kwh und Work L Box 40 kwh zu Vorzugskonditionen leasen. ...
mehr...Der BGL hat das bekannte Faltblatt ?Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr? neu aufgelegt und umfangreiche Änderungen der gesetzlichen Grundlagen eingearbeitet.
mehr...Der BGL hat das bekannte Faltblatt ?Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr? neu aufgelegt und umfangreiche Änderungen der gesetzlichen Grundlagen ...
mehr...Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, ist vereidigt worden. Zu seinen Parlamentarischen Staatssekretären bestellte er Enak Ferlemann (CDU), der das Amt bereits seit 2009 bekleidet, sowie Steffen Bilger (CDU).
mehr...Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, ist vereidigt worden. Zu seinen Parlamentarischen Staatssekretären bestellte er Enak Ferlemann ...
mehr...NRW-Verkehrsminister Wüst hielt sich zu politischen Gesprächen in den Niederlanden und Belgien auf. In den Gesprächen ging es um die Organisation der Hafen-Hinterlandverkehre, Brückenproblematik, Baustellenmanagement und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Verkehrsfragen.
mehr...NRW-Verkehrsminister Wüst hielt sich zu politischen Gesprächen in den Niederlanden und Belgien auf. In den Gesprächen ging es um ...
mehr...Die Verbände reagierten auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zu Diesel-Fahrverboten in Innenstädten und bewerteten es.
mehr...Die Verbände reagierten auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zu Diesel-Fahrverboten in Innenstädten und bewerteten es.
mehr...Was sieht die neue Bundesregierung vor, wenn es um die Themen Infrastruktur, Straßengüterverkehr und Logistik geht? Der KFZ-Anzeiger hat hierzu die wichtigsten Passagen aus dem Koalitionsvertrag zusammengefasst.
mehr...Was sieht die neue Bundesregierung vor, wenn es um die Themen Infrastruktur, Straßengüterverkehr und Logistik geht? Der KFZ-Anzeiger hat ...
mehr...Der Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU liegt vor. Demnach bleibt das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bei der CSU. Als Nachfolger von Alexander Dobrindt und dem derzeit geschäftsführenden Verkehrsminister Christian Schmidt sind Dorthee Bär, Andreas Scheuer und Gerd Müller im Gespräch.
mehr...Der Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU liegt vor. Demnach bleibt das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bei ...
mehr...Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main begrüßt, dass im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD eine Reihe von teils langjährigen BGL-Forderungen ihren Niederschlag gefunden haben. Endlich werden die seit Langem vom BGL geforderten Abbiegeassistenten verbindlich vorgeschrieben.
mehr...Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main begrüßt, dass im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und ...
mehr...Die European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) hat für 2018 einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt: Joachim Drees, CEO von MAN Truck & Bus, wird das Amt in diesem Jahr bekleiden.
mehr...Die European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) hat für 2018 einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt: Joachim Drees, CEO von MAN Truck ...
mehr...