Webasto: Neuer Hochvoltheizer setzt Maßstäbe
Kleiner, leichter, nachhaltiger: Webasto stellt die nächste Generation seiner Coolant Heater auf der IAA Mobility 2023 in München vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Kleiner, leichter, nachhaltiger: Webasto stellt die nächste Generation seiner Coolant Heater auf der IAA Mobility 2023 in München vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Im globalen Wettbewerb fallen die deutschen Automobilzulieferer in Sachen Umsatzwachstum und Profitabilität zurück und verlieren fast drei Prozentpunkte Weltmarktanteile. Das geht aus der aktuellen „Automobilzulieferer-Studie” von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, hervor.
Mit dem California CONCEPT wird Volkswagen Nutzfahrzeuge für alle Besucher des Düsseldorfer Caravan Salons, der kommenden Freitag seine Tore öffnet, ein Fenster in die Zukunft des erfolgreichsten Reisemobils aller Zeiten öffnen.
Das i-Kfz-Projekt des Kraftfahrt-Bundesamtes soll die internetbasierte Fahrzeugzulassung einfacher und schneller machen. Ab September können auch Gewerbetreibende davon profitieren. Werner Thermann von der Tönjes Holding AG im Interview über die Chancen der digitalen Kfz-Zulassung.
Sichere Elektrofahrzeug-Batterien: Der RWTH-Lehrstuhl PEM informiert mit dem Whitepaper „Challenges and Solutions in Battery Safety“ über den Status quo und die aktuellen Bestrebungen in Forschung und Industrie.
Mautstraßenbetreiber Transurban und Softwareschmiede Plus entwickeln ein Programm für den autonomen Lkw-Verkehr, um die Frachteffizienz und die Straßensicherheit zu verbessern sowie die Verkehrsüberlastung und die Kohlenstoffemissionen zu verringern.
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) kämpfen gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe. Probates Mittel dafür sind verstärkte Verkehrskontrollen im bundesweiten Fernstraßennetz.
Neues Design und mehr Leistung: Der Automobilzulieferer Schaeffler entwickelt eine neue Bipolarplatten-Generation für Brennstoffzellenantriebe. Das Ziel: eine kostengünstige und serientaugliche Fertigung, die der Wasserstoffmobilität zum Durchbruch verhelfen soll.
GLS Germany verstärkt sein Engagement für den Klimaschutz. Seit kurzem touren vier mit LNG betriebene Lkw im Schwarzwald und durchs französische Elsass. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw verursachen sie bis zu 20 Prozent weniger CO2-Emissionen.
350-Millionen-Euro will Bosch bis Mitte der nächsten Dekade zur Stärkung der globalen Halbleiter-Lieferkette in Südostasien investieren. Gerade hat das Unternehmen in Penang, Malaysia, eines der modernsten Testzentren für Chips und Sensoren eröffnet. Daneben laufen Pläne für den Standort Dresden.