Karin Rådström übernimmt als CEO bei Daimler Truck
Der Aufsichtsrat der Daimler Truck Holding AG hat Karin Rådström zum 01. Oktober 2024 zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Martin Daum an.
Der Aufsichtsrat der Daimler Truck Holding AG hat Karin Rådström zum 01. Oktober 2024 zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Martin Daum an.
Volvo bringt 2025 den FH Electric mit 600 km Reichweite auf den Markt und setzt neue Maßstäbe für Elektro-Lkw. Welche technologischen Innovationen dahinterstecken und wie Volvo den Weg zu einem fossilfreien Transportsektor bis 2040 ebnen will, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Kögel Trailer GmbH ernennt Thore Bakker zum Chief Sales Officer (CSO). Er übernimmt die Verantwortung für die globalen Verkaufsstrategien und -operationen des Unternehmens.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Circular Economy in der Industrie: Zinq als Spezialist für Feuerverzinkung und Europas führender Trailer-Hersteller Schmitz Cargobull haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft geschlossen.
Die Grundlage für effizientes Arbeiten in der Landschaftspflege, bei der Straßenmeisterei, in der Landwirtschaft oder auf dem Bau ist ein leistungsfähiger Fuhrpark. Drei dazu passende Unimog-Modelle will Mercedes-Benz Special Trucks auf der Galabau 2024 zeigen.
Renault Trucks Deutschland will auf der IAA Transportation die neuesten vollelektrischen Modelle des Hauses vorstellen. Zudem launcht der Hersteller eine Mietlösung, die er als innovativ und flexibel bezeichnet – und sich an eine eindeutig definierte Zielgruppe richtet.
In einem Gemeinschaftsprojekt haben rund 30 Azubis des Standorts Mannheim von Daimler Truck zusammen mit den YouTubern „The Real Life Guys” ihre technischen Fähigkeiten auf kreative und unkonventionelle Weise unter Beweis gestellt. Innerhalb von drei Wochen haben sie einem alten Lkw-Muldenkipper einen neuen Zweck gegeben.
Der Logistikdienstleister HGK Logistics and Intermodal GmbH, Tochter der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), setzt in seiner Flotte ab sofort auch auf E-Lkw und hat nun offiziell zwei batterieelektrische 40-Tonner-Sattelzugmaschinen in Betrieb genommen.
GLS Germany hat seinen ersten batterieelektrisch betriebenen Lkw für den Fernverkehr in Regelbetrieb genommen. Gemeinsam mit einem Partner vollzieht GLS den nächsten Schritt bei der Umsetzung der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie Klima Protect.
Allison Transmission, ein Entwickler und Hersteller von Antriebslösungen für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge, wird auf der IAA Transportation 2024 sein breites Produktportfolio vorstellen. Der Auftritt soll die strategische Ausrichtung auf zwei Schlüsselbereiche verdeutlichen.