Lkvon Gruber Logistics

Gruber Logistics fördert autonomes Fahren

Können autonome Fahrzeuge die Infrastrukturen verschiedener Länder unterscheiden und sich dementsprechend anpassen? Dieser Frage ging Gruber Logistics innerhalb eines Zusammenschlusses internationaler Wirtschaftsunternehmen und Forschungsinstitutionen nach. Vom 10. bis 14. Juni fand ein Referenztest statt.

Details
Das Bild zeigt ein Modell von Volvo Trucks im kommunalen Einsatz.

Volvo Trucks will mit acht LKW die strategische Breite aufzeigen

Das Angebot von Volvo Trucks auf der IAA Transportation 2024 soll die Entschlossenheit von Volvo unter Beweis stellen, den Verkehr zu dekarbonisieren und Unfälle zu vermeiden. Das Unternehmen zeigt in Halle 21 insgesamt acht unterschiedliche Lkw. In ihrer Vielfalt sollen sie heute und morgen nachhaltigen Transport ermöglichen.

Details
Das Bild zeigt zwei Trucks von Renault Trucks.

Renault Trucks elektrifiziert eigene Logistikströme

Renault Trucks will seiner Rolle als Akteur bei der Dekarbonisierung des Transportwesens entsprechen. Diesen Anspruch unterstreicht das Unternehmen mit der Elektrifizierung der eigenen Logistikströme und setzt dabei naturgemäß auf hauseigene Fahrzeuge. Für den Einsatz zwischen zwei Werken setzt man dabei auf externe Transportunternehmen als Partner.

Details
Impression vom T.I.R.E. Summit 2024

T.I.R.E. Summit: Aftermarket verschenkt 230 Mrd. Euro Umsatz

Eine internationale Plattform für Informationen, Erfahrungen und Networking – das war der selbstgewählte Anspruch des ersten europäischen T.I.R.E. Summit. Dieser fand Mitte Juni 2024 in der METAStadt in Wien statt, drehte sich um die vier Säulen Technologie, Insights, Richtlinien sowie Engagement und ermöglichte den rund 100 Teilnehmenden einige interessante Erkenntnisse.

Details
Die elektrische Europatour führte zwei eActros 600 an das Nordkapp.

Elektrische Europatour erreicht nördlichstes Etappenziel

Die elektrische Europatour der zwei E-Lkw von Mercedes-Benz Trucks brachte es nach 12 Tagen auf 4.436 rein batterie-elektrisch zurückgelegte Kilometer. Mit diesem Stand erreichte die „eActros 600 European Testing Tour 2024“ zugleich das Nordkap in Norwegen. Das ist der nördlichste vom Festland aus auf dem Straßenweg erreichbare Punkt Europas.

Details
Im Projekt DRIvE testet der Lehrstuhl PEM den Regelbetrieb von eLKW.

Projekt DRivE testet Routenplanung für Elektro-Lkw im Realbetrieb

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen ist mit zahlreichen Partnern in die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojektes „DRIvE“ gestartet. In einem Feldversuch soll jetzt zwei Monate lang eine Software erprobt werden, die bezüglich Routenplanung eine klare Aufgabe hat.

Details
In Deutschland startet ein Pilotprojekt für teilautomatisiertes Fahren. Das Bild zeigt einen IVECO-Truck mit Logos von dm-drogerie markt und DSV auf dem Trailer.

Pilotprojekt für teilautomatisiertes Fahren: Quartett legt los

Iveco, die Nutzfahrzeugmarke der Iveco Group, und Plus gaben Anfang Juli gemeinsam mit dem dm-drogerie markt, Europas größtem Einzelhandelsunternehmen für Haushalts- und Körperpflegeprodukte, und DSV, eine weltweit führenden Transport- und Logistikdienstleister, den Start ihres teilautomatisierte Lkw-Pilotprojekts in Deutschland bekannt.

Details
Das Bild zeigt einen e-LKW von Volvo im betrieb der Augustiner-Logistik

Augustiner-Logistik setzt auf elektrische Lkw von Volvo

Seit fast 700 Jahren gibt es Bier von Augustiner, das nach wie vor ausschließlich zentral in München gebraut wird. Die neue große Abfüllanlage aber steht am Stadtrand in Freiham. Für den Transport dorthin setzt die Augustiner-Logistik zwei Lkw vom Typ Volvo FM Electric ein. Für die Anwohner bringt das Vorteile mit sich.

Details