Ifo-Institut: Sinkende Nachfrage bereitet Sorgen
Die gesunkene Nachfrage nach Transportkapazitäten ist für die Verkehrs- und Logistikunternehmen Anlass zur Sorge. Dies hat die neueste Ifo-Konjunkturumfrage erbracht.
Die gesunkene Nachfrage nach Transportkapazitäten ist für die Verkehrs- und Logistikunternehmen Anlass zur Sorge. Dies hat die neueste Ifo-Konjunkturumfrage erbracht.
In einem Sieben-Punkte-Papier hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. seine Forderungen für die anstehenden parlamentarischen Beratungen zusammengefasst.
2022 gingen die CO2-Emissionen aus der fossilen Energienutzung in 17 EU-Ländern zurück. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die globale Erwärmung. In Deutschland, das EU-weit die höchsten Ausstöße hat, war der Rückgang nur gering.
Zum 1. Dezember 2023 soll ein CO2-Aufschlag in Höhe von 200 Euro pro Tonne CO2 eingeführt werden. Emissionsfreie Lkw werden bis Ende 2025 von der Maut befreit. Anschließend werden lediglich 25 Prozent des regulären Mautteilsatzes für die Infrastrukturkosten erhoben – zuzüglich der Mautteilsätze für Lärm und Luftverschmutzung.
Um die europäische Halbleiterindustrie weiter zu stärken und so auch die Widerstandsfähigkeit des Standorts insgesamt zu stärken, hat die Europäische Kommission das IPCEI (Important Project of Common European Interest) Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien (IPCEI ME/KT) genehmigt.
Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 wird heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vergeben. Mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte werden die besten Nachhaltigkeitsprojekte in der deutschen Unternehmenslandschaft ausgezeichnet. Damit sollen Unternehmen inspiriert werden, nachhaltige Projekte zu starten und durch viele kleine Schritte etwas Größeres zu bewegen. Der Award steht unter der Schirmherrschaft von Brigitte…
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., über Maut, Euro VII und Kontrollmaßnahmen sowie Personalmangel.
02.06.2023 – Der Lebensmitteldiscounter ALDI Nord hat seine Schwer-Lkw-Flotte um zehn vollelektrisch angetriebene Sattelzüge erweitert. Die feierliche Übergabe der Volvo FM Electric fand am 01. Juni dieses Jahres im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Kluckert (FDP) und weiteren Gästen am ALDI Nord-Standort in Seefeld nördlich von Berlin statt.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing glaubt an hohe Mehrkosten durch die Euro7/VII-Norm, sagte er im TV-Interview mit dem Nachrichtensender „Welt“. Darum sieht Wissing noch Diskussionsbedarf.
Mit zunehmender Automatisierung und Konnektivität der Fahrzeuge wird der Datenzugriff ein immer wichtigerer Faktor für die Fahrzeugprüfung, die Verkehrspolizei und die Unfallanalyse. Doch eine neue Gesetzgebung der EU, die den Datenzugriff ermöglichen soll, lässt auf sich warten.